Augsburgs Rangerinnen

Für ein gutes Miteinander zwischen Mensch und Natur(schutz) sorgen in Augsburg die beiden Rangerinnen Janine Endicott (Untere Naturschutzbehörde) und Anne-Marie Heinze (Forstverwaltung). Sie sind die ersten Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um Augsburgs Natur und bilden die Schnittstelle von Bürgerinnen und Bürgern zur Stadtverwaltung. 


Die Angebote der Rangerinnen


WaldCafe 60+

„Lebenslanges Lernen“ – so lautet das Motto des WaldCafe 60+. Immer am letzten Donnerstag eines Monats widmen wir uns einem spannenden Thema zu Augsburgs Naturvielfalt. Vorträge und Exkursionen, sowie Bastelnachmittage für Großeltern und ihre Enkel sind geplant. Das Café im WaldCafe 60+ ist wörtlich zu nehmen. Die gesellige Kaffeerunde ist bei allen Terminen fest mit eingeplant. 

Der Beginn ist immer um 13 Uhr, der Treffpunkt variiert. 

Veranstaltungstermine:

  • „Das Leben auf der Heide“ am Donnerstag, 22. Mai Spaziergang an der Dürrenastheide, Treffpunkt am Waldpavillon, Gehzeit 1,5 Std., 2 km.
  • „Lichter Kiefernwald“ am Donnerstag, 26. Juni, Spaziergang entlang der Königsbrunner Heide, Treffpunkt Wanderparkplatz Lechstraße/Wasserhausweg, Gehzeit 1,5 Std., 2 km.
  • „Wir gehen Waldbaden“ am Donnerstag, 28. August. Treffpunkt am Waldpavillon.
  • „Wanderung zu den Bibern“ am Donnerstag, 25. September.
  • „Walderlebnistag“ am Donnerstag, 18. Oktober. Zwischen 11 und 17 Uhr findet der Walderlebnistag statt. Für das Waldcafe 60+ reservieren wir euch zwei Tische. Um 13 Uhr startet eine Exkursion durch den Siebentischwald mit unserem Förster Siegfried Knittel. Treffpunkt am Infoschild.
  • „Die Pilzwunderwelt im Stadtwald“ am Donnerstag, 30. Oktober. Spaziergang, Treffpunkt am Waldpavillon.
  • „Jahresausklang und Einstimmung auf 2026“ am Donnerstag, 27. November. Treffpunkt im Umweltbildungszentrum (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6)
  • „Weihnachten im Siebentischwald“ am Donnerstag, 18. Dezember. Bastelnachmittag im Waldpavillon.

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich. Diese erfolgt über den Waldpavillon. Entweder unter Tel. 0821 324-6118 oder mit dem verschlüsselten Kontaktformular.


Rangersprechstunde

Alle drei Monate besteht für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit die Rangerinnen persönlich zu treffen. Sie stehen für Fragen, Wünsche und Beobachtungen bereit und freuen sich auf einen offenen Austausch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

  • Donnerstag, 8. Mai, 15 bis 17 Uhr an der Dürrenastheide
  • Donnerstag, 14. August, 15 bis 17 Uhr an der Königsbrunner Heide
  • Donnerstag, 13. November, 15 bis 17 Uhr im Foyer des Umweltbildungszentrums