Berufsfeuerwehr Augsburg

Rund 270 Berufsfeuerwehrmänner und -frauen arbeiten im 24-Stunden-Dienst. Sie besetzen die Hauptfeuerwache und die Feuerwache Süd sowie die Integrierte Leitstelle. 


Verteilung der Einsätze 2024

Die Feuerwehr Augsburg rückte im Jahr 2024 zu 7.288 Einsätzen aus. Das Einsatzspektrum reicht von Brandeinsätzen über Technische Hilfeleistung bis hin zu Gefahrstoffeinsätzen sowie rettungsdienstlichen Einsätzen im Rahmen der Spitzenabdeckung.


Spezialeinheiten

Die Berufsfeuerwehr Augsburg verfügt über die Spezialeinheiten Höhenretter und Rettungstaucher. Grundsätzlich wird jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann der 2. Qualifikationsebene zum Höhenretter oder Taucher ausgebildet. Die spezielle Ausbildung erfolgt nach abgeschlossener Laufbahnausbildung und findet parallel zum Einsatzdienst statt.


Höhenretter

Einsatzwert: Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen. Insbesondere aus Stellen, an die Leitern der Feuerwehr nicht heranreichen oder von Orten, die schwer zugänglich sind. Unsere Höhenretter können mit dem Hubschrauber eingesetzt werden.


Rettungstaucher

Einsatzwert: Taucher werden bei der Wasser- und Eisrettung eingesetzt. Unsere Taucher beherrschen das Tauchen im strömenden Gewässer und im Bereich von Wehranlagen. Sie durchlaufen ein spezielles Hubschrauber-Training, sodass sie mit dem Hubschrauber zum Einsatz kommen können.


AAP Mitarbeitende (Abgesetzte Notrufannahme Plätze)

Einsatzwert: Bei Unwetter, Katastrophen und anderen Großschadenslagen unterstützen sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Integrierten Leitstelle. Je nach Bedarf und Ausbildungsstand werden sie als Telefonist oder am Funktisch zur Disponierung von Einsatzmitteln eingesetzt.