Der Startschuss für die Erstellung des Aktionsplans Inklusion für die Stadt Augsburg fiel mit dem einstimmigen Beschluss des Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschusses im April 2014, einen Teilhabeplan zu erstellen (Drucksache 14/01589).
Im Oktober 2014 wurde der Beraterkreis Inklusion gegründet, in dem sich Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Interessenvertretungen, Selbsthilfeorganisationen, Fachverbänden der Behindertenarbeit und Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen als Experten in eigener Sache engagierten. Sie brachten ihr fachliches Knowhow, ihr regionales Expertenwissen und ihre eigenen Erfahrungen ein.
Die Aufgabe des Beraterkreises Inklusion war die fachliche Beratung der Verwaltung und die konkrete Mitwirkung bei der Erstellung des Aktionsplans Inklusion.
Um den Inklusionsprozess in Augsburg nachhaltig zu unterstützen, zu stärken und weiter zu entwickeln wurde die Fachstelle Inklusion geschaffen und hat im Juli 2016 ihre Arbeit aufgenommen.
Die Stadt Augsburg hat viele unterschiedliche Gruppen durch unterschiedliche Angebote am Aktionsplan Inklusion beteiligt. Die Ergebnisse der 2017 breit angelegten Bürgerbeteiligung „Gemeinsam dazu gehören – Bürgerbeteiligung Inklusion“ mit Bürgerwerkstatt und Befragungen flossen ebenso in den Aktionsplan Inklusion ein, wie auch die Ergebnisse der Arbeitsgruppen des Beraterkreises Inklusion, die Rückmeldungen der städtischen Referate, des Fachausschusses Behindertenarbeit der Arbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege, sowie des Behindertenbeirats und des Seniorenbeirats.
Der Aktionsplan Inklusion für die Stadt Augsburg wurde schließlich im März 2019 durch den Stadtrat und den Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss in den vorliegenden Fassungen einstimmig beschlossen (Drucksache 19/02839) und bei einem Festakt im Botanischen Garten im Mai 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Fachausschuss Inklusion der Arbeitsgemeinschaft öffentliche und freie Wohlfahrtspflege hat sich als Nachfolgegremium des Beraterkreises Inklusion im Frühjahr 2020 konstituiert und begleitet seither den Inklusionsprozess in Augsburg. Die Teilnehmenden wirken mit an der Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen und zu gegebener Zeit an einer Fortschreibung des Aktionsplans Inklusion zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
Nähere Informationen zur Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen finden Sie hier