
Dominikanerkirche
Die Dominikanerkirche ist ein bedeutendes Zeugnis der Augsburger Stadt- und Kulturgeschichte. Bis 2012 beherbergte sie das Römische Museum. Aufgrund baulicher Mängel musste das Gebäude jedoch geschlossen werden. Seither ist es der Öffentlichkeit nicht mehr zugänglich. Jetzt wird das Baudenkmal behutsam saniert und zu einem multifunktionalen Ausstellungs- und Veranstaltungsraum entwickelt.
Wiedereröffnung der Dominikanerkirche am 5. bis 7. Dezember 2025
Am Wochenende vom 5. bis 7. Dezember 2025 öffnet die Stadt Augsburg das bedeutende Baudenkmal wieder für die Öffentlichkeit:
5. Dezember: Am Eröffnungsabend erwartet geladene Gäste ein facettenreiches Programm aus historischen Tanzdarbietungen, künstlerischen Projektionen, musikalischer Begleitung und inhaltlichen Impulsen zur Geschichte des Bauwerks und seiner einstigen Stifterinnen und Stifter.
6. und 7. Dezember: Am Samstag und Sonntag ist die Dominikanerkirche jeweils von 14 bis 22 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger geöffnet – mit einem durchdachten Zugangssystem und zahlreichen Highlights:
- Lichtkunst erleben
Mapping auf Säulen und Kapellen: Die Patrizier „kehren zurück“ – Porträts, Wappen, Kunstwerke und Geschichten - Geschichte zum Anfassen
„Lebende Bilder“: Historische Szenen mit kostümierten Darstellerinnen und Darstellern und historische Tänze im Kirchenraum
Authentische musikalische Begleitung aus der Renaissance - Information & Begleitung
Stelen mit spannenden Fakten zur Geschichte der Patrizier und der Kirche sowie zur Bauentwicklung und wie die Dominikanerkirche in Zukunft genutzt werden soll
Ansprechpersonen vor Ort beantworten Fragen und bieten bei Bedarf kleine Führungen an.
Weitere Informationen, Programmänderungen und Hinweise zur Barrierefreiheit werden rechtzeitig hier bekanntgegeben. Einladungen, Plakate und Anzeigen zur Veranstaltung werden ab Herbst veröffentlicht.
FAQs
Titelfoto: Sigrun Lenk