Infos für Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderung finden in Augsburg ein breites Beratungs- und Unterstützungsangebot.
Erste Ansprechpartner bei der Stadt Augsburg sind der Behindertenbeirat und die Fachstelle Inklusion im Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderungen .
Im Wegweiser für Menschen mit Behinderungen finden Sie die Adressen der Anlaufstellen und Einrichtungen zu den Themen Beratung, Gesundheit, Unterstützung zu Hause, Mobilität, Wohnen und Leben, Bildung und Lernen, Arbeit und Beschäftigung, Kultur und Freizeit, Ämter und Behörden. .
Der Wegweiser wird gerade aktualisiert und voraussichtlich im Dezember 2023 in der aktualisierten Version zum Download bereitgestellt.
Die wichtigsten bereits aktualisierten Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Interessenvertretung
Behindertenbeirat
Der Behindertenbeirat wird alle vier Jahre neu gewählt und setzt sich aus betroffenen Mitgliedern, Verbandsvertretenden und Elterninitiativen zusammen. Er berät den Stadtrat, die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften in allen Fragen, welche die Interessen der Menschen mit Behinderung in Augsburg betreffen.
Einmal jährlich findet die Versammlung der Augsburger Bürgerinnen und Bürger mit Behinderung statt, bei der alle Teilnehmenden rede- und abstimmungsberechtigt sind, die einen amtlich festgelegten Grad der Behinderung oder eine Gleichstellung vorweisen können.
Der Behindertenbeirat ist eine selbständige und unabhängige Interessensvertretung, die überparteilich, überkonfessionell und unabhängig im Ehrenamt arbeitet. Zu städtischen Vorhaben werden Anträge und Stellungnahmen abgegeben. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt können sich mit ihren Anliegen an den Behindertenbeirat wenden.
In der Geschäftsstelle des Behindertenbeirates gibt es Ratgeber für Menschen mit Behinderung und weitere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Augsburg unter www.augsburg.de/behindertenbeirat.
Geschäftsstelle des Behindertenbeirats
Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
Telefon 0821 324-4330
behindertenbeirat@augsburg.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Beratungsstellen
Offene Behindertenarbeit
Die Dienststellen der regionalen Offenen Behindertenarbeit beraten Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und von Behinderung bedrohte Menschen in allen Lebensbereichen.
Dominikus-Ringeisen-Werk
Hermanstraße 8
86150 Augsburg
Telefon 0821 45033610
oba-augsburg@drw.de
Evangelische Jugend Augsburg e. V.
Hooverstraße 1
86156 Augsburg
Telefon 0821 24011400
oba.augsburg@elkb.de
Lebenshilfe Augsburg e. V.
Elmer-Fryar-Ring 90
86391 Stadtbergen
Telefon 0821 3468730
offene-hilfen@lebenshilfe-augsburg.de
Malteser-Hilfsdienst e. V.
Werner-von-Siemens-Str. 10,
86159 Augsburg
Telefon 0821 485775 2585060
oba.augsburg@malteser.org
Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung berät Menschen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und von Behinderung bedrohte Menschen in allen Fragen der Teilhabe und Rehabilitation. Das Konzept des „Peer Counseling“ (Betroffene beraten Betroffene) stellt einen wichtigen Baustein in der Beratung dar.
EUTB Pro Retina – Augsburg
Bahnhofstraße 15, 86150 Augsburg
Telefon 0151 72027208
augsburg.eutb@pro-retina.de
Weitere allgemeine Beratungsstellen
Peer Counseling - Behindertenhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund
Hessingstraße 2
86159 Augsburg
Telefon 0821 56788291
behindertenhilfe@augsburg-asb.de
Menschen mit Behinderung sind die besten Experten in eigener Sache, so der Ansatz des Peer Counseling. Daher werden hier Ratsuchende mit Behinderung von Menschen beraten, die selbst mit einer Behinderung leben.
Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
CAB-Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Alter Postweg 92
86159 Augsburg
Telefon 0821 589800-69
leichte-sprache@cab-b.de
Die Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (UK) berät Menschen, die beim Sprechen oder beim Verstehen von Sprache Schwierigkeiten haben. Sie informiert z. B. über entsprechende Hilfsmittel und unterstützt beim Aufbau eines UK-Hilfesystems.
Beratung bei bestimmten Erkrankungen oder Beeinträchtigungen
Die Beratungsstellen informieren, beraten und unterstützen Menschen mit bestimmten Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen.
