Parkraumüberwachung Augsburg

Seit 1986 überwacht die Stadt Augsburg ihren Parkraum. Mehr als 40 Mitarbeitende sorgen im Schichtdienst dafür, dass Rettungswege, Ladezonen und Zufahrten frei bleiben, dass keiner sein Auto unberechtigterweise auf Behinderten- oder Bewohner-Parkplätzen abstellt, dass Fußwege und Radwege nicht zugeparkt werden und dass Kurzzeitparkplätze nicht durch Dauerparkende blockiert werden. Zudem kontrollieren sie, ob Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Regeln der Umweltzone einhalten und ob Fahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen sind.

Augsburgs Parkraumüberwacher sind im gesamten Stadtgebiet unterwegs – in der Innenstadt und den Außenbereichen, von Montag bis Samstag, zwischen 6:00 und 3:00 Uhr. Nachts, an Sonn- und Feiertagen springen Polizei und Ordnungsdienst ein.

Auch Sonderdienste gehören zum Arbeitsalltag der Parkraumüberwacher: So sind sie beispielsweise während der Heimspiele des FC Augsburg und der Augsburger Panther sowie bei Veranstaltungen wie dem Christkindlesmarkt verstärkt im Einsatz.


Das ist uns wichtig:

  • Fußgängerzonen, Geh- und Radwege gehören Augsburgern, die zu Fuß bzw. mit dem Rad unterwegs sind
  • Bewohner-Parkbereiche, Ladezonen und Behinderten-Parkplätze sollen Berechtigten zur Verfügung stehen
  • Feuerwehranfahrtzonen und -zufahrten, Engstellen, Rettungs- und Fluchtwege müssen für Einsatzfahrzeuge frei bleiben
  • Kurzzeitparkplätze in der Innenstadt dürfen nicht durch Dauerparker belegt werden
  • Falschparker sollen keine Staus verursachen und nicht dazu führen, dass Straßenbahnen und Busse nicht mehr weiter fahren können.
  • Verkehrsteilnehmer sollen die Regeln der Umweltzone einhalten; Fahrzeuge müssen für den Straßenverkehr zugelassen sein (Hauptuntersuchung).