
Ausbildung & Studium: Komm ins Team Augsburg!
Aktuelle Ausbildungsangebote
Altenpfleger, Verwaltungsfachangestellter oder Vermessungstechniker: Jedes Jahr starten mehr als 100 Nachwuchskräfte in über 20 Berufen ihre berufliche Zukunft bei der Stadtverwaltung. Das Angebot reicht von der klassischen dualen Ausbildung über verschiedene Praktika bis hin zum dualen Studium. Mit der Ausbildung und dem dualen Studium zum Verwaltungswirt ist zudem ein Einstieg in die 2. oder 3. Qualifikationsebene der Beamtenlaufbahn möglich. Wenn du die Zukunft deiner Stadt aktiv mitgestalten möchtest, bist du hier genau richtig.
Ausbildungsberufe der Stadt Augsburg
Bauingenieur (m/w/d)
Duales Studium mit vertiefter Praxis zum Bauingenieur (m/w) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Grundlagenstudium in den Bereichen Mathematik, Physik und Mechanik mit den Studienschwerpunkten Statik, Baustoffkunde und Konstruktionslehre;
praktische Tätigkeiten innerhalb der städtischen Bauverwaltung, insbesondere im Aufgabenbereich des Tiefbauamtes
Voraussetzungen:
Fachhochschul- oder HochschulreifeZulassung zum Studium an der Hochschule Augsburg
Bauingenieur und Straßenbauer (m/w/d)
Duales Verbundstudium zum
Bauingenieur (m/w) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering, verbunden mit der Berufsausbildung zum Straßenbauer (m/w)Ausbildungsdauer:4,5 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Grundlagenstudium in den Bereichen Mathematik, Physik und Mechanik mit den Studienschwerpunkten Statik, Baustoffkunde und Konstruktionslehre; Ausbildungsinhalte während der Berufsausbildung sind Unterbau und Asphaltierung von Straßen sowie Pflasterarbeiten, Unterhalts- und Reparaturarbeiten, Erdarbeiten mit Bagger, Raupen und Walzen.
Voraussetzungen:
- Fachhochschul- oder Hochschulreife
- Zulassung zum Studium an der Hochschule Augsburg
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (m/w/d)
Duales Studium zum
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) als Informatikanwärter (m/w) in der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik (3. Qualifikationsebene)
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Studienschwerpunkt sind fachspezifische Informatikkenntnisse wie Informationsstrukturen, Programmiersprachen, Datenverarbeitungssysteme und Entwicklung von Anwendungssystemen. Daneben werden verwaltungswissenschaftliche Grundlagen wie Staats- und Verwaltungsrecht, Verwaltungsorganisation und Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung vermittelt.
Voraussetzungen
- Fachhochschul- oder Hochschulreife
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Erfolgreicher Einstellungstest
Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Studium zum
Diplom-Verwaltungswirt (FH) als Inspektoranwärter (m/w) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (3. Qualifikationsebene)
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Studium im Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, zum Beispiel Staatsrecht, allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht, Informations- und Kommunikationstechnik, Betriebswirtschaft
Voraussetzungen:
- Fachhochschul- oder Hochschulreife
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Erfolgreiches Auswahlverfahren
Erzieher (m/w/d)
Praktikumsdauer:
1 Jahr
Praktikum für:
SPS I, SPS II und Berufspraktikum
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Praktikumsinhalte:
Offene Arbeit in erfahrenen Kitas; Gezielte Anleitung durch Fachkräfte; Möglichkeit, eigene Stärken und Interessen in den Kita-Alltag einzubringen; Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen; Erlernen und Erleben von Mitbestimmung für alle am Erziehungsprozess Beteiligten; Konstruktive Auseinandersetzung mit sich und Anderen durch Reflexion; Fachlicher Austausch und Hospitationsmöglichkeiten in den städtischen Kitas.
Voraussetzungen:
Schulplatz an einer Fachakademie für Sozialpädagogik.
Erzieher (m/w/d) praxisoptimierte Ausbildung
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Praxisinhalte:
Offene Arbeit in erfahrenen Kitas; Gezielte Anleitung durch Fachkräfte; Möglichkeit, eigene Stärken und Interessen in den Kita-Alltag einzubringen; Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen; Erlernen und Erleben von Mitbestimmung für alle am Erziehungsprozess Beteiligten; Konstruktive Auseinandersetzung mit sich und Anderen durch Reflexion; Fachlicher Austausch und Hospitationsmöglichkeiten in den städtischen Kitas
Schulische Inhalte:
Soziologische Themen (Werte); Psychologische Schwerpunkte (Wahrnehmung, Beobachtung und Kommunikation); Methodisches Handeln; Pädagogik, Recht, Kunst und Sport, Deutsch
Voraussetzungen:
- (Fach-)abitur
- 6-wöchiges Praktikum falls erforderlich
- Schulplatz an der Fachakademie für Sozialpädagogik Maria Stern, Nördlingen
Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Sicherheit im Schwimmbad; Beaufsichtigung der Badeeinrichtungen und Betreuung der Badegäste; Überwachen der technischen Anlagen sowie der Wasserqualität; Durchführen von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Infoblatt Fachangestellte/r für Bäderbetriebe
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Fachrichtung Bibliothek
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Beschaffen und Erwerben von Medien; Erfassen, Ordnen und Verwalten von Beständen; Bearbeitungen von Ausleihen, Rücknahmen, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien; Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Voraussetzungen:
Mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Planung und Konfiguration von IT-Systemen; Kundenberatung zu Hard- und Software; Problemlösungen an einer Hotline oder vor Ort; Erweiterungs- und Reparaturarbeiten; Vernetzung; Erstellung von Systemdokumentationen; Durchführung von Schulungen; Konzeption, Installation und Administration von Netzwerken, Client/Server-Systemen, Fest- und Funknetzen
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss oder ein besonders guter qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Überwachung, Steuerung, Optimierung und Störungsbehebung von Prozessabläufen; Durchführung von Messungen zur Prozess- und Qualitätskontrolle; Inspektion und Wartung von verfahrenstechnischen und baulichen Anlagen; Überwachung und Dokumentation der Einhaltung rechtlicher Anforderungen; Umwelt-, Hygiene- und Kostenbewusstsein
Voraussetzungen:
- Mindestens ein qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
- Technisches Interesse und Geschick bei handwerklichen Tätigkeiten
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Reinigung von Kanälen, Becken und wasserführenden Rinnen; Routinekontrollen im öffentlichen Kanalnetz mit Hilfe von Spezialkameras; Dichtheitsüberprüfungen und Veranlassung notwendiger Reparaturen; Unterhalt und Wartung der dafür erforderlichen Fahrzeuge und Aggregate; Umwelt-, Hygiene- und Kostenbewusstsein
Voraussetzungen:
- Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
- Technisches Interesse und Geschick bei handwerklichen Tätigkeiten
Forstwirt (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Pflege und Erhaltung des Waldbestandes; Bodenbearbeitung; Züchten neuer Bäume; Bekämpfen von Schädlingen
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Anlegen von Außenanlagen. Parks, Spiel- und Sportplätzen, Verkehrsinseln, Biotopen; Pflasetern der Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen; Begrünungen an Verkehrswegen und in Fußgängerzonen
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Vermehren und Kultivieren von Schnittblumen, Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland; Anwenden gezielter Kulturmaßnahmen wie Klimasteuerung; Gießen, Düngen und Beschneiden von Pflanzen.
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Geomatiker (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Verarbeiten, Verwalten und Visualisieren von Geodaten; Erfassen von Messdaten mit Lage- und Höhenmessungen im Gelände; Organisieren und Speichern von Geodaten; Arbeiten mit Geoinformationssystemen; Auswertungen, Darstellungen und Präsentationen in Karten und multimedialen Anwendungen
Voraussetzungen:
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Kinderpfleger (m/w/d)
Praktikumsdauer:
2 Jahre (schulbegleitend)
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Praktikumsinhalte:
Offene Arbeit in erfahrenen Kitas; Gezielte Anleitung durch Fachkräfte; Möglichkeit, eigene Stärken und Interessen in den Kita-Alltag einzubringen; Umgang mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen; Erlernen und Erleben von Mitbestimmung für alle am Erziehungsprozess Beteiligten; Konstruktive Auseinandersetzung mit sich und Anderen durch Reflexion; Fachlicher Austausch und Hospitationsmöglichkeiten in den städtischen Kitas
Voraussetzungen:
Schulplatz an einer Berufsfachschule für Kinderpflege
Medizinische Fachangestellter (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Betreuen von Patienten; Wiegen und Messen von Patienten; Anlegen von Verbänden; Blutabnahme; Assistieren bei Behandlungen, Untersuchungen und kleineren Eingriffen; Prävention; Motivation der Patienten für eine gesunde Lebensführung; Verwaltungsarbeiten
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Pflegefachhelfer (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
1 Jahr
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Pflegefachhelfer unterstützen die Pflegefachkraft bei der Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger alter Menschen. Zu ihren Aufgaben gehört die kompetente pflegerische Grundversorgung sowie die Erhaltung und Förderung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten. Pflegefachhelfer begleiten im Alltag und bei der Freizeitgestaltung. Sie sind Zuhörer und Ansprechpartner.
Voraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung
- Mittelschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- Mindestalter: 17 Jahre (auf Antrag 16 Jahre)
Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Sach- und fachkundige Pflege, Betreuung und Beratung hilfsbedürftiger alter Menschen und deren Angehöriger in persönlichen und sozialen Angelegenheiten; Hilfe zur Erhaltung urd Aktivierung einer eigenständigen Lebensführung sowie Förderung sozialer Kontakte; Gesundheitsfürsorge und Ernährungsberatung
Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Mittelschulabschluss mit nachgewiesenem Abschluss als Altenpflegehelfer oder Krankenpflegehelfer bzw. einer anderen erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung
- Gesundheitliche Eignung
Sozialarbeiter (m/w/d)
Duales Studium zum
Sozialarbeiter (m/w) im Fachbereich Soziale Arbeit mit dem Abschluss Bachelor of Arts
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Aufgaben, die im Rahmen der bezirklichen Sozialarbeit anfallen, wie Einleitung und Steuerung von Jugendhilfemaßnahmen; Mitwirkung bei familiengerichtlichen Verfahren; Mitarbeit im Kinderschutz; Beratung von Eltern, Erziehungsberechtigten und Jugendlichen; Sozialräumliches Arbeiten; Aktenführung
Voraussetzungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife müssen einen zusätzlichen Studierfähigkeitstest an der Hochschule absolvieren.
Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d)
Fachrichtung Krankenversicherung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Beurteilen von Versicherungsverhältnissen und Leistungsansprüchen; Berechnen von Beiträgen; Beratung in versicherungsrechtlichen Belangen; Kundengewinnung; Anbieten von Maßnahmen zur Gesundheitsfürsorge; Bereitstellen von Leistungen im Krankheits- und Pflegefall; Administrative Aufgaben in der inneren Verwaltung
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss oder ein besonders guter qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Straßenbauer (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Bauen von Haupt- und Nebenstraßen, Geh-, Fahrradwegen oder Fußgängerzonen; Absteckarbeiten; Erdarbeiten mit Baggern, Raupen und Walzen; Unterbau und Asphaltierung sowie Pflasterarbeiten; Erstellen von Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben; Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten
Voraussetzungen:
Mindestens ein erfolgreicher Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Vermessungstechniker (m/w/d)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Ausführen von Lage- und Höhenmessungen im Gelände; Aktualisierung von Plänen, Karten und Katastern durch die gewonnenen Messdaten; Verarbeiten, Verwalten und Visualisieren von Geodaten; Beherrschen der Messinstrumente und Anwendung vermessungstechnischer Methoden; Planung und Ausführung technischer Vermessungen
Voraussetzungen:
Mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss zum Einstellungszeitpunkt
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren, Rechnungswesen, Haushaltswesen, Kommunalrecht, Informations- und Kommunikationssysteme sowie Kommunikation und Kooperation
Voraussetzungen:
Mittlerer Bildungsabschluss oder ein besonders guter qualifizierender Mittelschulabschluss zum Einstellungszeitpunkt.
Verwaltungswirt als Sekretäranwärter (m/w/d)
in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen (2. Qualifikationsebene)
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Nächstmöglicher Ausbildungsbeginn und Bewerbungsende:
Wird unter aktuelle Ausbildungsangebote bekannt gegeben
Ausbildungsinhalte:
Ausbildung im Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, zum Beispiel Staatsrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Privatrecht, Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschafts- und Finanzlehre
Voraussetzungen:
- Mindestens qualifizierender Abschluss einer Hauptoder Mittelschule
- Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit
- Erfolgreiches Auswahlverfahren