Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Am Donnerstag, 11. September, ist wieder Warntag in ganz Deutschland. Ab 11 Uhr werden die Sirenen getestet. Die Warn-App NINA und der Cell Broadcast Alarm melden sich übers Handy.
Die Stadt Augsburg schenkt Augsburger Schulen 1.875 Freikarten im Wert von 15.000 Euro für einen Besuch der Feuerwehrerlebniswelt. Dabei sollen Kinder und Jugendliche praxisnah lernen, wie sie im Notfall richtig handeln und ihre eigene Sicherheit verbessern können.
Weitere heiße Sommertage stehen bevor und viele freuen sich aufs Grillen. Doch mit den Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr, die aktuell bei Stufe 4 (hohe Gefahr) liegt. Damit es im Stadtwald nicht brennt, informieren wir über die geltenden Regeln und bitten die Augsburgerinnen und Augsburger, achtsam zu sein. Denn Vorbeugung ist der beste Schutz.
Am Freitag, 1. August, gegen 11:45 Uhr, entzündete sich nach einem Blitzschlag ein Dachstuhl in Augsburg-Lechhausen. Die Berufsfeuerwehr Augsburg bekämpfte den Brand mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren aus Bergheim und Göggingen.
Eine Frau musste von der Berufsfeuerwehr Augsburg am Freitagvormittag, den 25.07.2025, mit dem hydraulischen Rettungssatz aus ihrem verunfallten Auto befreit werden.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg waren am 4.Juli bei einer Tierrettung im Einsatz, als ihnen eine schwarze Rauchsäule auffiel. Mit einem Feuerlöscher wurden erste Löschmaßnahmen unternommen.
Am Mittwoch, 2. Juli, bemerkt ein aufmerksamer Anwohner aus der Ferne eine Rauchentwicklung und ruft die 112. Die Berufsfeuerwehr Augsburg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Göggingen, Inningen und Bergheim rücken in die Fabrikstraße aus und können eine Brandausbreitung verhindern.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg