Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Kultur
  • Erinnerungskultur
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Veranstaltungen
  • Ehemalige Ghettohäuser
  • 1700 Jahre Jüdisches Leben
  • Bombennacht 1944
  • Über 75 Jahre Kriegsende
  • Gedenkzeichen
  • Halle 116
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Porajmos-Gedenken
  • Umstrittene Straßennamen
  • Start
  • Kultur
  • Erinnerungskultur
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Veranstaltungen
  • Ehemalige Ghettohäuser
  • 1700 Jahre Jüdisches Leben
  • Bombennacht 1944
  • Über 75 Jahre Kriegsende
  • Gedenkzeichen
  • Halle 116
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Porajmos-Gedenken
  • Umstrittene Straßennamen
Gedenkraum im Rathaus. Foto: Ruth Plössel/Stadt Augsburg

Gedenkraum im Rathaus

Am Rande einer Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 1998 wurde der damalige Oberbürgermeister Dr. Peter Menacher von anwesenden Überlebenden der Shoah und der Israelitischen Kultusgemeinde auf die Notwendigkeit einer Gedenktafel für die ermordeten Augsburger Jüdinnen und Juden aufmerksam gemacht. Nach Beratungen im Ältestenrat beschloss der Kulturausschuss am 25. November 1999 die Anfertigung solcher Gedenktafeln.

Die Zusammenstellung der Opfernamen wurde von Gernot Römer, dem ehemaligen Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen Zeitung und Autor zahlreicher Publikationen zur Geschichte der Juden in Schwaben, übernommen.

Im Jahr 2001 wurden Gedenktafeln mit den Namen jüdischer Opfer zunächst im Erdgeschoss des Rathauses aufgestellt. Nachdem die ehemals im Unteren Fletz untergebrachte Polizeiinspektion 1 aus dem Rathaus ausgezogen war, konnte ein eigener Gedenkraum eingerichtet werden. Dieser wurde der Öffentlichkeit am 9. November 2004 offiziell präsentiert.

Eine weitere Gedenktafel wurde im April 2012 im Rahmen einer Gedenkveranstaltung zum 70. Jahrestag der Deportation Augsburger Jüdinnen und Juden nach Piaski angebracht.

Die gläsernen Gedenktafeln wurden vom Augsburger Künstler Klaus Goth gestaltet. 

Links

  • Gedenkbuch-Augsburg.de
  • ErinnerungsWerkstatt Augsburg
  • Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung e.V.
  • Jüdisches Kulturmuseum Augsburg
  • Regionalverband Deutscher Sinti & Roma Schwaben e.V.
  • VVN-BdA Kreisvereinigung in Augsburg
  • Amerika in Augsburg e.V.
  • Geschichtswerkstatt Augsburg
  • Geschichtsagentur Augsburg

Kontakt

Fachstelle für Erinnerungskultur

Adresse & Kontakte

Bahnhofstraße 18 1/3 a
86150 Augsburg

Telefon 0821 324-3255
Fax 0821 324-3265
E-Mail erinnerungskultur@augsburg.de 
Leiter Dr. Felix Bellaire

Öffnungszeiten

Mo–Mi: 08:00–17:00 Uhr
Do: 08:00–17:30 Uhr
Fr: 08:00–13:00 Uhr
  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation