Das Augsburger 3D-Stadtmodell

Wer Augsburg aus der Vogelperspektive erkunden möchte, kann das mit dem 3D-Stadtmodell. Seit 2022 ist der „digitale Zwilling“, also das digitale Abbild der Stadt, im Geoportal der Stadt Augsburg online. Die neue Anwendung bildet die Erdoberfläche einschließlich der Gebäude, Brücken und einer Vielzahl von Bäumen auf städtischem Grund ab und ermöglicht eine virtuelle, dreidimensionale Entdeckungsreise am PC, Smartphone oder Tablet.

Das Geodatenamt, welches für die Bereitstellung von Geodaten in der Stadt Augsburg zuständig ist, bringt damit die bisher verborgenen dreidimensionalen Datenschätze der Stadtverwaltung ans Licht der Öffentlichkeit. Mit dem 3D-Stadtmodell werden 14 prominente Augsburger Bauwerke als realistische Modelle mit texturierten Dächern und Fassaden angeboten, wie beispielsweise das Rathaus, der Perlachturm, der Hohe Dom, die Synagoge oder das Rote Tor. Zur Orientierung und Navigation dient zudem die Adresssuche, mit der die circa 43.000 Adressen im Stadtgebiet angeflogen werden können.

   

Ein Klick auf das Bild startet das 3D-Stadtmodell der Stadt Augsburg auf ArcGIS Online. Erfahren Sie hier, was das für die Schutz Ihrer persönlichen Daten bedeutet.


Ein kleiner Flug über die Innenstadt mit dem 3D-Stadtmodell:

    


Die wichtigsten Fragen und Antworten zum 3D-Stadtmodell: