Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Wirtschaftsförderung Augsburg
  • Aktuelles
  • Wirtschaftsstandort
  • Unser Service
  • Interaktive Standortkarte
  • Kontakt
  • Blue City - Klimapakt Augsburger Wirtschaft
  • Standortberatung
  • Gewerbegebiete
  • Informationen zur Energieversorgung
  • Leerstandsmanagement, Zwischennutzung und Zwischenzeit
  • Gründen & Unternehmensnachfolge
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Innovationstreiber & Netzwerke
  • Kompetenzfelder des Produktionsstandorts Augsburg
  • Öffentlicher Verkehr und Infrastruktur
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Wirtschaftsförderung Augsburg
  • Aktuelles
  • Wirtschaftsstandort
  • Unser Service
  • Interaktive Standortkarte
  • Kontakt
  • Blue City - Klimapakt Augsburger Wirtschaft
  • Standortberatung
  • Gewerbegebiete
  • Informationen zur Energieversorgung
  • Leerstandsmanagement, Zwischennutzung und Zwischenzeit
  • Gründen & Unternehmensnachfolge
  • Kultur- und Kreativwirtschaft
  • Innovationstreiber & Netzwerke
  • Kompetenzfelder des Produktionsstandorts Augsburg
  • Öffentlicher Verkehr und Infrastruktur

Wirtschaftsförderung Augsburg

Augsburg Innovationspark. Foto: Ulrich Wagner

Als bayerisch-schwäbische Metropole bietet Augsburg alles, was ein Unternehmen zum erfolgreichen Wirtschaften braucht: Eine umfangreiche Wissensinfrastruktur mit Hochschulen und Forschungsinstituten, attraktiven Gewerbeflächen und eine hohe Lebensqualität, die die Akquirierung von Fachkräften einfach macht. Machen Sie sich ein Bild davon: Das Wirtschaftsportal der Stadt Augsburg bietet Ihnen eine zentrale Plattform, um sich ausführlich und aktuell über den Wirtschaftsstandort und die weiteren Vorzüge Augsburgs zu informieren. Dabei ist Vernetzung für uns ein besonderes Anliegen.


Aktuelle Meldungen

  • Zweiter Online-Workshop des „Blue City - Klimapakt Augsburger Wirtschaft“ | 29.09.2023
  • Politik und Wirtschaft fordern im Bahnverkehr mehr Europa | 28.09.2023
  • BLDI und BavAIRia zu Gast in der Luft- und Raumfahrtregion Augsburg | 15.09.2023
  • 3. Mobilitätsforum ab 16. September in der City-Galerie | 14.09.2023
  • Start in den Augsburger Messeherbst 2023 | 14.09.2023
  • Mit neuen Angeboten im ÖPNV unterwegs | 07.09.2023

Aktuelle Termine

  • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ am 18.10.2023 im Parktheater im Kurhaus Göggingen | 18.10.2023
  • Gründungspicknick | 26.10.2023

Wirtschaftsstandort

Augsburg ist bayerisch-schwäbische Metropole, Unesco-Welterbestadt, mit Staatstheater, Universität, Uniklinik, Hochschule, Forschungs- und Wissenschaftszentren.

Zur Unterseite

Unser Service

Wir verstehen uns als zentrale Anlauf- und Servicestelle für alle Augsburger Unternehmen - vom etablierten Konzern bis zum Startup. Dabei stehen wir Ihnen bei vielfältigen Themen- und Fragestellungen beratend zur Seite.

Zur Unterseite

Kontakt

Lernen Sie das Team der Wirtschaftsförderung Augsburg für die einzelnen Fachbereiche kennen. Wir stehen Ihnen bei verschiedenen Themen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite

Zur Unterseite

Informationen zur Energieversorgung

Umfangreiche Infos zu staatlichen Hilfen, Kreditmöglichkeiten und Härtefallhilfen

Zur Unterseite

Interaktive Standortkarte

Gehen Sie auf digitale Entdeckungstour mit unserer neuen Standortkarte und finden Sie Informationen über den Wirtschaftsstandort

Zur Unterseite

Klimapakt Augsburger Wirtschaft

Mit dem gemeinsamen Projekt „Klimapakt Augsburger Wirtschaft“ stellen sich die Augsburger Wirtschaft und die Stadt Augsburg ihrer Verantwortung für den Klimaschutz – lokal, nachhaltig und wettbewerbsfähig.

Zur Unterseite

Standortberatung

Für den Erfolg eines Unternehmens ist nicht zuletzt der richtige Standort entscheidend. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, die Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, neue Arbeitskräfte sollen gut ausgebildet und vor allem schnell verfügbar sein.

Zur Unterseite

Gewerbegebiete

Viel Platz für willkommene Unternehmen. Augsburg hat derzeit ca. 780 ha Gewerbegebiete und ca. 270 ha Industriegebiete im gesamten Stadtgebiet verteilt. Kurze Wege innerhalb der Stadt und die ausgezeichnete Anbindung an das europäische Straßennetz sind eine der vielen Vorteile von Augsburgs Gewerbegebieten.

Zur Unterseite

Einzelhandel, Innenstadt und Stadtteilentwicklung

Die Wirtschaftsförderung setzt sich für ein attraktives Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gastronomieangebot in der Innenstadt und in den Stadtteilen ein.

Zur Unterseite

Gründen & Unternehmensnachfolge

Ob Neugründung oder Nachfolge – in Augsburg finden angehende Unternehmerinnen und Unternehmer starke Unterstützungsstrukturen.
 

Zur Unterseite

Kultur- und Kreativwirtschaft

Mit über 1000 Unternehmen und Selbstständigen gehört die Kultur- und Kreativwirtschaft zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige in Augsburg und wirkt mit ihrem Innovationspotenzial weit in andere Branchen hinein.

Zur Unterseite

Innovationstreiber & Netzwerke

Um die dynamische Entwicklung eines Standorts zu forcieren, müssen Unternehmen, Wissenschaft und Forschung eng miteinander vernetzt werden.

Zur Unterseite

Kompetenzfelder des Produktionsstandorts

Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Leichtbau sowie Mechatronik und Automation sind die bewährten Kompetenzfelder des Produktionsstandorts Augsburg.

Zur Unterseite

Öffentlicher Verkehr und Infrastruktur

Eine günstige strategische Lage und leistungsstarke Infrastrukturen machen die Metropole Augsburg zu einem ausgezeichnet angebundenen Wirtschaftszentrum mitten in Europa.

Zur Unterseite

Aktuelles

Immer gut informiert mit aktuellen Themen und Terminen der Wirtschaftsförderung Augsburg.
 

Zur Unterseite

Info-Box Corona

Finanzielle Unterstützung für Unternehmen und Selbständige:
  

  • Fördermittel Bundesregierung
    Einen Überblick über bundesweite finanzielle Unterstützungen für Unternehmen und Selbständige erhalten Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
     
  • Fördermittel Freistaat Bayern
    Ergänzend hat auch der Freistaat Bayern Förderprogramme aufgesetzt, beispielsweise den BayernFonds. Darüber hinaus gibt es noch weitere Programme, die unabhängig von Corona für eine Vielzahl an Unternehmen interessant sind, wie zum Beispiel der Digitalbonus.Bayern. Eine Auflistung finden Sie auf der Seite des Bayerischen Wirtschaftsministeriums.
     
  • Städtische Unterstützung
    Grundsätzlich ist bei besonderen wirtschaftlichen Situationen eine Stundung der Gewerbesteuerforderung möglich und kann großzügig gewährt werden. Das Amt für Finanzen und Stiftungen der Stadt Augsburg informiert Sie gerne über die Voraussetzungen, erforderliche Unterlagen und den Ablauf. Die zuständigen Ansprechpartner erreichen Sie unter den Telefonnummern: 324-9051 bis 324-9056.
    Gemäß den jeweils relevanten Abgabeordnungen sind Erlasse bzw. Stundungen von Gebühren möglich. Die jeweils zuständigen Kundencenter informieren im Einzelfall. Im Bereich der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebe der Stadt Augsburg ist das Kundencenter telefonisch unter 324-4884 oder per Email unter kundenservice.aws@augsburg.de erreichbar.

   
Was es beim betrieblichen Infektionsschutz zu beachten gibt, finden Sie hier. 

 

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation