Integrierte Leitstelle Augsburg

Die Integrierte Leitstelle Augsburg (ILS) ist der Ansprechpartner für alle Hilfeersuche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und umfasst die Bereiche Feuerwehralarmierung, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Sie ist außerdem Meldekopf für die Stadt Augsburg.

Das Einsatzgebiet der Integrierten Leitstelle Augsburg erstreckt sich auf die Stadt Augsburg sowie die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg, Dillingen und Donau-Ries. Die ILS steht rund um die Uhr für ihre rund 940.000 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung. Sie ist mit modernster Technik und neuester Informations- und Kommunikationstechnologie ausgestattet und verfügt über 16 Einsatzleitplätze.

Nach dem Beschluss des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) wurde der Auftrag zur Errichtung und zum Betrieb der Integrierten Leitstelle für den Rettungsdienstbereich Augsburg der Stadt Augsburg erteilt. Im Oktober 2008 nahm die ILS Augsburg auf dem Dach der Hauptfeuerwache in der Berliner Allee ihren Betrieb auf. Seit September 2024 hat die Notrufnummer 112 im Glaspalast ihr neues Zuhause. 

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

112 – So geht der Notruf

Aufregung in der Augsburger Puppenkiste: Der Kasperl klemmt in seinem Kistendeckel fest. Gut nur, dass er sich an die Notrufnummer erinnern kann. 1,1,2 – wie seine Noten damals in der Baumschule.