LIFE Projekt Stadt – Wald – Bäche


Ein 70 Kilometer langes Bachnetz zieht durch den Augsburger Stadtwald. Ziel ist es, die Bäche und die angrenzenden Lebensräume wieder attraktiver für Tiere und Pflanzen zu machen.

Hier gleich zum Newsletter "LIFE Stadt-Wald-Bäche" anmelden!
Hier geht’s zur PanoramaView „Stadt-Wald-Bäche 360°“

Aktuelles

Im Rahmen des LIFE-Projekts Stadt-Wald-Bäche wird eine Musterstrecke am Siebenbrunner Bach gebaut. Dazu werden vom 06.10. bis voraussichtlich 30.11.2025 im Bereich zwischen Zoo/Oberer Anger und Galgenablass auf einer Länge von ca. 1,3 km gezielt Wurzelstöcke, Baumstämme und Kiesschüttungen eingebracht.  

Die Strukturierungsmaßnahme dient der ökologischen Aufwertung und Verbesserung der Lebensräume für Fische und andere Lebewesen. Im nördlichen Bereich des Siebenbrunner Bachs kommt es zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.

Was bedeutet ökologische Aufwertung?

Die Wasserströmung wird mit den Einbringungen in den Bachlauf gezielt unterbrochen und es entstehen Stellen, an denen das Wasser unterschiedlich schnell fließt. In den strömungsberuhigten Zonen können sich Fische und andere Gewässerlebewesen ausruhen oder sich vor Fressfeinden verstecken. Auf den Strukturelementen finden Libellen Ruhezonen und die Laichhabitate an der Bachsohle verbessern sich. 

Wie geht es danach weiter?

Im Rahmen des LIFE-Projekts sind in verschiedenen Bachabschnitten solche Strukturierungsmaßnahmen geplant. Die Musterstrecke am Siebenbrunner Bach zeigt für jeden gut einsehbar, welche Strukturierungselemente hierfür ins Gewässer eingebracht werden können. 

Beeinträchtigung der Wege und Sperrungen 

Während der Bauphase kann es zur Beeinträchtigung der Wege kommen. Die Siebenbrunner Straße bleibt einseitig befahrbar, die Fahrspur wird lediglich verengt, ggf. kann es kurzzeitig zu Vollsperrungen kommen. Auch der Fußweg westlich des Siebenbrunner Bachs kann kurzfristig von einer Sperrung betroffen sein. 

Trübungen des Wassers möglich 

Durch das Einbringen der Strukturierungselemente wird im Gewässer zwangsläufig etwas Sediment vom Gewässergrund aufgewirbelt. Dadurch kann es zu einer kurzfristigen, sichtbaren Trübung des Wassers kommen. Die Wasserqualität wird dadurch nicht beeinträchtigt. 

Lagerung der Baumaterialien 

Die für den Bau der Musterstrecke benötigten Materialien werden in der Nähe des Siebenbrunner Bachs gelagert.

Info-Stelen von LIFE Stadt-Wald-Bäche im Umweltbildungszentrum

Ende August eröffnete im Umweltbildungszentrum im Dr.-Ziegenspeck-Weg die Dauerausstellung „Grund- und Trinkwasser“. Dort können seit Ende Oktober zu den Öffnungszeiten des UBZ auch die fünf Info-Stelen des LIFE-Stadt-Wald-Bäche-Projekts besichtigt werden. Sie veranschaulichen die Hintergründe, Maßnahmen und Ziele des LIFE-Projekts Stadt-Wald-Bäche und stellen Lebensräume und Bewohner des Stadtwaldes vor. Ein Besuch lohnt sich!


Veranstaltungen 2025

Samstag, 18. Oktober 2025
Walderlebnistag der Forstverwaltung 
Die Forstverwaltung der Stadt Augsburg veranstaltet im Oktober einen Walderlebnistag beim Waldpavillon. Das LIFE-Team wird hier am Stand der Forstverwaltung vertreten sein. Außerdem wird im Laufe des Tages eine Führung (zu Fuß) angeboten. Nähere Informationen zu Uhrzeit, Anmeldung, etc. werden rechtzeitig über diese Seite bekanntgegeben.