Auf dem Weg zur Fahrradstadt

Ein einstimmiger Beschluss des Stadtrats im November 2012 gibt das Ziel vor: Augsburg wird Fahrradstadt. Radfahren soll Spaß machen und sicher sein; mehr Menschen sollen das Rad als Verkehrsmittel wählen.

Zwischenbilanz

Augsburg soll Fahrradstadt werden. Dass das gar nicht immer so leicht ist, haben die vergangenen Jahre gezeigt. Trotzdem zeigen viele, kleine Schritte: Die Richtung stimmt. Eine Auswahl:


Gestern, heute und morgen – Entwicklung des Radverkehrs

Bereits 1978 wurden im Gesamtverkehrsplan eine Reduzierung des Individualverkehrs und die Errichtung sicherer Verkehrswege für den Radverkehr formuliert. Grundlegende Zielsetzungen zum Radverkehr sind außerdem im Umweltbericht und dem Umweltprogramm aus den Jahren 1993/94 dargelegt.

Auch im Luftreinhalteplan, dem Lärmaktionsplan 2008 mit Fortschreibung sowie dem Nachhaltigkeitsbericht 2010 wird der Radverkehr als wesentliches Element zur Verringerung der Umweltbelastung sowie zur Erhöhung der Aufenthalts- und Lebensqualität in der Stadt gesehen.

Die Fortschreibung des Gesamtverkehrsplans 1998 sieht eine weitere Stärkung des Radverkehrs durch den Ausbau bedeutender Radwegachsen, Verbesserungen im Radwegenetz und begleitende Öffentlichkeitsarbeit vor.

Seit Herbst 2015 ist die Stadt Augsburg durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Bau und Verkehr als fahrradfreundliche Stadt in Bayern zertifiziert. Im Oktober 2022 wurde die Stadt Augsburg durch die Bewertungskommission erfolgreich rezertifiziert.

Heute ist es Ziel, Augsburg zu einer fahrradfreundlichen Kommune weiterzuentwickeln und teilweise seit langem vorhandene Ideen und geplante Projekte zur Umsetzung zu bringen.