Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Kultur
  • Erinnerungskultur
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Veranstaltungen
  • Ehemalige Ghettohäuser
  • 1700 Jahre Jüdisches Leben
  • Bombennacht 1944
  • Über 75 Jahre Kriegsende
  • Gedenkzeichen
  • Halle 116
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Porajmos-Gedenken
  • Umstrittene Straßennamen
  • Start
  • Kultur
  • Erinnerungskultur
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Veranstaltungen
  • Ehemalige Ghettohäuser
  • 1700 Jahre Jüdisches Leben
  • Bombennacht 1944
  • Über 75 Jahre Kriegsende
  • Gedenkzeichen
  • Halle 116
  • Gedenkraum im Rathaus
  • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
  • Augsburger Wege der Erinnerung
  • Porajmos-Gedenken
  • Umstrittene Straßennamen

Augsburger Wege der Erinnerung

In der Broschüre „Augsburger Wege der Erinnerung“ werden Biografien der Augsburger Bürgerinnen und Bürger beschrieben, die von den Nationalsozialisten ausgegrenzt, verfolgt und ermordet wurden und an die heute Erinnerungsbänder und Stolpersteine erinnern. Vier Stadtrundgänge orientieren sich an diesen Erinnerungszeichen sowie anderen historischen Orten und vermitteln Opferschicksale und lokale Verfolgungsgeschichte.
Zusammengestellt wurde die Publikation von Inge Kroll, Josef Pröll und Fritz Schwarzbäcker, in Zusammenarbeit mit der ErinnerungsWerkstatt Augsburg und der Stolpersteininitiative für Augsburg und Umgebung.

Jeder der beschriebenen Wege (jeweils ca. 2. Stunden) kann eigenständig gegangen werden. Besonders geeignet ist das Angebot jedoch für Gruppen und Schulklassen (Sekundarstufe 1 und 2) aller Schularten.

Die Verfasserin und die Verfasser der Broschüre bieten ihre Begleitung und/oder Unterstützung bei der Vorbereitung sowie eine eventuelle Nachbereitung an.
In regelmäßigen Abständen finden geführte „Wege der Erinnerung“ statt. Termine und Informationen finden Sie hier (=Link zur Veranstaltungsseite).

Die Broschüre erhalten Sie kostenlos in der Bürgerinfo am Rathausplatz, im Kulturamt der Stadt Augsburg, im Evangelischen Forum Annahof sowie im Jüdischen Museum Augsburg-Schwaben. Bei Fragen wenden Sie sich gerne direkt an die Autorin und Autoren (Wege-der-Erinnerung@t-online.de oder die Fachstelle für Erinnerungskultur (erinnerungskultur@augsburg.de).

Kontakt

Fachstelle für Erinnerungskultur

Adresse & Kontakte

Bahnhofstraße 18 1/3 a
86150 Augsburg

Telefon 0821 324-3255
Fax 0821 324-3265
E-Mail erinnerungskultur@augsburg.de 
Leiter Dr. Felix Bellaire

Öffnungszeiten

Mo–Mi: 08:00–17:00 Uhr
Do: 08:00–17:30 Uhr
Fr: 08:00–13:00 Uhr
  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation