
Hitze-Portal der Stadt Augsburg
Extreme Hitze kann den Körper stark belasten und zu gesundheitlichen Problem führen. Besonders gefährdet sind Kinder, Kranke, Schwangere, Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung sowie Personen, die im Freien arbeiten oder Sport treiben.
In Augsburg gibt es immer mehr Tage mit einer Tageshöchsttemperatur von 30 Grad und mehr. Hitzeperioden dauern immer länger und sind intensiver als früher. Auch die Anzahl der tropischen Nächte mit Temperaturen über 20 Grad nimmt zu.
Um die gesundheitlichen Folgen von Hitzeereignissen zu reduzieren, wurde im Juli 2025 der Hitzeaktionsplan für die Stadt Augsburg beschlossen. Der Plan bündelt konkrete Maßnahmen, um sowohl kurzfristig in akuten Hitzewellen zu handeln als auch langfristig die Lebensqualität in unserer Stadt zu sichern. Dazu zählen Maßnahmen zur Information und Sensibilisierung, zur Vorbereitung des Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystems und zum Hitzeschutz im öffentlichen Raum. Gezielte Informationsangebote für besonders gefährdete Personengruppen spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Der Hitzeaktionsplan ist ein Leitprojekt des Klimawandelanpassungskonzepts für die Stadt Augsburg.
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Auswirkungen von Hitze auf Gesundheit sowie Maßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger zum Hitzeschutz ergreifen können.
Aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes
-
Derzeit liegen keine Wetterwarnungen vor.