LIFE Projekt Stadt – Wald – Bäche


Ein 70 Kilometer langes Bachnetz zieht durch den Augsburger Stadtwald. Ziel ist es, die Bäche und die angrenzenden Lebensräume wieder attraktiver für Tiere und Pflanzen zu machen.

>> Hier gleich zum Newsletter "LIFE Stadt-Wald-Bäche" anmelden!



Aktuelles

Durch die Waldumbaumaßnahmen im Rahmen von LIFE Stadt-Wald-Bäche werden im Augsburger Stadtwald standortuntypische Baumarten gefällt und typische Auwaldbaumarten neu gepflanzt. So können sich mittel- bis langfristig ökologisch wertvolle Waldbestände und Lebensräume entwickeln. Darüber hinaus sind die neu entstehenden Wälder stabiler gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels als die aktuellen Bestände.

Im Herbst 2022 werden die Maßnahmen am Lochbach in der Nähe der Fretzaubrücke und entlang des Alten Floßgrabens auf Höhe des Kupferbichelgeräumts umgesetzt. Die Wiederaufforstung findet am Lochbach im November 2022 und entlang des Alten Floßgrabens im Frühjahr 2023 statt.

Rückkehr zum Auwald

Mit der Begradigung des Lechs in den 1930er Jahren hat sich das Aussehen des Augsburger Stadtwaldes stark verändert. Durch die Eingriffe wurde der Wald von der natürlichen Überflutungsdynamik des Lechs abgeschnitten. Dadurch verlor er immer mehr seinen typischen Auwaldcharakter.

Durch den Wechsel von Überschwemmungen und Trockenphasen sind ursprüngliche Auwälder einem ständigen Wandel unterworfen. Das macht sie zu einem ganz besonderen Lebensraum, auf den sich viele seltene Tier- und Pflanzenarten spezialisiert haben. An einigen Stellen des Stadtwalds finden wir auch heute noch sehr ähnliche Bedingungen, also einen kleinräumigen Wechsel von nassen, feuchten und trockenen Standorten vor. In der Nähe von Quellen und in Bereichen mit besonders hoch anstehendem Grundwasser wachsen deshalb im Stadtwald auch heute noch Waldbestände mit typischen Auwaldbaumarten wie Erle, Pappel, Weide und Esche.


Veranstaltungen

Zur Geschichte des Augsburger Stadtwaldes

Der Stadtwald Augsburg erfüllt zahlreiche Funktionen. Er ist ein bedeutsames Natur- und Trinkwasserschutzgebiet und wichtig für das Stadtklima und die Naherholung. Doch er war nicht immer Wald der Stadt. Nicolas Liebig nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die spannende Geschichte der Kulturlandschaft im Stadtwald: Von Wildpferden, die hier einmal gelebt haben (und heute wieder leben), über die Beweidung mit ungarischen Graurindern und Schafen bis hin zur historischen Wassernutzung.

Termin: 12. Dez. 2023, 18:00 - 19:30
Treffpunkt: Welterbe Info-Zentrum am Rathausplatz

Tickets: Vorab erhältlich im Welterbe Info-Zentrum /5Euro
Refernt: Nicolas Liebig


Fahrradtour LIFE Stadt-Wald-Bäche

Text: Wir nehmen Sie mit auf eine besondere Tour durch den Augsburger Stadtwald. Auf dem Weg entlang seiner Bäche erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von LIFE Stadt-Wald-Bäche - einem von der EU geförderten Großnaturschutzprojekt. In dessen Fokus stehen das rund 70 km lange Gewässernetz sowie Auwaldflächen und Quellbereiche. Ziel ist es, diese besonderen Lebensräume für viele schützenswerte Tier- und Pflanzenarten zu bewahren, ökologisch aufzuwerten und zu erweitern sowie bestimmte Arten speziell zu fördern. Kommen Sie mit und lernen Sie den Stadtwald vom Fahrradsattel aus von einer neuen Seite kennen.

Treffpunkt: Forstverwaltung der Stadt Augsburg, Tattenbachstraße 15, 86179 Augsburg

Termine:
Donnerstag, 02.05.2024, 16-18 Uhr
Donnerstag, 19.09.2024, 16-18 Uhr