Aktionsplan Inklusion


Aktionsplan Inklusion für die Stadt Augsburg

Ausgehend von den Bedürfnissen und den Lebenslagen der Menschen mit Behinderungen hat die Stadt Augsburg den vorliegenden Aktionsplan Inklusion erstellt.

In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern mit und ohne Behinderungen, Vertretern aus Behindertenarbeit, Politik und Verwaltung, dem Behindertenbeirat, dem Seniorenbeirat und vielen anderen Beteiligten wurden Handlungsvorschläge und Maßnahmen erarbeitet, die die Teilhabemöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen deutlich verbessern.

Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Mitwirkenden.

Der Aktionsplan Inklusion für die Stadt Augsburg ist in der Langfassung so aufgebaut, dass im Allgemeinen Teil die gesetzlichen Grundlagen, Begriffsbestimmungen und Aussagen zu Menschen mit Behinderungen und Inklusion in Augsburg zu finden sind. Die folgenden Kapitel 3 und Kapitel 4 beschreiben die Beteiligungsverfahren und die gesammelten Ergebnisse aus diesen Beteiligungsverfahren. Im Kapitel 5 sind die Maßnahmen beschrieben, deren Umsetzung vorangetrieben wird.

Der Aktionsplan Inklusion für die Stadt Augsburg in den beiden Kurzfassungen benennt und beschreibt schwerpunktmäßig die beschlossenen Maßnahmen.

 


Maßnahmen

Die Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen wird schrittweise und angelehnt an die Priorisierung verwirklicht, die durch den Beraterkreis Inklusion in einem Punkteverfahren erarbeitet wurde.

In ergebnisoffenen Abstimmungsgesprächen und Arbeitsgruppen mit entsprechenden Schlüsselpartnern und gegebenenfalls weiteren notwendigen Akteuren werden die detaillierte Ausgestaltung und konkrete Vorgehensweise festgelegt.

Die städtischen Referate und Dienststellen tragen zur Umsetzung der Inklusion und zur Verwirklichung der Maßnahmen gemäß den Zuständigkeiten der städtischen Geschäftsverteilung bei. Dazu entsendet jedes Referat mindestens ein Mitglied zur Mitarbeit in der neu eingerichteten Steuerungsgruppe Aktionsplan Inklusion. Weitere Teilnehmende sind Vertreterinnen und Vertreter von Behindertenbeirat, Seniorenbeirat und Schwerbehindertenvertretung.

Der Fachausschuss Inklusion der Arbeitsgemeinschaft öffentliche und freie Wohlfahrtspflege berät die Verwaltung, spricht Empfehlungen aus und wirkt konkret an der Umsetzung der Maßnahmen mit durch sein fachliches Knowhow und sein regionales Expertenwissen. Im Fachausschuss Inklusion sind vertreten: Experten in eigener Sache, Interessensvertretungen, Träger und Einrichtungen der Behindertenarbeit in Augsburg, städtische und bezirkliche Verwaltung, sowie die Stadtratsfraktionen.

Durch die gemeinschaftliche und engagierte Mitarbeit an der Umsetzung des Aktionsplans Inklusion für die Stadt Augsburg wird es Schritt für Schritt gelingen, dass alle Menschen an unserer Stadtgesellschaft teilhaben und so zu einem friedvollen Miteinander beitragen können.

In der folgenden Liste können Sie sich über den Umsetzungsstand jeder Maßnahme informieren. Die Erläuterungen werden fortlaufend aktualisiert.