Autismus-Kompetenz-Zentrum Nordschwaben
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg
Telefon 0821 3156454
autismus@caritas-augsburg.de
Psychosoziale Krebsberatungsstelle Augsburg
Bayerische Krebsgesellschaft e. V.
Schießgrabenstraße 6, 86150 Augsburg
Telefon 0821 9079190
kbs-augsburg@bayerische-krebsgesellschaft.de
Beratungsstelle und Rehadienst für blinde und sehbehinderte Menschen Augsburg
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Schaezlerstraße 13 ½, 86150 Augsburg
Telefon 0821 4554150
augsburg@bbsb.org
Sozialdienst für Hörgeschädigte
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Volkhartstraße 4 – 6, 86152 Augsburg
Telefon 0821 24194-399
schwaben@paritaet-bayern.de
Beratungsstelle für sehbehinderte und blinde Jugendliche und Erwachsene
Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern
Oberhauser Museumsstüble
Zollernstr. 91, 86154 Augsburg
Telefon 0821 5401944
Mittwoch 14:00-16:00 Uhr
Beratung für Familien mit chronisch, krebs- und schwer kranken Kindern
Bunter Kreis Nachsorge gGmbH
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
Telefon 0821 4004848
E-Mail info@bunter-kreis.de
Beratungsstelle für Hörgeschädigte und Angehörige
Regens-Wagner
Am Exerzierplatz 14, 86156 Augsburg
Telefon 0821 4552500
offene-hilfen-augsburg@regens-wagner.de
Epilepsie-Beratung Augsburg
Stiftung Bunter Kreis
Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg
Telefon 0821 4004945
epilepsieberatung@bunter-kreis.de
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Beratungsstelle Schwaben
Max-Gutmann-Straße 7, 86159 Augsburg
Telefon 0821 3497910
schwaben@dmsg-bayern.de
Beratung für Menschen mit Muskelerkrankungen und schweren Körperbehinderungen
Fritz-Felsenstein-Haus e. V.
Karwendelstraße 6 – 8, 86343 Königsbrunn
Telefon 08231 6004-700
beratung@felsenstein.org
Beratung bei psychischen Erkrankungen
Menschen mit seelischen Erkrankungen, z. B. Depressionen, Zwängen, Ängsten, Psychosen u. a. finden hier eine Anlaufstelle, in der sie persönlich beraten werden und zusätzlich zur Einzelberatung meist auch Gruppen- und Veranstaltungsangebote nutzen können.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Diakonie Augsburg
Inneres Pfaffengäßchen 12
86152 Augsburg
Telefon 0821 45019-3311
spdi-augsburg@diakonie-augsburg.de
Psychische Gesundheit
Stadt Augsburg - Gesundheitsamt
Karmelitengasse 11
86152 Augsburg
Telefon 0821 324-2019
psych.gesundheitsamt@augsburg.de
vincentro NetzWerk für psychische Gesundheit
Koordinationsstelle Augsburg
Frölichstraße 18
86150 Augsburg
Telefon 0821 455332-0
kontakt@integre-gmbh.de
Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie
KJF Fachklinik Josefinum gGmbH
Joseph-Mayer-Straße 1
86154 Augsburg
Telefon 0821 2412-435/-436
kjp-augsburg@josefinum.de
Psychosomatische Stationen
KJF Fachklinik Josefinum gGmbH
Joseph-Mayer-Straße 1
86154 Augsburg
Telefon 0821 2412-0
info@josefinum.de
Bezirkskrankenhaus Augsburg
Geschwister-Schönert-Straße 1
86156 Augsburg
Telefon 0821 4803-0
info@bkh-augsburg.de
Beratung bei Suchterkrankungen
Suchtberatungsstellen klären auf und informieren über stoffgebundene und stoffungebundene Süchte. Sie beraten und behandeln betroffene Menschen und ihre Angehörigen ambulant oder auch vor, bzw. nach dem stationären Aufenthalt in einer Klinik.
Drogenhilfe Schwaben
Jesuitengasse 9
86152 Augsburg
Telefon 0821 3439010
verwaltung@drogenhilfeschwaben.de
Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
Telefon 0821 3156-432
suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de
LichtBlume e. V.
