Veröffentlichungen
Kurzmitteilungen
Bürgerumfrage 2021 – Mobilität und Verkehr
Der Augsburger Sozialindex 2016 bis 2021
Bürgerumfrage 2021 – Neubürgerinnen und Neubürger
Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse zum Schwerpunktthema Corona
Gebietseinteilungen der Stadt Augsburg
Bürgerumfrage 2021 - Home-Office, Home-Schooling und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie
Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2021 im Vergleich
Bevölkerungsentwicklung der Stadt Augsburg in den vergangenen zwei Jahren
Bürgerumfrage 2021 – Erste Ergebnisse
Volkhochschule Augsburg – Angebot und Nutzung (2011 bis 2020)
Bundestagswahl 2021 in der Stadt Augsburg
Ergebnisse der Bürgerumfrage 2019 - Kultur und Freizeit
Straftaten und Tatverdächtige in Augsburg 2020
Entwicklung des Kfz-Bestands in Augsburg
Aktuelle Bevölkerungsentwicklung der Stadt Augsburg
Sozialversichtungspflichtig Beschäftigte und Pendler in Augsburg (2005 bis 2019)
Entwicklung der Beschäftigtenstruktur der Augsburger Bevölkerung 2010 bis 2019
Menschen mit Behinderungen in Augsburg
Bürgerumfrage 2019 – Familien mit Kindern
Bürgerumfrage 2019 – Erste Ergebnisse
Bürgerumfrage 2019 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2019 im Vergleich
Die Bevölkerung aus den EU-Staaten in Augsburg
Populaţia din statele UE în Augsburg
Kommunalwahlen 2020 in der Stadt Augsburg
Schalttag 2020
Monitoringsysteme - Kennzahlen und Indikatoren
Monitoringsysteme der Stadt Augsburg
Augsburger Sozialindex 2013 bis 2018
Bevölkerungsprognose 2019 bis 2038
Die Augsburger Stadtbücherei und ihre Nutzer
Die Entwicklung des Tourismus in Augsburg
Mit der "Statistik-App" durch Augsburgs Stadtbezirke
Die Europawahl 2019 in der Stadt Augsburg
Popolazione proveniente dagli Stati UE ad Augusta
Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg
Geschwister in Augsburger Haushalten
Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl in der Stadt Augsburg
Hunde in Augsburg
Fußball-WM: Wer schaut wo in Augsburg?
Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg
The EU citizens in Augsburg
Statistik Augsburg Interaktiv
Bevölkerungsentwicklung der Stadt Augsburg nach Nationalitäten
Erstbezugsadressen – Wohnraum- und Bevölkerungsentwicklung in Augsburg 2011 bis 2016
Religionszugehörigkeit der Augsburger Bevölkerung
Bundestagswahl 2017
La Popoluation des 28 pays membres de l’Union européenne à Augsbourg
Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg
Soziodemografische Typisierung der Augsburger Stadtbezirke
Augsburger Sozialindex 2010 bis 2015
Lebenspartnerschaften in Augsburg 2016
Kriminalstatistik 2010 bis 2015
Bevölkerungsentwicklung der Stadt Augsburg seit 2010
Statistik Augsburg interaktiv
Bevölkerungsentwicklung der Stadt Augsburg von 2000 bis 2030
Die Fußball-EM 2016 – Wer schaut wo?
Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg – 2016
Auswertungen zum Schalttag 29. Februar 2016
Studierende in Augsburg
Statistik-App – Kleinräumige Daten für unterwegs
Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und Pendler in Augsburg
Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg – 2015
Bürgerumfrage 2013 – Ergebnisse zu Neubürgerinnen und Neubürgern
Bürgerumfrage 2003 bis 2013 – Ergebnisse im Vergleich
Einwohnerentwicklung 2014: neue Höchststände in Augsburg
Tourismus in Augsburg 2014
Bevölkerungsentwicklung durch Geburten, Sterbefälle, Zu-, Weg- und Umzüge
Neue Version „Statistik Augsburg Interaktiv“ online
WM 2014: Wer schaut wo?
100 Jahre Statistisches Amt der Stadt Augsburg
Die Kommunalwahl 2014 in Augsburg
Aktuelle Einwohnerentwicklung
Auswertungen zur Entwicklung des Klimas in Augsburg
Wahlergebnisse 2013 in der Stadt Augsburg
Straftaten und Tatverdächtige in Augsburg 2012
Augsburger Sozialindex 2012
Zensus 2011: Erste Ergebnisse und Ablauf
Aktuelle Einwohnerentwicklung 2012: neue Höchststände in Augsburg
Strukturatlas – Tabellen und Karten für die Stadtbezirke
Der Strukturatlas der Stadt Augsburg enthält innerstädtische Auswertungen auf Ebene der 42 Stadtbezirke zu den Themen Flächennutzung, Bevölkerung und Haushalte, Beschäftigte und Arbeitslose, Leistungsempfänger, Gebäude und Wohnungen sowie Kraftfahrzeuge und Wahlergebnisse.
Statistisches Jahrbuch – Tabellen und Abbildungen für die Gesamtstadt
Das Statistische Jahrbuch umfasst in 14 Kapiteln die wichtigsten Daten zu allen kommunalen Fachbereichen wie z. B. Klima, Umwelt, Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur, Sicherheit oder Wahlen auf Ebene der Gesamtstadt - jeweils für das Vorjahr und - soweit möglich - als vergleichbare Zeitreihen für die vorangegangenen zehn Jahre.
Statistisches Jahrbuch 2021 - Gesamtausgabe
Infoflyer - Statistisches Jahrbuch 2021
Bürgerumfrage
Hier finden Sie die Abschlussberichte der repräsentativen Bürgerumfrage der Stadt Augsburg, die im zweijährigen Turnus durchgeführt wird, um Anregungen und Empfehlungen für die Stadtverwaltung zu erhalten. Weitere Informationen zu den Bürgerumfragen finden Sie hier.
Bürgerumfrage 2021 – Mobilität und Verkehr
Bürgerumfrage 2021 – Neubürgerinnen und Neubürger
Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse zum Schwerpunktthema Corona
Bürgerumfrage 2021 – Home-Office, Home-Schooling und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie
Bürgerumfrage 2021 – Ergebnisse der Jahre 2003 bis 2021 im Vergleich
Bürgerumfrage 2021 – Erste Ergebnisse
Bürgerumfrage 2019 – Freizeit, Sport und Kultur
Bürgerumfrage 2017 – Wohnen und Wohnumfeld
Bürgerumfrage 2015 – Bürgerbeteiligung und Bürgerinformation
Bürgerumfrage 2013 – Verkehr und Mobilität
Bürgerumfrage 2009 – Wohnen, Wohnungsausstattung und Wohnumfeld
Bürgerumfrage 2007 – Soziales Miteinander
Bürgerumfrage 2005 – Umwelt und Wirtschaftliche Entwicklung
Bürgerumfrage 2003 – Stadtverwaltung, Kommunalpolitik, Verkehr und Freizeit, Kultur, Konsum
Monitoring
Um Veränderungen nachvollziehbar zu machen, wurden in den letzten Jahren fachlich unterschiedliche Monitoringsysteme entwickelt. Die Beiträge zum Monitoring dienen Politik und Verwaltung zur Evaluierung von Maßnahmen sowie als Sammel- und Nachschlagewerke der enthaltenen Fachdaten.
Sozialmonitoring der Stadt Augsburg 2022
Demografiemonitoring der Stadt Augsburg 2022
Integrations- und Gendermonitoring 2019
Bildungsmonitoring der Stadt Augsburg 2020
Straßenverzeichnis und Gebietseinteilung