Zukunftspreis – ein Preis für unsere Zukunft

Augsburg ist die nachhaltigste Großstadt Deutschlands – das ist auch ein Verdienst des bürgerschaftlichen Engagements. Seit 2006 zeichnet die Stadt Augsburg jedes Jahr Projekte von Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Schulen, Kitas, städtischen Verwaltungsstellen oder einzelnen Bürgerinnen und Bürgern aus. Der Zukunftspreis ist mit je 1.000 Euro Preisgeld versehen. Finanziell ermöglicht wird der Augsburger Zukunftspreis durch die Stadtsparkasse Augsburg.


Der Zukunftspreis 2023 – Bewerbungsstart

Beim Augsburger Zukunftspreis 2023 werden sechs Preise zu je 1.000 Euro Preisgeld vergeben. Gesucht werden Aktivitäten, die unsere Zukunft positiv gestalten: soziale Initiativen, Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, ökologisches Engagement sowie wirtschaftliche und kulturelle Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen.

Projekte und Initiativen, Einzelpersonen, Institutionen, Schulen und Kindergärten, Vereine und Wirtschaftsbetriebe können für den Zukunftspreis vorgeschlagen werden. Sie können sich aber auch selbst bewerben. Sowohl Ehrenamtliche als auch berufliche und gewerbliche Akteurinnen und Akteure sind dazu aufgerufen.

Die Bewerbungen und Vorschläge können online eingereicht werden unter www.nachhaltigkeit.augsburg.de/zukunftspreis.
Dort sind alle Informationen über den Zukunftspreis zu finden. Für Beratungen rund um die Bewerbung steht das Team des Büros für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg gerne zur Verfügung.

Die Bewerbungsfrist endet am 12. Juni 2023.
Ermöglicht werden die Zukunftspreise durch das Sponsoring der Stadtsparkasse Augsburg.

Die Jury – das ist neu 2023

Zum ersten Mal entscheidet über jeden der Preise eine eigene Jury. Über den Zukunftspreis für Klimaschutz (Blue City Augsburg) entscheiden Mitglieder des Augsburger Klimabeirats zusammen mit dem Klima- und Umweltreferenten.

Den Preis zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens (Integrationspreis) vergeben Mitglieder des Integrationsbeirats und des Stadtrates gemeinsam mit der Leiterin des Referates für Bildung und Migration.

Über den Zukunftspreis für nachhaltiges Wirtschaften stimmt eine Jury ab, die aus dem Wirtschaftsreferenten und Wirtschaftsvertretenden aus dem Nachhaltigkeitsbeirat besteht.

Den Zukunftspreis für Kunst, Kultur und Transformation vergeben Mitglieder aus dem Nachhaltigkeitsbeirat und dem Kulturbeirat zusammen mit dem Kulturreferenten.

Der Zukunftspreis des Nachhaltigkeitsbeirats soll ein Projekt auszeichnen, das möglichst ganzheitlich die Ziele der Augsburger Zukunftsleitlinien stärkt oder aber ein weiters Nachhaltigkeitsthema besonders gut befördert. Die Jury hierfür besteht aus Mitgliedern der Nachhaltigkeitsbeirats: fünf Vertretungen der Stadtratsfraktionen und fünf Vertretungen der Zivilgesellschaft.


Die Jury aus Schülerinnen und Schülern wählt unabhängig von allen anderen Jurys aus allen Bewerbungen ein Projekt aus, das aus der Sicht der jungen Generation zukunftsweisend agiert.

Die Preisverleihung

Die Bekanntgabe der ausgezeichneten Projekte erfolgt bei der Preisverleihung am 11. November 2023 durch die Zweite Bürgermeisterin Martina Wild im Goldenen Saal des Rathauses.

Alle vorgeschlagenen Projekte und Unternehmen werden online veröffentlicht auf nachhaltigkeit.augsburg.de/zukunftspreis.

Der Zukunftspreis 2022 geht an...

Zukunftspreisträgerinnen und Zukunftspreisträger 2022

  • Start with a Friend e.V. mit dem Projekt „Start with a Friend Verein(t) Augsburg”
  • TRICLI GmbH mit dem Projekt „TRICLI – Dating App für medizinische Studien“
  • Werner-von-Siemens Mittelschule mit dem Projekt „Umweltschutz und Nachhaltigkeit an der Mittelschule“
  • Tür an Tür Integrationsprojekte gGmbH & Diakonisches Werk mit dem „Wohnprojekt Augsburg“

Preisträger Zukunftspreis für gewinnorientierte Unternehmen

  • Bioland-Hof Förg mit Hofladen Alte Schäferei und Bio-Brauerei Rotes Pony

Preisträger Blue City Augsburg (Bereiche Klimaschutz und Klimawandelanpassung)

  • Stadtjugendring Augsburg des Bayerischen Jugendrings KdöR mit dem Projekt
    „Modular Festival – Controlling der Nachhaltigkeitsstrategien anhand eines CO2-Rechners“

Preisträger Zukunftspreis der Schülerinnen- und Schülerjury

  • Susanne Conradi, Conradi Meistergeigen, mit dem Projekt „Ökogeige – Violine ohne Verwendung tropischer Hölzer“

Die Beschreibungen der ausgezeichneten Projekte und die Begründungen der Jury zur Wahl der einzelnen Projekte sind in der  Broschüre Augsburger Zukunftspreis 2022 enthalten.


Bisherige Preisträger

Preisträger 2021

Pandemie-bedingt fand die Preisverleihung am Montag, 16. Mai 2022 statt.

Die Zukunftspreisträgerinnen und -preisträger 2021

  • Hochschule Augsburg, Koordination Studierende, Amanda Schumacher: „Alte Schmiede“ zu Augsburg – ein Labor für experimentelle Bauforschung
  • Augsburger Klimacamp
  • Städtische Kindertagesstätte Reischlestraße: Bio kann jeder lernen: Gesunde und nachhaltige Ernährung in der KiTa
  • Jugendhaus h2o Oberhausen, Stadtjugendring: H2O TV, die multikulturelle Film AG des Jugendhaus Oberhausen

Preisträger Zukunftspreis für gewinnorientierte Unternehmen

  • Nero GmbH: Nero Bio-Grillkohle – Weltweit einzige Grillkohle mit Bio-Zertifizierung

Preisträger Zukunftspreis der Schülerinnen- und Schülerjury

  • Melina Oppelt und Michael Schwarz: Nusszopf – Netzwerk für gemeinsame Ideen und Projekt

Broschüre mit allen Teilnehmern und vielen weiteren Informationen

Preisträger 2020

  • Tür an Tür - Digitalfabrik gGmbH zusammen mit der Bildungskoordination für Neuzugewanderte der Stadt Augsburg: App Integreat
  • Boxbote: Boxbote Shop & Drop
  • Fridays for Future Augsburg
  • Protestantischer Friedhof Augsburg: Umweltschutz und Nachhaltigkeit auf dem Protestantischen Friedhof
  • Leonie und Zoë Prillwitz: Mikroplastik – Gefahr in Augsburger Fließgewässern?!

Preisträger Zukunftspreis für gewinnorientierte Unternehmen

  • BMK electronic services GmbH: Ressourcenschonung durch reparieren statt entsorgen

Preisträgerinnen Zukunftspreis der Schülerinnen- und Schülerjury

  • Leonie und Zoë Prillwitz: Mikroplastik – Gefahr in Augsburger Fließgewässern?!

Broschüre mit allen Teilnehmern und vielen weiteren Informationen

 

Preisträger 2019

  • BuchstabenTheater mit dem FaksTheater Augsburg
  • Grundschule Herrenbach: Kleine Schritte – große Wirkung! Seit dem Schuljahr 2016/2017 beteiligt sich die gesamte Schulfamilie intensiv an Umweltprojekten
  • Nachhaltiges Leben in Augsburg stärken: Lifeguide Augsburg
  • Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg - Neue Wanderwege für Tiere und Pflanzen im Schatzwald Augsburg

Preisträger Zukunftspreis für gewinnorientierte Unternehmen:

  • Förderung der biologischen Vielfalt auf dem Firmengelände der deka messebau

Preisträger Zukunftspreis der Schülerinnen und Schüler:

  • Naturkonforme Gewässersanierung mit GEWÄSSER2000 von der NaturSinn International KG

Preisträger 2018

  •   „einsmehr“ e.V., Initiative Down-Syndrom Augsburg und Umgebung e.V.: Inklusion voranbringen
  •  Stadtjugendring Augsburg, Modular Festival: Modular Festival
  • Forum Plastikfreies Augsburg: Plastik- und Müllvermeidung im Alltag
  •  Weltladen Augsburg: Weltladen Augsburg – für gerechten Handel

Der Sonderpreis nachhaltigstes Wirtschaftsunternehmen ging an:

  • Degree Clothing GmbH: Nachhaltige Mode aus Augsburg – solides Wachstum.

Der Sonderpreis der Schülerinnen- und Schülerjury ging an: 

  • pro familia Augsburg e.V.: meins ist deins.

Preisträger 2017

  • Schubert Bio & Vollwert Bäckerei:
    Café himmelgrün
  • Helferkreise Augsburg:
    Flüchtlingen den Weg in die Augsburger Gesellschaftebnen
  • Förderverein der Jugendfarm youfarm:
    youfarm
  • raumpflegekultur:
    Leerstände in Augsburg nutzen/pflegen und für Kulturzugänglich machen
  • Schiller Grund- und Mittelschule und Andreas Stiel:
    Schilly Summ – Schulimkerei AG

Preisträger Sonderpreis

  • Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi):
    Solidarische Landwirtschaft

Preisträger 2016

  • Angelika Jekic:
    Die Bunten – ein inklusives Orchesterprojekt in Augsburg
  • Grow Up! Interkultureller Garten Augsburg e. V.
  • Fikret Yakaboylu:
    Kültürverein und Kulturcafé Neruda
  • Susanne Thoma:
    VOLLDABEI – mobile Kulturwerkstatt
  • AWO Augsburg und Lebensraum Schwabencenter:
    Wohnzimmer im Schwabencenter

Preisträger Sonderpreis:

  • Silvia Malyevacz-Winderlich und Prisma e.V.:
    füreinanderda

Preisträger 2015

  • Grundschule Hochzoll-Süd:
    Hochzoll-Süd denkt ÖKO-logisch!
  • VerbraucherService Bayern und Katholischer Deutscher Frauenbund e.V.:
    7 Wochen miteinander Plastikfasten
  • Ute Conrad:
    Sterbekultur wieder in die Mitte der Gesellschaft holen
  • Werkraum Augsburg gemeinnützige UG:
    Werkraum – offene Werkstätten für Augsburg
  • Contact in Augsburg e.V.:
    Sozialkaufhaus contact