Verein für Suchtkranke und Angehörige
Ulmer Straße 186, 86156 Augsburg
Telefon 0821 44428
mail@lichtblume-ev.de
Kompass Drogenhilfe GmbH
Piccardstraße 15 a
86159 Augsburg
Telefon 0821 3452522
info@kompass-augsburg.de
Gebärdensprachdolmetschervermittlung
Gebärdensprachdolmetscher
Paritätischer Wohlfahrtsverband
Dolmetschervermittlung Augsburg und Nordschwaben
Volkhartstraße 4 – 6, 86152 Augsburg
Telefon 0821 24194-314
Regens-Wagner
Dolmetschervermittlung Augsburg und Südschwaben
Am Exerzierplatz 14
86156 Augsburg
Telefon 0821 455250-41
Öffentliche Toiletten / Barrierefreie WCs
Öffentliche Toiletten / Barrierefreie WCs
Stadtmitte
Rathausplatz
Rathausplatz 1, 86150 Augsburg
Barrierearmes WC mit Euro-Schloss und Notrufstation
Stadtmarkt
Fuggerstraße 12 a, 86150 Augsburg
geöffnet zu Marktzeiten, kein barrierearmes WC
Stadtmarkt, Fleischhalle
Fuggerstraße 12 a, 86150 Augsburg
Barrierefreies WC ohne Euro-Schloss, geöffnet zu Marktzeiten
Untere Jakobermauer
Untere Jakobermauer 2, 86152 Augsburg
Barrierearmes WC/Damen ohne Euro-Schloss, Stufe am Eingang
Herrenbach-Spickel
Damaschkeplatz
Spickelstraße 1 a, 86161 Augsburg
Barrierearmes WC mit Euro-Schloss
Parkhäusl
Professor-Steinbacher-Straße 10 a, 86161 Augsburg
Barrierearmes WC/Damen ohne Euro-Schloss
Hammerschmiede-Firnhaberau
Autobahnsee Lauterbacher am See
Mühlhauser Straße 54 d, 86169 Augsburg
Barrierefreies WC mit Euro-Schloss und Notrufstation
Autobahnsee-Fasanenhof
Mühlhauser Straße 16, 86169 Augsburg
Barrierearmes WC mit Euro-Schloss und Notrufstation
Lechhausen
Alter Ostfriedhof
Kurt-Schumacher-Straße 57, 86165 Augsburg
Neuer Ostfriedhof
Zugpsitzstraße 104, 86163 Augsburg
Hochzoll
Wasserwachtstation am Kuhsee
Oberländer Straße 168, 86163 Augsburg
Barrierearmes WC mit Euro-Schloss
Oberhausen
Oberhauser Bahnhof
Ulmer Straße 35, 86154 Augsburg
Barrierearmes WC/Damen ohne Euro-Schloss
Bischof-von-Zollern-Platz, 86154 Augsburg
werktags geöffnet
Nordfriedhof
Talweg 2, 86154 Augsburg
Hochfeld-Universitätsviertel
Sportanlage Süd
Ilsungstraße 15 a, 86161 Augsburg
Barrierearmes WC ohne Euro-Schloss
Haunstetten
Alter Friedhof
Bürgermeister-Widmeier-Straße 55, 86179 Augsburg
Barrierearmes WC ohne Euro-Schloss
Haunstetten-Nord Endhaltestelle
Haunstetter Straße 244 a, 86179 Augsburg
Barrierearmes WC ohne Euro-Schloss
Neuer Friedhof
Hopfenstraße 11, 86179 Augsburg
Barrierefreies WC ohne Euro-Schloss
Göggingen-Inningen-Bergheim
Friedhof Göggingen
Von-Cobres-Straße 19, 86199 Augsburg
Hallenbad Göggingen
Anton-Bezler-Straße 2, 86199 Augsburg
Haltestelle Rathaus, stadteinwärts
Bürgermeister-Aurnhammer-Straße 1, 86199 Augsburg
werktags geöffnet
Friedhof Inningen
Oktavianstraße 25, 86199 Augsburg
Friedhof Bergheim
Remigiusgasse 1, 86199 Augsburg
Die nette Toilette
Dieses Programm wird in Augsburg in der Stadtmitte, Lechhausen und Hochzoll angeboten.
www.die-nette-toilette.de
Mobilität
Verkehrsbetriebe
Stadtwerke Augsburg (swa) – Augsburger Verkehrsgesellschaft
swa Kundenzentrum Hoher Weg
swa Kundenzentrum am Königsplatz
Telefon 0821 6500-5888
Augsburger Verkehrs- und Tarifverbund (AVV)
AVV Kundencenter
Halderstraße 29, 86150 Augsburg
AVV-Servicetelefon
Telefon 0821 157000
Hauptbahnhof Augsburg
Service Point am Hauptbahnhof Augsburg
Telefon 0821 5032460
Reisenden, die auf Hilfe angewiesen sind, wird empfohlen, vor der Fahrt Kontakt mit der Mobilitätszentrale der Deutschen Bahn AG aufzunehmen: Telefon 030 65212888 (Ortstarif) msz@deutschebahn.com
Bahnhofsmission am Hauptbahnhof
Die Bahnhofsmission unterstützt während ihrer Öffnungszeiten Reisende mit Beeinträchtigungen durch Begleitdienste beim Ein-, Aus- und Umsteigen am Bahnhof. Unter Umständen sind auch Begleitdienste im Zug möglich. Die Hilfe kann im Vorfeld online gebucht werden unter www.bahnhofsmission.de. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Angebote kostenfrei.
Bahnhofsmission Augsburg, Hauptbahnhof Gleis 1 Süd
Viktoriastr. 1, 86150 Augsburg
Telefon 0821 519238
bahnhofsmission@diakonie-augsburg.de
Kostenfreie Beförderung im ÖPNV bei Schwerbehinderung
Schwerbehinderte Menschen mit Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung), aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), H (Hilflosigkeit), Bl (Blindheit) oder Gl (gehörlos) im Schwerbehindertenausweis können beim Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) eine Wertmarke erwerben und damit Freifahrt im öffentlichen Personennahverkehr in Anspruch nehmen.
Eine Wertmarke mit Gültigkeit von einem Jahr kostet derzeit 91,00 €. Einige Personengruppen bekommen die Wertmarke auf Antrag kostenlos. Dies sind unter anderem schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen H oder Bl. Auch Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen wie Grundsicherung und Bürgergeld können die Wertmarke bei Vorliegen bestimmter Behinderungen kostenlos erhalten.
Zuständig: Zentrum Bayern, Familie und Soziales, Versorgungsamt
Morellstraße 30, 86159 Augsburg, Telefon 0821 5709-01
Sozialticket zur vergünstigten Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Mit dem Sozialticket können Empfängerinnen und Empfänger bestimmter Sozialleistungen vergünstigt ein Abonnement für das bundesweit gültige Deutschlandticket abschließen.
Antragsberechtigt sind Bezieherinnen und Bezieher von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Bürgergeld, Sozialhilfe und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Antragsformulare sind beim Amt für Soziale Leistungen, den Bürgerbüros, dem Jobcenter und der Bürgerinformation erhältlich. Das Sozialticket kann auch online beantragt werden.
Nach Prüfung des Antrags erfolgt die Zusendung eines Bestellscheins.
Gegen die Weiterleitung des ausgefüllten und unterschriebenen Bestellscheines und die Bezahlung des monatlichen Eigenanteils von 44,00 Euro (Stand Mai 2023) an die avg Augsburger Verkehrsgesellschaft mbH erhält man im Rahmen der Tarifbestimmungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Abonnement für das Deutschlandticket.
Zuständig: Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung
Metzgplatz 1, 86150 Augsburg, Telefon 0821 324-9501
Kraftfahrzeug-Hilfen
Wenn Menschen mit Behinderungen aus beruflichen oder vergleichbar wichtigen Gründen darauf angewiesen sind, ein Kraftfahrzeug zu benutzen können sie unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Unterstützung bekommen: um eine Fahrerlaubnis zu erlangen, um besondere Bedienungseinrichtungen und Zusatzgeräte zu beschaffen und einzubauen, um ein Kraftfahrzeug zu betreiben und Instand zu halten.
Weitere Informationen erhalten Sie bei den Beratungsstellen der Offenen Behindertenarbeit und der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung.
Parkerleichterungen, Parkausweis, Ausnahmegenehmigungen
Personen mit dem Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder Bl (Blindheit), sowie Personen mit beidseitiger Amelie (Fehlen beider Arme) oder beidseitiger Phokomelie (Hände bzw. Füße setzen unmittelbar an Schultern bzw. Hüften an) oder vergleichbaren Einschränkungen können bei der Stadtverwaltung einen blauen Parkausweis beantragen, der zum Parken auf Behindertenparkplätzen und zu weiteren Parkerleichterungen berechtigt.
Des Weiteren gibt es unter bestimmten Voraussetzungen für Menschen mit anderen Beeinträchtigungen den orangen Parkausweis und Ausnahmegenehmigungen, die abhängig von der Beeinträchtigung und/oder dem Grad der Behinderung und/oder einem vorhandenen Schwerbehindertenausweis zu unterschiedlichen Parkerleichterungen berechtigen.
Die Parkausweise und Ausnahmegenehmigungen sind personenbezogen und nicht an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden. Die Antragstellung ist deshalb auch für schwerbehinderte Personen möglich, die selbst keine Fahrerlaubnis oder kein Kraftfahrzeug besitzen.
Zuständig: Mobilitäts- und Tiefbauamt, Abteilung Straßenverkehr; Karlstraße 2, 86150 Augsburg, Telefon 0821 324-9222
Barrierefreie Parkplätze
Im Geoportal der Stadt Augsburg gibt es eine Übersicht über Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Wenn man im Reiter „Ansicht“ den Punkt „Parken“ wählt, werden alle besonderen Parkflächen und die Anzahl der Stellplätze in einer Karte angezeigt. Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind mit dem blauen Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet. Wenn man die Karte vergrößert werden sie sichtbar.
Rollstuhl-Transportfahrrad RollFiets
Das RollFiets ist ein Transportfahrrad für Menschen im Rollstuhl. Es wird von der Stadt Augsburg angeboten und kann ausgeliehen werden bei den Diakonie Handwerksbetrieben. Das RollFiets hat einen Elektroantrieb, einen hohen Fahrkomfort und ist einfach in der Handhabung. Menschen im Rollstuhl und ihre Familien haben damit die Möglichkeit, gemeinsam Fahrradausflüge zu machen.
Diakonie HandwerksBetriebe gGmbH
Eberlestraße 29
86157 Augsburg
Telefon 0821 4551960
info@diakonie-dhb.de
www.diakonie-dhb.de
Fahrdienst für Menschen mit Schwerbehinderung
Schwerbehinderte Menschen können durch das Zahlen einer Fahrdienstpauschale einen Fahrdienst nutzen. Dadurch wird ihnen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft erleichtert. Diese Leistung kann beim Bezirk Schwaben beantragt werden. Leistungsberechtigte erhalten 120,00 € monatlich und können sie zum Beispiel für Fahrten zum Besuch geselliger Anlässe, Veranstaltungen oder für Einkaufsfahrten nutzen.
Auf Spezialfahrzeuge angewiesene Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer erhalten 240,00 €, Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Einrichtungen 60,00 € bzw. 120,00 €.
Voraussetzung ist ein Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen aG (außergewöhnliche Gehbehinderung) oder ein Grad der Behinderung von 100 in Verbindung mit einem der Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung), H (Hilflosigkeit) oder Bl (Blindheit). Bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen dürfen zudem nicht überschritten werden. Je nach Einkommen und Vermögen ist es möglich, dass eine Eigenbeteiligung zu leisten ist bzw. ein geringerer Betrag gewährt wird.
