Anerkennungsaktion "Füreinander!"

Mit "Füreinander!" will das Büro für Bürgerschaftliches Engagement (BBE) stilles Engagement sichtbar machen, anerkennen und damit andere inspirieren. Die Aktion rückt die Heldinnen und Helden des Alltags ins Rampenlicht – egal, ob sie sich eine Stunde, einen Nachmittag oder ungezählte Wochen und Monate für ihre Mitmenschen einsetzen. Das BBE beschenkt ausgewählte Engagierte mit einem Augsburg City Einkaufsgutschein und sorgt für öffentliche Anerkennung. 

2025: Engagement für den Tier- und Artenschutz – jetzt bewerben!

„Füreinander!“ geht in die nächste Runde: Vom 1. bis zum 30. November 2025 können wieder Personen nominiert werden, die sich in besonderem Maße für ihre Stadt einsetzen. Schwerpunkt der diesjährigen Aktion ist der Tier- und Artenschutz. Für die Ehrung können Menschen vorgeschlagen werden, die sich für bessere Lebensbedingungen von Haus- und Wildtieren einsetzen – indem sie zum Beispiel Tiere zur Pflege aufnehmen, einen Taubenschlag betreuen oder im Frühling Kröten über die Straße helfen. Oder auch Initiativen in der Nachbarschaft, die beispielsweise Gärten und Grünflächen besonders insekten- und vogelfreundlich gestalten.


So funktioniert "Füreinander!"

  • Teilnehmen können alle Augsburgerinnen und Augsburger.
  • Vereine, Organisationen, Initiativen und auch Einzelpersonen können eine oder mehrere ehrenamtlich bzw. freiwillig engagierte Personen über dieses Online- Formular für die Ehrung vorschlagen. Engagierte können sich aber auch selbst vorschlagen.
  • Die jeweils vorgeschlagene Person muss mit der Nominierung einverstanden sein.
  • Das BBE sammelt die Vorschläge und kürt regelmäßig besonders engagierte Personen.
  • Die schönsten, anrührendsten und außergewöhnlichsten Heldentaten des Alltags wollen wir mit allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen teilen: auf augsburg.de/engagiert, über die städtischen Social Media-Kanäle und mittels einer Pressemitteilung auch mit der örtlichen Presse.
  • Hierzu erfolgt im Vorfeld eine nochmalige individuelle Rücksprache mit den Nominierten, um die Einwilligungserklärung Veröffentlichung einzuholen. Von Namensnennungen kann im Bericht über die Heldentat auf Wunsch abgesehen werden.

Diese Menschen haben bei "Füreinander!" bisher gewonnen

Einfach helfen, füreinander da sein – diese Menschen haben es getan und andere damit glücklich gemacht. Lassen Sie sich von den persönlichen und vorbildhaften Geschichten der Gewinnerinnen und Gewinner der letzten Jahrgänge von „Füreinander!“ inspirieren!