Der Stadtwald im Porträt

Der größte in Bayern, der zweitgrößte in Deutschland, sieben Reviere, 75 Prozent Nadelholz: Der Augsburger Stadtwald stellt sich vor.
7679 Hektar
Verglichen mit anderen Kommunen verwaltet die Stadt Augsburg die größte Waldfläche in Bayern und die zweitgrößte in Deutschland. Insgesamt bewirtschaftet sie 7679 Hektar Wald – also etwa so viel wie 10.000 Fußballfelder, in Augsburger Dimensionen gesprochen etwa so viel wie die Fläche der Stadtteile Haunstetten, Göggingen, Inningen und Bergheim.
7 Reviere
Die Waldfläche verteilt sich auf sieben städtische Forstreviere. Zwei Reviere befinden sich im Stadtgebiet, die übrigen liegen außerhalb der Stadtgrenzen.
Reviere im Stadtgebiet
- Siebenbrunn (860 Hektar)
- Haunstetten (1120 Hektar)
Reviere außerhalb der Stadtgrenzen
- Mittelneufnach (1270 Hektar, Westliche Wälder)
- Diedorf (1320 Hektar, Westliche Wälder)
- Unterbaar (mit Schaezlerwald und Gutmann-Wald; 1050 Hektar, nördlich von Augsburg)
- Brugger (1080 Hektar, östlich von Augsburg)
- Fuchsmühl (1065 Hektar, Naturpark Steinwald, Oberpfalz)

Gemischte Wälder
Baumartenverteilung im Gesamtbetrieb: 75 Prozent Nadelholz, 25 Prozent Laubholz, davon 55 Prozent Fichte, 14 Prozent Kiefer, 11 Prozent Buche.
Baumartenverteilung im Auwald an Lech und Wertach: 68 Prozent Nadelholz, 32 Prozent Laubholz, davon 39 Prozent Kiefer, 29 Prozent Fichte, 20 Prozent Edellaubholz wie Esche, Ahorn, Ulme, 6 Prozent Buche, 1 Prozent Eiche, sonstiges Laubholz 5 Prozent.
Da in der Forstwirtschaft nur alle zehn bis zwanzig Jahre Inventuren durchgeführt werden, sind die obigen Zahlen, die mehr als 10 Jahre alt sind, schon nicht mehr ganz frisch. Wir freuen uns schon auf die aktuellen Zahlen zu unserer Baumartenzusammensetzung.