Zuständig: Bezirk Schwaben, Sozialverwaltung, Hafnerberg 10, 86152 Augsburg, Telefon 0821 3101-0
Fahrdienstanbieter
Kleinle Gerhard
Beförderungen
Stettenstraße 22
86150 Augsburg
Telefon 0821 5677727
Taxi Augsburg
Johannes-Haag-Straße 28 a
86153 Augsburg
Telefon 0821 35025
Taxi & Mietwagen Anzinger
Meraner Straße 3 a
86165 Augsburg
Telefon 0821 722953
Augsburger Rollstuhlfahrdienst
Walter Dillinger
Elsterweg 11
86156 Augsburg
Telefon 0821 465665
Bayerisches Rotes Kreuz
KV Aichach-Friedberg
Hans-Böller-Straße 4
86316 Friedberg
Telefon 0821 26076-44
Fahrdienst Königsbrunn Cakmak
Haunstetter Straße 52
86343 Königsbrunn
Telefon 0176 24808082
Fahrdienst Metz
Leipziger Straße 13 d
86368 Gersthofen
Telefon 0821 44496392
Sozialstation Schwabmünchen
Museumstraße 20
86830 Schwabmünchen
Telefon 08232 96400
Spindler GmbH
Waldhaus 22
86517 Wehringen
Telefon 08234 9649-21
Steber Tours
Krumbacher Straße 45
87719 Mindelheim
Telefon 08261 909640
Taxi Mietwagen Walter Wittmann
Augsburger Straße 5
86343 Königsbrunn
Telefon 08231 32975
Taxi Schmaus
Augsburger Straße 31
86551 Aichach
Telefon 08251 53999
Taxi Kneißl
Bernhard-Monath-Straße 10
86405 Meitingen
Telefon 08271 6742
Aufzug Elias-Holl-Platz, Fischmarkt
Im Rathausanbau (Verwaltungsgebäude II), Rathausplatz 2 a, gibt es einen Aufzug, der zu den Öffnungszeiten der Behörde von Rollstuhlfahrenden und Menschen mit Gehbeeinträchtigungen genutzt werden kann. Er führt vom Elias-Holl-Platz zum Fischmarkt und hilft Menschen mit Gehbehinderungen, die Hangkante zwischen unterer Altstadt und oberer Stadt zu überwinden.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Verwaltungsgebäudes kann der Aufzug in der Gastronomie im Rathaus (Ratskeller Augsburg) benutzt werden. Auf telefonische Anfrage öffnet das Personal die Terrassentür am Elias-Holl-Platz.
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit berücksichtigt Bedürfnisse, die mit einer körperlichen Behinderung, mit Sinnesbeeinträchtigungen, mit seelischen und kognitiv-geistigen Behinderungen einhergehen. Dies betrifft die verschiedensten Lebensbereiche, z. B. Zugänge zu Gebäuden und Einrichtungen oder die Verwendung von Gebärdensprache, Leichter Sprache oder Braille-Schrift.
Einen Beitrag zu Informationen bezüglich rollstuhlgerechter Orte leistet die Wheelmap. Dort sind Orte einer Stadt interaktiv bezüglich ihrer Rollstuhlgerechtigkeit bewertet.
Bei der Stadt Augsburg ist gerade ein digitaler Stadtplan zur Barrierefreiheit im Aufbau. Er wird Informationen zur Barrierefreiheit von verschiedenen Orten in der Stadt Augsburg für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen bereithalten. Damit setzt die Stadt Augsburg eine der Maßnahmen aus dem Aktionsplan Inklusion um. Weitere Informationen unter www.augsburg.de/inklusion
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehindertenausweis
Schwerbehinderte Menschen erhalten auf Antrag beim Zentrum Bayern, Familie und Soziales (ZBFS) einen Schwerbehindertenausweis. Dieser dient als Nachweis des Anspruchs auf Nachteilsausgleiche, die auf gesetzlicher oder auf freiwilliger Grundlage eingeräumt werden.
Seit 2013 wird der Ausweis im Scheckkartenformat ausgegeben.
Es gibt die Merkzeichen G (erhebliche Gehbehinderung), B (Begleitperson), aG (außergewöhnliche Gehbehinderung), H (Hilflosigkeit), RF (Rundfunkgebührenermäßigung oder –befreiung), Bl (Blindheit), Gl (Gehörlosigkeit), TBl (Taubblindheit) und Andere Merkzeichen.
Die Merkzeichen berechtigen in verschiedenen Kombinationen mit dem vorliegenden Grad der Behinderung zu entsprechenden Nachteilsausgleichen, wie z. B. zum Kauf einer Wertmarke für den Öffentlichen Personennahverkehr, Steuervergünstigungen, Ermäßigungen, Befreiungen oder Berechtigungen.
Zuständig: Zentrum Bayern, Familie und Soziales, Versorgungsamt, Morellstraße 30, 86159 Augsburg, Telefon 0821 5709-01
Ermäßigungen
Ermäßigungen
Zoo und Botanischer Garten
Ermäßigter Eintritt mit Renten- oder Schwerbehindertenausweis; mit Merkzeichen B hat die Begleitperson freien Eintritt.
