Augsburger Plärrer. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg

Augsburger Plärrer – Schwabens größtes Volksfest

Im Frühjahr und im Spätsommer ist Augsburg Schauplatz für das größte Volksfest in Bayerisch-Schwaben. Ein Fest, das Moderne und Tradition vereint – mit Hightech-Fahrgeschäften, nostalgischen Schaustellerbetrieben und bayerischer Gemütlichkeit in den Festzelten.

Impressionen vom Herbstplärrer 2025

Mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeisterin Eva Weber wurde der Herbstplärrer am Freitag, 22. August 2025, um 18:00 Uhr eröffnet. Am Samstag stand dann der Plärrer-Umzug auf dem Programm. Unser Fotograf Michael Hochgemuth war mit seiner Kamera dabei.

Bieranstich durch OBin Eva Weber
image overlay Vergrößern
Bieranstich
image overlay Vergrößern
Bieranstich
image overlay Vergrößern
Bierantrich
image overlay Vergrößern
Kettenkarusell auf dem Herbstplärrer
image overlay Vergrößern
viele Besucher unterwegs auf dem Herbstplärrer
image overlay Vergrößern
Volle bierzelte am ersten Wochenende des Herbstplärrers 2025
image overlay Vergrößern
Ein Höhepunkt auf dem Herbstplärrer: das Riesenrad
image overlay Vergrößern
Ministerpräsident Söder zu Gast auf dem Herbstplärrer beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdekutschen beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Der Festumzug
image overlay Vergrößern
Musikkapellen beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdegespann beim Festumzug
image overlay Vergrößern
schöne TRachten waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern
In Tracht zum festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdekutschen auf dem Festumzug
image overlay Vergrößern
auch die wilden Germanen waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern
fesche Damen in schönen Kostümen
image overlay Vergrößern
Festumzug auf dem Weg zum Plärrergelände
image overlay Vergrößern
geschmückte Traktoren auf dem Weg zum festgelände
image overlay Vergrößern
Söder und Weber in einer kutsche beim Festumzug
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
fahnenschwenkend beim Plärrerumzug
image overlay Vergrößern
auch die Feuerwehren waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Bieranstich durch OBin Eva Weber
image overlay Vergrößern
Bieranstich
image overlay Vergrößern
Bieranstich
image overlay Vergrößern
Bierantrich
image overlay Vergrößern
Kettenkarusell auf dem Herbstplärrer
image overlay Vergrößern
viele Besucher unterwegs auf dem Herbstplärrer
image overlay Vergrößern
Volle bierzelte am ersten Wochenende des Herbstplärrers 2025
image overlay Vergrößern
Ein Höhepunkt auf dem Herbstplärrer: das Riesenrad
image overlay Vergrößern
Ministerpräsident Söder zu Gast auf dem Herbstplärrer beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdekutschen beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Der Festumzug
image overlay Vergrößern
Musikkapellen beim Festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdegespann beim Festumzug
image overlay Vergrößern
schöne TRachten waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern
In Tracht zum festumzug
image overlay Vergrößern
Pferdekutschen auf dem Festumzug
image overlay Vergrößern
auch die wilden Germanen waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern
fesche Damen in schönen Kostümen
image overlay Vergrößern
Festumzug auf dem Weg zum Plärrergelände
image overlay Vergrößern
geschmückte Traktoren auf dem Weg zum festgelände
image overlay Vergrößern
Söder und Weber in einer kutsche beim Festumzug
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
fahnenschwenkend beim Plärrerumzug
image overlay Vergrößern
auch die Feuerwehren waren dabei beim Festumzug
image overlay Vergrößern

Mehr als 350.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete der Herbstplärrer 2025. Das spricht für ein attraktives Fest, das man auch als Familie gerne besucht. Denn nicht zuletzt waren die Mittwoche (Kinder- und Familientag) mit je 27.000 die stärksten Wochentage. 

Besucher-Boom am mittleren Wochenende

Die großen Anker waren freilich die Wochenenden. Vor allem die „Plärrer-Mitte“ Ende August zog 87.000 Menschen an. Zum Vergleich: Am Eröffnungswochenende kamen 81.000 Gäste, zum Abschluss 66.000. Am Ende hat der Regen die Bilanz etwas verwässert. Ansonsten war das spätsommerliche Wetter optimal für einen Plärrer-Besuch.


Von der Dult zum Volksfest

Die Wurzeln des Augsburger Plärrers lassen sich mehr als 1000 Jahre zurückverfolgen. Ursprünglich noch Teil verschiedener Dulten in der Innenstadt, entschloss man sich im 19. Jahrhundert – nachdem sich immer mehr Anwohner über den Lärm beschwert hatten, das „Geplärre“ rund um Schießbude und Schiffsschaukel von den Marktständen zu trennen. 1878 veranstaltete die Stadt Augsburg zum ersten Mal ein Volksfest auf dem Kleinen Exerzierplatz. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Zweimal im Jahr locken rund 85 Schausteller und Gastwirte über eine halbe Million Besucher nach Augsburg.


Informationen für Schaustellerbetriebe


Augsburger Plärrer 2026

  • Frühjahrsplärrer: 05.04. – 19.04.2026