
Hauptbahnhof
Planfeststellung „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hauptbahnhof”
Die Planung zum Umbau des Hauptbahnhofs ist das größte und bedeutendste Teilprojekt im Rahmen der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg. Ziel der Planung ist, den Straßenbahnverkehr der Stadt Augsburg als Rückgrat und Hauptträger des innerstädtischen ÖPNV mit dem Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn zu verknüpfen.
Der Umbau des Hauptbahnhofs umfasst eine unterirdische Querung des Bahnhofsgebäudes mit einer unterirdischen Straßenbahnhaltestelle. An Stelle der zentralen Bahnsteigunterführung wird eine zusätzliche Verteilerebene in der Mittelachse des Empfangsgebäudes gebaut. Von hier aus wird eine direkte, barrierefreie Verbindung zu den Bahnsteigen und zum Empfangsgebäude des Hauptbahnhofs entstehen. Des Weiteren ist ein neuer Zugang vom Sebastian-Buchegger-Platz aus zur Verteilerebene von Schienen- und Straßenbahnverkehr vorgesehen.
Für den Ausbau des Regio-Schienen-Takts werden im Rahmen des Umbaus auch die Anzahl der Bahnsteige erweitert. Der zusätzliche Bahnsteig F ist aber auch notwendig, damit während des Tunnelbaus der Fahrbetrieb aufrecht erhalten werden kann.
Weitere Planfeststellungsverfahren im Zusammenhang mit dem Umbau des Hauptbahnhofs
- Neubau eines zusätzlichen Bahnsteigs (F) und einer Zugabstellanlage mit Spurplanänderungen und Zusammenhangsmaßnahmen im Hauptbahnhof Augsburg, Neubau eines Abstellgleises und eines elektronischen Stellwerk-Modulgebäudes im Haltepunkt Inningen sowie Neubau einer Kabeltrasse zwischen dem Haltepunkt Augsburg Messe und dem Bahnhof Bobingen (Planfeststellungsbeschluss vom 7. Januar 2015)
- Neubau der Bahnsteige A bis E, Sanierung der südlichen Personenunterführung und Rückbau der Rampe des Posttunnels im Hauptbahnhof Augsburg (Planfeststellungsbeschluss vom 19. August 2016)



Grafiken: projekt augsburg city