STADTENTWICKLUNG

Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte

Das Stadtentwicklungskonzept ist ein Steuerungsinstrument für das gesamte Stadtgebiet. Im Gegensatz dazu befasst sich ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept – kurz ISEK genannt – mit einer kleineren Gebietseinheit wie z. B. einem Stadtteil oder Stadtbezirk. Zum Teil werden für dieses ganzheitliche Planungsinstrument ähnliche Begriffe wie Handlungskonzept oder Stadtteilentwicklungskonzept verwendet. Ein ISEK ist die konzeptionelle Grundlage für Stadtumbauprozesse. Zudem ist es Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln in Rahmen der Städtebauförderung. Bei der Erarbeitung werden zuerst in einem interdisziplinären Prozess die örtlichen Gegebenheiten untersucht. Nach dieser Bestandsanalyse werden anhand der Stärken und Schwächen im Gebiet Handlungserfordernisse und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. In einem weiteren Schritt wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, in dem konkrete Projekte zur Aufwertung des untersuchten Siedlungsbereichs aufgeführt sind. 

In Augsburg wurden in den letzten Jahrzehnten eine Reihe von ISEKs erarbeitet. Sie waren und sind die Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.


Kriegshaber

Textilviertel/Herrenbach