Städtische Bäder
Ermäßigter Eintritt mit Renten- oder Schwerbehindertenausweis (ab Grad der Behinderung 50)
Neue Stadtbücherei
Ermäßigter Jahresausweis für Menschen mit Behinderung 10,00 €
Augsburger Messegesellschaft
bei Konzerten teilweise ermäßigter Eintrittspreis für Menschen mit Behinderung
Museen
Ermäßigter Eintritt mit Renten- oder Schwerbehindertenausweis
- Maximilianmuseum
- Schaezlerpalais
- Römisches Museum in der Toskanischen Säulenhalle
- Naturmuseum/Planetarium
- tim – Textil- und Industriemuseum
- H2 Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast
- Kunstmuseum Walter
- Fugger und Welser Erlebnismuseum
- Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
- Diözesanmuseum St. Afra
- Brechthaus
- Leopold-Mozart-Haus
Theater
mit Schwerbehindertenausweis (ab GdB 50)
- Staatstheater
- Parktheater im Kurhaus
- Sensemble Theater
- Kresslesmühle
Kultursozialticket
Das Kultursozialticket ist für Bürgerinnen und Bürger, die von der Augsburger Tafel e. V. als bedürftig anerkannt sind und einen Tafelausweis haben. Mit dem Kultursozialticket kostet der Eintritt für Veranstaltungen und in Museen einen symbolischen Preis von 1,00 Euro. Weitere Informationen gibt es hier
Sonstige Informationen
Barrierefreies Spielgerät für den Spielplatz im Siebentischpark

Beim Betreten des Spielplatzes fällt sofort das neue Spielgerät mit Rollstuhlrampe und grünen sowie gelben Brüstungselementen ins Auge. Es sind verschiedene Spielmöglichkeiten integriert, die die motorischen Fähigkeiten fördern und die Kinder zum Nachdenken anregen. Ein schräger Kletteraufstieg und eine Rutsche laden zum Austoben ein.
Das Spielgerät ist barrierefrei und kann auch mit einem Rollstuhl befahren werden. So können alle Kinder gemeinsam spielen.
Blindentastmodell im Augsburger Rathaus

Die Nachbildung aus Bronze zeigt den Stadtkern vom Augsburger Dom bis zur Basilika St. Ulrich und Afra mit seinen drei Prachtbrunnen. Auch die Wassertürme am Roten Tor und die Fuggerei sind abgebildet. Das Miniaturmodell ermöglicht es blinden Menschen, die Straßen, Wege und Gebäude der Augsburger Innenstadt zu ertasten
Menschen ohne Sehbehinderung können sich mit dem Blindentastmodell einen Überblick von oben verschaffen. Touristinnen und Touristen bietet es Orientierung. Besondere Gebäude sind in lateinischer und in Brailleschrift beschriftet.
Das Modell wurde genordet aufgestellt, sodass es exakt die reale Lage der Innenstadt widerspiegelt. Es befindet sich im Rathaus, gleich rechts neben dem Haupteingang.
Live-Übertragung der FCA-Heimspiele im Audio-Format
Für Sehbehinderte und Blinde: Live-Übertragung der FCA-Heimspiele in Audio-Format

Blinde und sehbehinderte Fans des FCA können von zu Hause aus eine Live-Übertragung ihrer Heimspiele im Audio-Format mitverfolgen. Der FC Augsburg bietet bereits seit Jahren eine Sehbehindertenreportage für seine Fans an und hat diese Übertragung inzwischen technisch umgesetzt:
Einfach unter nachfolgendem Link kurz vor Spielbeginn einloggen und los geht`s:
www.fcaugsburg.de/sehbehindertenreportage
Dieser Service ist unverbindlich und kostenfrei.
Schritte zur Barrierefreiheit: Kurhaus Göggingen / Kulturhaus Abraxas

Das Kurhaus in Göggingen hat einen barrierefreien Zugang: Menschen, die einen Rollstuhl oder einen Rollator nutzen, können dank der nun installierten Rampe an den Veranstaltungen barrierefrei teiln.

Im Kulturhaus Abraxas ist am Süd-Eingang ein Außenaufzug angebracht, so dass Theater und Gaststätte barrierefrei erreichbar sind. Ein barrierefreier Toilettenumbau ist in Planung.
swa: Taktiler Plan des öffentlichen Nahverkehrs
Am Umsteigedreieck Königsplatz und im Kundencenter der Stadtwerke Augsburg (swa) am Hohen Weg 1 befindet sich ein taktiler Plan vom Königsplatz. Er beinhaltet die Fahrziele der Straßenbahnen und einen Abfahrtsplan für die Bahnsteige, jeweils für Busse und Straßenbahnen.