Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Kultur
  • max neun
  • Kulturlet
  • Brecht125
  • 450 Jahre Elias Holl
  • Sanierung Perlachturm
  • #augsburgbewegt
  • Erinnerungskultur
  • UNESCO-Welterbe
  • Theater
  • Theatersanierung
  • Museen & Galerien
  • Hohes Friedensfest
  • Festivals
  • Sehenswürdigkeiten
  • Berühmte Persönlichkeiten
  • Stadtbücherei
  • Das Gaswerk
  • Tag des offenen Denkmals
  • Kulturbeirat
  • Kulturelle Bildung
  • Stadtarchiv Augsburg
  • Start
  • Kultur
  • max neun
  • Kulturlet
  • Brecht125
  • 450 Jahre Elias Holl
  • Sanierung Perlachturm
  • #augsburgbewegt
  • Erinnerungskultur
  • UNESCO-Welterbe
  • Theater
  • Theatersanierung
  • Museen & Galerien
  • Hohes Friedensfest
  • Festivals
  • Sehenswürdigkeiten
  • Berühmte Persönlichkeiten
  • Stadtbücherei
  • Das Gaswerk
  • Tag des offenen Denkmals
  • Kulturbeirat
  • Kulturelle Bildung
  • Stadtarchiv Augsburg

Kultur

Rokokosaal im Schaezlerpalais. Quelle: Stadt Augsburg

Die Stadt Augsburg ist reich an Tradition und Kultur. Mit ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte hat sie viel zu bieten – von den Römern bis hin zur Textilindustrie. Hier wurde der Vater des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart geboren, Bertolt Brecht besuchte in Augsburg das Gymnasium und schrieb seinen „Baal“. Der Augsburger Religionsfrieden im Jahr 1555 hat das Selbstverständnis der Stadt zum Frieden entscheidend geprägt. Zahlreiche Wassertürme, das Wasserkraftwerk an der Wolfzahnau oder das Wasserkraftwerk am Hochablass zeugen von einer langen Tradition des Wasserbaus in der Stadt.

Aktuelle Meldungen

  • Künstlerinnen- und Künstlerempfang: Jetzt anmelden! | 27.09.2023
  • „Direkt zur OB“: Bürgersprechstunde mit Eva Weber am 20. September | 15.09.2023
  • Bahnhof, Solarförderprogramm, Radwege: Die neue Augsburg Direkt ist da | 15.09.2023
  • Offene Ateliers im Gaswerk am 16. und 17. September | 07.09.2023
  • Tag des offenen Denkmals am 10. September | 07.09.2023
  • 157-mal Herzlich willkommen im Team Augsburg! | 01.09.2023

Brecht125

2023 jährt sich der Geburtstag des Dichters und Theatermanns Bertolt Brecht zum 125. Mal. Zum Jubiläumsjahr sind zahlreiche Aktivitäten in der Stadt Augsburg geplant.

Zur Unterseite

450 Jahre Elias Holl

Am 28. Februar 2023 wäre Elias Holls 450. Geburtstag. Zum Jubiläum werden sein Leben und Werk mit zahlreichen Veranstaltungen beleuchtet.

Zur Unterseite

Museen. Quelle: Sascha Schneider

Museen & Galerien

Augsburgs Museen machen die 2000-jährige Geschichte der Stadt erlebbar – von der Römerzeit bis zur Gegenwart

Zur Unterseite

Sanierung Perlachturm

Sie können mithelfen, den sanierungsbedürftigen Perlachturm zu erhalten. Mit Spenden, Patenschaften und anderen Hilfen.

Zur Unterseite

#augsburgbewegtkultur

Mit einem 5-Phasen-Plan der Reaktivierung nach dem Ende der Corona-Pandemie sollen Bürgerinnen und Bürger genauso wie Aktive aus dem Bereich Kultur nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder in Bewegung gebracht werden.

Zur Unterseite

Sehenswürdigkeiten. Quelle: S. Kerpf/Stadt Augsburg

Sehenswürdigkeiten

Touristische Highlights und prägende Elemente des Stadtbilds zugleich: Das Rathaus mit seinem Goldenem Saal, die Prachtbrunnen, das Schaezlerpalais oder die Fuggerei in der Altstadt

Zur Unterseite

Erinnerungskultur

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen erinnert die Stadt Augsburg  an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes und an dessen Opfer.

Zur Unterseite

Welterbe

Am 6. Juli 2019  hat das UNESCO-Welterbekomitee der Augsburger Bewerbung um „Das Augsburger Wassermanagment-System“ die exklusive Auszeichnung als UNESCO-Welterbe zugesprochen.

Zur Website

Festivals

Modular, Brechtfestival oder Lange Kunstnacht, Augsburg bietet kulturelle Vielfalt. Kunst-, Kultur- und Musikfestivals bereichern die Stadtgesellschaft.

Zur Unterseite

Hohes Friedensfest

Das Hohe Friedensfest wird jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen. Mit einem Kulturprogramm, dem Friedenspicknick und den Friedensgrüßen.

Zur Unterseite

Kulturbeirat

Der Kulturbeirat soll die Erfahrung seiner Mitglieder unter Berücksichtigung der gesamten Augsburger Kulturlandschaft einbringen und für die politischen Vertreter nutzbar machen.

Zur Unterseite

Theatersanierung

2015 hat der Augsburger Stadtrat nach fast zehnjähriger Planungsphase ein Jahrhundertprojekt beschlossen: Die Sanierung des Staatstheaters. Das Theater soll nicht nur baulich neu gedacht werden. Es soll ein Theater der Bürger werden.

Zur Website

Stadtbücherei

Die Stadtbücherei bietet neben Büchern und Medien auch attraktive Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, Räume anzumieten

Zur Unterseite

Stadtarchiv Augsburg

Das Gedächtnis der Stadt: Im Stadtarchiv lässt sich die Stadtgeschichte Augsburgs entdecken! Für Forschungszwecke und zur Einsicht  für Bürgerinnen und Bürger im Lesesaal.

Zur Unterseite

Berühmte Persönlichkeiten

Augsburg ist stolz auf seine berühmten Söhne und Töchter. Jakob Fugger, Bertolt Brecht, Alexander Grimm oder auch Leopold Mozart prägten die Geschicke der Stadt.

Zur Unterseite

Kulturlet

Mitten in der Maximilianstraße steht jetzt eine Bühne, das Kulturlet: ein Begegnungsraum in der Innenstadt für Kreativität, Inspiration und Vernetzung.

Zur Unterseite

Das Gaswerk

Das über 100 Jahre alte Bauensemble, wird seit 2017 von den Stadtwerken Augsburg (swa) in Kooperation mit der Stadt Augsburg  zu einem einzigartigen Areal für Kultur- und Kreativwirtschaft entwickelt.

Zur Unterseite

max neu[n]

In der Maximilianstraße 9 (ehemaliger Rossmann) gibt es eine neue kulturelle Zwischennutzung: max neu[n]. 

Zur Unterseite

Titelfoto: Stadt Augsburg, Fotos: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg (4), Diana Deinzer, Sascha Schneider

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation