Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Wirtschaftsförderung Augsburg
  • Wirtschaftsstandort
  • Standortporträt
  • Nacht der Wissenschaft
  • Start
  • Bildung & Wirtschaft
  • Wirtschaftsförderung Augsburg
  • Wirtschaftsstandort
  • Standortporträt
  • Nacht der Wissenschaft

Die Lange Nacht der Wissenschaft 2022

Was sind die Grundlagen beim Bierbrauen? Wie baut man einen Roboter? Welche postkolonialen Spuren gibt es in Augsburg? Und was sind eigentlich Spins? Bei der Langen Nacht der Wissenschaft schnupperten rund 3000 Augsburgerinnen und Augsburger Uniluft  – ganz ohne Abitur oder Numerus Clausus.

>> Programmheft der Langen Nacht der Wissenschaft 2022

Im Rathaus, der Stadtbücherei, dem Maximilianmuseum und dem Schaezlerpalais gaben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und Hochschule Augsburg Einblicke in ihren Forschungsalltag. In einfach verständlichen Vorträgen, Vorführungen und Experimenten aus den Bereichen:

  • Medizin
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Soziale Arbeit
  • Architektur und Bauwesen
  • Informatik
  • Kunst und Gestaltung
  • Elektrotechnik
  • Sozialwissenschaften
  • Geschichte
  • Theologie
  • Sprachwissenschaften
  • Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • Hochschulsport

Die Lange Nacht der Wissenschaft 2022

Großer Andrang bei der Langen Nacht der Wissenschaft 2022. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
An den einzelnen Ständen im Rathaus gab es jede Menge auszuprobieren. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Wie Drohnen zur Rettung von Schiffbrüchigen eingesetzt werden, konnten Besuchende im Maximilianmuseum erfahren. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
In der Stadtbücherei konnten Interessierte ihren eigenen Roboter bauen. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
Oder doch lieber eine Runde Black Jack mit einer KI im Rathaus? Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg
In der Augmented Reality Sandbox konnten Besuchende Landschaften modellieren, die in Echtzeit erfasst und als farbiges Höhenmodell im Sand visualisiert wurden. Foto: Michael Hochgemuth/Stadt Augsburg

Links

  • Universität Augsburg
  • Hochschule Augsburg
  • Programmheft
  • Programm in den Museen

Kontakt

Hauptabteilung Kommunikation

Adresse & Kontakte

Rathausplatz 1
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon 0821 324-9401
Fax 0821 324-9405
E-Mail kommunikation@augsburg.de
  Verwaltungsgebäude I
1. Stock, Zimmer 112

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:

Mo–Mi: 08:00–16:30 Uhr 
Do: 08:00–17:00 Uhr 
Fr: 08:00–12:00 Uhr

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation