
Parken in Augsburg
Über die Innenstadt verteilt befinden sich 18 Parkhäuser. Zudem stehen im Zentrum zahlreiche Parkplätze zur Verfügung: für Autos, Zwei- und Fahrräder sowie Busse und E-Scooter. Die Innenstadt gliedert sich in mehrere Bewohnerparkgebiete. In einigen Straßen dürfen ausschließlich Bewohner mit Parkausweis parken, in anderen Straßen sind einige Stunden kostenlos, in wieder anderen Straßen muss immer ein Parkschein gelöst werden. Hinweisschilder erklären die jeweilige Parkvorschrift.
Wo kann ich parken?
Details zur Lage der Parkhäuser und aller sonstigen Parkmöglichkeiten sowie der Bewohnerparkzonen gibt es auf dem amtlichen Online-Stadtplan der Stadt Augsburg.
Warnung: Betrüger überkleben QR-Codes auf städtischen Parkscheinautomaten
Unbekannte haben in der Innenstadt erneut städtische Parkscheinautomaten mit falschen QR-Codes überklebt. Diese verlinken nicht auf die jeweiligen Buchungsportale, sondern auf eine kriminelle Phishing-Seite.
Das Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadt Augsburg ist bereits dabei, den ordnungsgemäßen Zustand der Parkscheinautomaten wiederherzustellen und die falschen QR-Codes zu beseitigen.
Bitte achten Sie bei der Nutzung von Parkscheinautomaten mithilfe von Online-Buchungsportalen darauf, dass es sich um den jeweils korrekten QR-Code handelt. Hier erhalten Sie Informationen darüber, wie man das sog. Quishing erkennt.
Wie finde ich einen Parkplatz?
Stau umfahren? Schnell einen Parkplatz finden? Wissen, wo eine Baustelle ist? Über all das informiert unser Parkleitsystem. Und schont so Ihre Nerven und unsere Umwelt.
Auslastung der Parkhäuser
Auf unserer Grafik sehen Sie die Auslastung der Augsburger Parkhäuser und Parkgaragen in Echtzeit – Smart City macht’s möglich.
Mehr interaktive Daten finden Sie auf unserem Smart-City-Dashboard unter smartes.augsburg.de.
Park-and-Ride – stressfrei in die City
Sieben Park-and-Ride-Plätze in Stadtrandlage
Wer außerhalb parkt, spart Geld und Nerven und schont die Umwelt. Auf sieben Park-and-Ride-Plätzen stellen Autofahrer ihr Auto kostenlos ab – so lange wie nötig – und fahren mit Bus oder Tram in die Innenstadt. Die Fahrt dauert zwischen 9 und 25 Minuten. Über die Verbindungen und die Lage der Park-and-Ride-Plätze informieren die Stadtwerke Augsburg.
Park-and-Ride-Platz auf dem Plärrergelände
Die Parkplätze auf dem Plärrer stehen das ganze Jahr kostenlos zur Verfügung, außer, es finden Veranstaltungen auf dem Plärrergelände statt.
Zwei Wochen vor und drei Tage nach Herbst- und Frühjahrsplärrer können die Parkplätze nicht benutzt werden. Nähere Hinweise unter der Telefonnummer 0821 324-3904.
Während des Augsburger Christkindlesmarkts wird der Park-and-Ride-Platz auf dem Plärrergelände (Langenmantelstraße) zwischen 4:30 Uhr und 21:00 Uhr überwacht; das Parken ist kostenpflichtig. Parkgebühren fallen Montag bis Freitag in Höhe von 2,50 Euro pro Tag an, am Samstag und Sonntag werden 3,00 Euro erhoben. Direkt am Park-and-Ride-Platz fährt die Straßenbahnlinie 4 in die Innenstadt.



Lieferverkehr
Es gelten die allgemeinen Regelungen. In der Fußgängerzone kann Montag bis Freitag von 6:00 -11:30 Uhr, Samstag von 6:00-10:00 Uhr, angeliefert werden. In einigen Zonen gilt diese Regelung nur für Fahrzeuge bis 12 Meter tatsächlicher Länge.