Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Soziales
  • Kultursozialticket
  • Armutsprävention
  • Augsburg engagiert
  • Familie und Partnerschaft
  • Förderprogramm Geburtshilfe
  • Inklusion
  • Krisendienste
  • Kultursozialticket
  • Obdachlosenhilfe
  • Quartiersmanagement Oberhausen
  • Schwangerschaftsberatung
  • Senioren
  • Sozialticket ÖPNV
  • Stadtteilentwicklung
  • Tschamp
  • Wohnbüro
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Wohnraum
  • Mittagstischangebote
  • Wohngeld Plus
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Soziales
  • Kultursozialticket
  • Armutsprävention
  • Augsburg engagiert
  • Familie und Partnerschaft
  • Förderprogramm Geburtshilfe
  • Inklusion
  • Krisendienste
  • Kultursozialticket
  • Obdachlosenhilfe
  • Quartiersmanagement Oberhausen
  • Schwangerschaftsberatung
  • Senioren
  • Sozialticket ÖPNV
  • Stadtteilentwicklung
  • Tschamp
  • Wohnbüro
  • Wohnungsnotfallhilfe
  • Wohnraum
  • Mittagstischangebote
  • Wohngeld Plus

Kultursozialticket: Kulturgenuss für 1 Euro

Das Kultursozialticket ermöglicht den von der Augsburger Tafel e. V. anerkannten bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern zum symbolischen Eintrittspreis von 1 Euro die Teilnahme an Veranstaltungen und Zugang zu Institutionen und Museen.

Das Kultursozialticket ist eine Kooperation der Stadt Augsburg mit der Augsburger Tafel e. V.

Wo gilt das Kultursozialticket?

Das Kultursozialticket gilt
 

  • im Theater Augsburg
  • im Kulturhaus Abraxas
  • im Kurhaustheater
  • im Sensemble Theater
  • im Jungen Theater (Kinder- und Jugendtheater Abraxas)
  • in der Augsburger Puppenkiste
  • in der Stadtbücherei Augsburg
  • bei Veranstaltungen des Kulturamtes
  • im Kulturhaus Kresslesmühle
  • im Sparkassen-Planetarium
  • im Jüdischen Museum
  • in den Kunstsammlungen und Museen
  • im Naturmuseum

Zudem wird versucht, weitere Partnerinnen und Partner zu gewinnen.

Wie funktioniert das Kultursozialticket?

Der Tafelausweis fungiert gleichzeitig als Kultursozialticket. Wird er an den Kassen der teilnehmenden Institutionenvorgelegt, erhält man die Eintrittskarte zum symbolischenPreis von jeweils 1 Euro (Premieren ausgenommen). Der ermäßigte Eintritt richtet sich nach dem Abendkassen-Prinzip und erfolgt erst 20 Minuten vor Beginn derVeranstaltung. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Wer erhält das Kultursozialticket?

Das Kultursozialticket erhalten alle Inhaber des Tafelausweises

  • Bezieher/innen von Bürgergeld (ehemals Arbeitslosengeld II) nach dem SGB II
  • Bezieher/innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung oder Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
  • Bezieher/innen von Altersrente bis zu einer gewissen Höchstgrenze
  • sonstige Bedürftige in vergleichbaren finanziellen Situationen (z.B. BAföG beziehende Studenten)

Wo bekommt man das Kultursozialticket?

Der Tafelausweis, der gleichzeitig als Kultursozialticket fungiert, ist jeweils montags von 9 bis 12 Uhr bei der Augsburger Tafel e. V. erhältlich.

Bezieher des ÖPNV-Sozialtickets des Amtes für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung erhalten das Kultursozialticket in Form eines Berechtigungsscheins, der zusammen mit dem ÖPNV-Sozialticket ausgestellt wird.

Kontakt
Augsburger Tafel e. V.
Hirtenmahdweg 8
86154 Augsburg
Telefon: 0821 455403–42
E-Mail: buero@augsburger-tafel.de

Sollten Sie nur Interesse am Kultursozialticket haben, können Sie dieses online beantragen oder herunterladen, ausdrucken und ausgefüllt beim Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung (Metzgplatz 1) abgeben.

Online-Services

Sozialticket, Kultursozialticket; Beantragung


Kontakt

Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung

Adresse & Kontakte

Metzgplatz 1
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-9501
Fax 0821 324-9504
E-Mail soziales@augsburg.de
Leiter Dennis Triebsch

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:
Mo, Mi, Do: 08:30–12:30 Uhr
Do: 14:00–17:30 Uhr

Vorsprache nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation