Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Stadtplanung
  • Stadtentwicklung
  • Stadtentwicklungskonzept
  • Fachkonzepte
  • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept
  • Start
  • Bürgerservice & Rathaus
  • Stadtplanung
  • Stadtentwicklung
  • Stadtentwicklungskonzept
  • Fachkonzepte
  • Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept

Stadtentwicklung

Den Begriff Stadtentwicklung nur auf den Städtebau zu reduzieren, wäre zu kurz gegriffen. Der fortwährende Prozess einer gesamtheitlichen Stadtentwicklung wird als interdisziplinäres Steuerungsinstrument eingesetzt, um insbesondere den durch soziale, wirtschaftliche, ökologische, gesellschaftliche und kulturelle Einflüsse hervorgerufenen Wandel positiv zu beeinflussen. Die Zielrichtung wird hierzu im Stadtentwicklungskonzept definiert. Dies ist die Grundlage dafür, dass sich Augsburg im zunehmend global ausgetragenen Wettbewerb als attraktiver Standort für Bewohner und Unternehmer positionieren kann.


Stadtentwicklungskonzept

Ein Stadtentwicklungskonzept hat die Aufgabe, fachübergreifende Strategien und Leitlinien für die Entwicklung der Gesamtstadt zu formulieren, raumbezogene Entwicklungen perspektivisch aufzuzeigen und in einem räumlichen Konzept darzustellen. Die unterschiedlichen sozialen, ökonomischen und ökologischen Ziele werden dabei zusammengeführt und aufeinander abgestimmt.

Zur Unterseite

Fachkonzepte

Trotz aller ganzheitlich und umfassend angelegten Konzepte sind weiterhin spezielle Fachkonzepte notwendig, die die Grundzüge und Perspektiven einer Fachrichtung aufzeigen. Für das Stadtgebiet Augsburg liegen bereits verschiedene Fach- und Strukturkonzepte einzelner Themenbereiche vor.

Zur Unterseite

Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte

Augsburg hat für einige Stadtteile so genannte integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte erstellt. Die informellen Planungen gehen mit einer höheren Tiefenschärfe auf den Handlungsbedarf im Gebiet ein und dienen als Orientierungsrahmen für eine zielgerichtete Städtebauförderung.

Zur Unterseite

  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation