175 Jahre Feuerwehr Augsburg

Das Jahr 1849 gilt als Geburtsstunde der Feuerwehr Augsburg und macht sie zur ältesten Feuerwehr Bayerns. 175 Jahre Feuerwehr Augsburg und 125 Jahre Berufsfeuerwehr Augsburg feiern wir von Samstag, 14. September, bis Sonntag, 15. September, mit einem zweitägigen Festakt auf dem Plärrergelände.


Jubiläums-Programm

Samstag, 14. September

  • ab 11:00 Uhr Festzeltbetrieb
  • 11:00 bis 20:00 Uhr Fahrzeug- und Geräteausstellung
  • 12:30 Uhr Festumzug der Feuerwehren. Die Route des Festumzugs führt von der Maximilianstraße über den Rathausplatz – Karolinenstraße – Karlstraße – Ludwigstraße – Grottenau  – Volkhartstraße – Gesundbrunnenstraße und Langenmantelstraße zum Plärrergelände. Neben Feuerwehren aus den umliegenden Städten und Gemeinden sind hochrangige Politiker, die städtischen Freiwilligen Feuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Werkfeuerwehren, die Berufsfeuerwehr Augsburg sowie die Feuerwehr der Partnerstadt Bourges Teil des großen Feuerwehrumzuges. Begleitet werden sie durch elf Spielmannszüge. 
  • 14:30 Uhr Eröffnung des Jubiläums durch Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Oberbürgermeisterin Eva Weber am Plärrergelände
  • 15:00 Uhr traditioneller Fahneneinzug ins Festzelt
  • 15:00 Uhr Wettbewerbsstart "1. Aux Fire Tower Competition" 
  • 15:30 Uhr Beginn moderierter Festakt im Festzelt
  • 17:30 Uhr Partyabend mit der S.O.S.-Band
  • Gegen 21:30 Uhr spektakuläre Lasershow

Sonntag, 15. September

  • 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Frühschoppen im Festzelt
  • 11:00 Uhr Wettbewerbsstart "1st Aux Fire Tower Competition" 
  • 11:00 bis 16:00 Uhr Kuchenverkauf
  • 11:00 bis 16:00 Uhr Fahrzeug- und Geräteausstellung

Aktionen: 

  • Fahrzeug- und Geräteausstellung auf dem Gelände u. a. mit ADAC, Bullard GmbH, Bundeswehrfeuerwehr Lechfeld, Audi BKK, dbs Denzel Brandschutzservice e.K., Fahrtec Sonderfahrzeuge, Feuerwehrbedarf Birnthaler, Feuerwehrhelden, Fischer Feuerlösch- und Arbeitsschutzgeräte GmbH, Furtner & Ammer KG, Hänsch Herzlake, Hiab Deutschland, Hofner Hebetechnik GmbH, Hubert Schmitz GmbH/S-Gard, Lentner GmbH, LUF Deutschland GmbH, Magirus GmbH, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, Mercedes-Benz, Milwaukee, MUNK Rettungstechnik, Standby GmbH, Switchboombang, Volvo, Weber Hydraulik, WISS GmbH & Co. KG Feuerwehrfahrzeuge, Ziegler ...
  • Sportlicher Wettbewerb "Aux Fire Tower Competition"
  • Hüpfburg für Kinder 
  • Infostände und Aktionen der Augsburger Blaulichtorganisationen: Polizeipräsidium Schwaben Nord, Arbeitsgemeinschaft der Augsburger Hilfsorganisationen, THW Ortsverband Augsburg, ACO e.V. 
  • Wasserbulli der Stadtwerke Augsburg  
  • Feuerwehrerlebniswelt 
  • Glücksrad und Popcorn-Ape der Stadtsparkasse Augsburg 
  • Und vieles mehr

Anreise: 

Anreise mit der Straßenbahnlinie 4, Haltestelle "Plärrer P+R" oder Straßenbahnlinie 2, Haltestelle "Wertachbrücke". 


Aux Fire Tower Competition

Stell dir vor, es brennt im dritten Stock eines Hochhauses. Du steckst deine ganze Kraft in die Brandbekämpfung und Rettung einer Person und wächst dabei über dich selbst hinaus.

Bei unserer 1st Aux Fire Tower Competition geht es zum Glück nicht um Leben und Tod, sondern vielmehr um Spaß für die ganze Familie und großartige Preise. Wir simulieren mit dem Wettkampf einen Zimmerbrand und konfrontieren die Teilnehmenden mit verschiedenen Aufgaben und damit verbundenen Belastungen. Für Profis, Hobbysportler sowie Kinder und Jugendliche gibt es jeweils eine eigene Wertung.


