
Die Lange Nacht der Wissenschaft 2022
Was sind die Grundlagen beim Bierbrauen? Wie baut man einen Roboter? Welche postkolonialen Spuren gibt es in Augsburg? Und was sind eigentlich Spins? Bei der Langen Nacht der Wissenschaft schnupperten rund 3000 Augsburgerinnen und Augsburger Uniluft – ganz ohne Abitur oder Numerus Clausus.
>> Programmheft der Langen Nacht der Wissenschaft 2022
Im Rathaus, der Stadtbücherei, dem Maximilianmuseum und dem Schaezlerpalais gaben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und Hochschule Augsburg Einblicke in ihren Forschungsalltag. In einfach verständlichen Vorträgen, Vorführungen und Experimenten aus den Bereichen:
- Medizin
- Mathematik und Naturwissenschaften
- Soziale Arbeit
- Architektur und Bauwesen
- Informatik
- Kunst und Gestaltung
- Elektrotechnik
- Sozialwissenschaften
- Geschichte
- Theologie
- Sprachwissenschaften
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
- Hochschulsport