Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Weitere heiße Sommertage stehen bevor und viele freuen sich aufs Grillen. Doch mit den Temperaturen steigt auch die Waldbrandgefahr, die aktuell bei Stufe 4 (hohe Gefahr) liegt. Damit es im Stadtwald nicht brennt, informieren wir über die geltenden Regeln und bitten die Augsburgerinnen und Augsburger, achtsam zu sein. Denn Vorbeugung ist der beste Schutz.
Am Freitag, 1. August, gegen 11:45 Uhr, entzündete sich nach einem Blitzschlag ein Dachstuhl in Augsburg-Lechhausen. Die Berufsfeuerwehr Augsburg bekämpfte den Brand mit der Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren aus Bergheim und Göggingen.
Eine Frau musste von der Berufsfeuerwehr Augsburg am Freitagvormittag, den 25.07.2025, mit dem hydraulischen Rettungssatz aus ihrem verunfallten Auto befreit werden.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg waren am 4.Juli bei einer Tierrettung im Einsatz, als ihnen eine schwarze Rauchsäule auffiel. Mit einem Feuerlöscher wurden erste Löschmaßnahmen unternommen.
Am Mittwoch, 2. Juli, bemerkt ein aufmerksamer Anwohner aus der Ferne eine Rauchentwicklung und ruft die 112. Die Berufsfeuerwehr Augsburg sowie die Freiwilligen Feuerwehren Göggingen, Inningen und Bergheim rücken in die Fabrikstraße aus und können eine Brandausbreitung verhindern.
Am Montag, 30. Juni, meldeten mehrere Anrufer eine exotische Schlange in der Langenmantelstraße. Die Berufsfeuerwehr Augsburg rückten mit dem Kleinalarmfahrzeug aus um sie einzufangen.
Die Stadt Augsburg investiert laufend in die Sicherheit der Augsburger Bürgerinnen und Bürger: Am Holzweg entsteht mit der neuen Feuerwache West ein weiterer Standort für die Berufsfeuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten erhält ein neues Feuerwehrgerätehaus. Mit den beiden Neubauten werden zwei weitere große Maßnahmen des Feuerwehrbedarfsplans umgesetzt.
Zeitschrift Feuerwehr Augsburg