Die Augsburger Feuerwehr bis heute

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern

Retten, Löschen, Bergen, Schützen in Augsburg: Die Feuerwehr Augsburg blickt auf eine lange Historie und Tradition zurück. 1849 als "Augsburger Lösch- und Rettungsverein bei Feuersgefahr" gegründet, wurde sie zehn Jahre später in "Augsburger Feuerwehr" umbenannt. 1899 war die Geburtsstunde der Berufsfeuerwehr Augsburg. Ihr Domizil war damals die Alte Feuerwache im Zeughaus. Der Schutz von Leib, Leben und Eigentum der Augsburger Bürgerinnen und Bürger ist heute gemeinsames Ziel der Berufsfeuerwehr und acht Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet. 


Die Geschichte der Feuerwehr Augsburg

1276

Älteste Feuerordnung in Deutschland

Als eine der ältesten deutschen Städte erlässt Augsburg, neben Lübeck, im Jahre 1276 eine Feuerordnung.

1518

Erste Feuerwehrspritze

1518 wird vom Augsburger Goldschmied Anton Plattner die allererste Wenderohrspritze erfunden.

1849

Geburtsstunde der Augsburger Feuerwehr

Der "Augsburger Lösch- und Rettungsverein bei Feuersgefahr" wird gegründet.

1859

Umbenennung

Der "Augsburger Lösch- und Rettungsverein bei Feuersgefahr" wird in "Feuerwehr Augsburg" umbenannt.

1899

Gründung Berufsfeuerwehr

Seit ihrem Gründungsjahr war die Berufsfeuerwehr im Zeughaus untergebracht und sorgte für einen 24-Stunden-Wachdienst.

1911

Erstes motorbetriebenes Fahrzeug

1911 schafft die Feuerwehr Augsburg ihr erstes motorbetriebenes Fahrzeug – einen Mannschaftswagen mit Pumpe an.

1924

Größte Feuerwehr Deutschlands

1.837 Mitglieder machen die Feuerwehr Augsburg zeitweise zur größten Feuerwehr Deutschlands.

1972

Gebietsreform

Mit der Eingemeindung von Göggingen, Haunstetten, Inningen und Bergheim erhält Augsburg vier Freiwillige Feuerwehren.

1975

Einweihung der Hauptfeuerwache

Nach weniger als zwei Jahren Bauzeit wird die Berliner Allee 30 die neue Heimat der Berufsfeuerwehr Augsburg.

1975

Erstes computergestütztes Einsatzleitsystem Europas

Die neue Einsatzleittechnik ist eine Sensation: Mit dem Einsatzleitrechner EZ 2000 lassen sich Einsätze fortan komplett am Computer planen.

1975-1976

Wiedergründung Freiwillige Feuerwehren

Nach ihrer Auflösung zum Kriegsende 1945 werden die Freiwilligen Feuerwehren Pfersee, Kriegshaber und Oberhausen 30 Jahre später wiedergegründet.

1999

Einweihung Feuerwache Süd

Am 10. März 1999 nimmt im Süden der Stadt die zweite Wache der Berufsfeuerwehr ihren Betrieb auf. Die feierliche Einweihung erfolgt am 15. März.

1999

Pfingsthochwasser

Beim Pfingsthochwasser 1999 werden weite Teile des Stadtgebietes überschwemmt.

2000

Interschutz Augsburg

Augsburg wird Austragungsstätte des 27. Deutschen Feuerwehrtages und der Weltleitmesse Interschutz.

2004

Brand Weberhaus

Verheerender Dachstuhlbrand des Weberhauses am Moritzplatz.

2008

Inbetriebnahme ILS Augsburg

Heute ist die Integrierte Leitstelle Augsburg für rund 940.000 Einwohnende zuständig. Jährlich gehen rund 250.000 Notrufe ein.

2018

Einführung des Digitalfunks

Flächendeckende Einführung des Digitalfunks im Gebiet der ILS Augsburg.

2019

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Lechhausen

Mit der FF Lechhausen erhält Augsburg ihre 8. Freiwillige Feuerwehr.

2021

Brand Karolinenstraße

Ein Brand zerstört im September 2021 ein historisches Haus in der Karolinenstraße. Die Löscharbeiten ziehen sich über mehrere Tage hin.


Mit freundlicher Unterstützung der

Deutschlands führendes Büro für Entwicklung und Planung von Feuerwachen freut sich mit augsburg.de/175jahrefeuerwehr.