Freiwillige Feuerwehr

Um den Brandschutz in Augsburg sicherzustellen, wird die Berufsfeuerwehr Augsburg von rund 510 Aktiven der acht Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet unterstützt.


Mit einem Klick auf eines der Symbole öffnet sich ein Fenster mit Adresse und Kontaktdaten. 

+ -

Freiwillige Feuerwehr Bergheim

Pfarrer-Neumeir-Straße 30
86199 Augsburg – Bergheim

Website besuchen
Instagram | Facebook

Freiwillige Feuerwehr Göggingen

Hessingstraße 20
86199 Augsburg

Website besuchen

InstagramFacebook | YouTube 

Freiwillige Feuerwehr Haunstetten

Krankenhausstrasse 8
86179 Augsburg-Haunstetten

Website besuchen
Instagram | Facebook

Freiwillige Feuerwehr Inningen

Oktavianstraße 29a
86199 Augsburg

Website besuchen
Instagram | Facebook

Freiwillige Feuerwehr Kriegshaber

Max-von-Laue-Str. 11
86156 Augsburg

Website besuchen
Instagram | Facebook

Freiwillige Feuerwehr Lechhausen

Website besuchen
Instagram | Facebook

Freiwillige Feuerwehr Oberhausen

Kapellenstraße 20
86154 Augsburg

Website besuchen
InstagramFacebook

Freiwillige Feuerwehr Pfersee

Gollwitzerstraße 4 1/2
86157 Augsburg

Website besuchen
Instagram | Facebook 

Berufsfeuerwehr Augsburg

Hauptwache
Berliner Allee 30
86153 Augsburg

Website besuchen
Instagram | Facebook 

Berufsfeuerwehr Augsburg

Südwache
Alter Postweg 91
86159 Augsburg

Website besuchen
Instagram | Facebook 

Du hast Lust bei der Freiwilligen Feuerwehr mit anzupacken?

Wer kann mitmachen?

  • Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 65 Jahre
  • Wohnhaft in Stadt Augsburg
  • Körperliche und geistige Eignung

Was erwartet mich?

  • Gemeinschaft, Zusammenhalt und Kameradschaft
  • Regelmäßige Aus- und Fortbildungen
  • Retten, Löschen, Bergen, Schützen in unserer schönen Stadt Augsburg

Hier erfährst mehr über die Freiwillige Feuerwehr in deinem Stadtteil:


Jugendfeuerwehr Augsburg

Jugendliche ab 12 bzw. 14 Jahren, mit Interesse an Technik und auf der Suche nach einem coolen Hobby, können in ihrem Stadtteil der Jugendfeuerwehr beitreten. 
Auf sie warten regelmäßige Ausbildungen und Übungen, Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Zeltlager, Jugendwettkämpfe sowie Freundschaft und Kameradschaft.