
Freizeit-Einrichtungen ab 31.10.2020 geschlossen
Am 31. Oktober 2020 treten im Stadtgebiet Augsburg die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie inkraft. Darum bleiben ab diesem Samstag unter anderem folgende Freizeit-Einrichtungen für die Dauer der Verordnung geschlossen:
- Botanischer Garten
- Hallenbäder
- Sportstätten, soweit nicht in engen Ausnahmen erlaubt
(erlaubt ist nur Individualsport alleine, zu zweit oder mit Mitgliedern des eigenen Hausstandes) - Kunstsammlungen und Museen, Waldpavillon
- Theater und Kultureinrichtungen wie Abraxas, Kresslesmühle und Zeughaus
- Goldener Saal
- Naturmuseum
- Mehrgenerationentreffs
Innensportanlagen – städtische Hallen für den Schul- und Breitensport
Erhard-Wunderlich-Sporthalle
Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle zwischen Rosenaustadion und Wittelsbacherpark war und ist Schauplatz für bedeutende Sportveranstaltungen.
Zwei Tribünen fassen 3093 Zuschauer. Durch Bestuhlung der Spielfläche lässt sich die Zuschauerzahl auf 4431 erhöhen. In der Haupthalle ist ein flächenelastischer Schwingboden verlegt. Das Spielfeld misst 26 auf 48,18 Meter. Im Untergeschoss sind ein Kraftraum, eine Bogenschießanlage sowie Trainings- und Gymnastikräume vorhanden.
Adresse
Erhard-Wunderlich-Sporthalle
Ulrich-Hofmaier-Str. 30
86159 Augsburg
Betriebsleiter: Wolfgang Bachmann
Handwerker und Hausmeister: Peter Mayr
0821 324-9805
0821 324-9806
Fassungsvermögen
Sitzplätze Tribüne Ost | 1673 |
Sitzplätze Tribüne West | 1420 |
Zuschauerplätze insgesamt | 3093 |
Wegen brandschutzrechtlicher Auflagen ist das Fassungsvermögen bis auf Weiteres auf 199 gleichzeitig anwesende Personen beschränkt.
Bestuhlungspläne (mit Bestuhlung der Spielfläche)
Sitzplätze auf Spielfläche | Sitzplätze gesamt | |
Boxring-Podium 7 x 7 m | 1338 | 4431 |
Podium 15 x 15 m (mittig) | 996 | 4089 |
Podium 15 x 19,5 m | 1012 | 4105 |
Podium 13 x 10,5 m | 1116 | 4209 |
Bestuhlungspläne (für Konzertveranstaltung mit Bühne vor der Tribüne West)
Sitzplätze Tribüne West | nicht besetzt |
Sitzplätze Tribüne Ost | 1673 |
Sitzplätze Tribüne Mitte | 512 |
Sitzplätze Tribüne Rechts | 282 |
Sitzplätze Tribüne Links | 282 |
Zuschauerplätze insgesamt | 2787 |
Daten
Eröffnung | 11. Dezember 1965 |
Haupthalle | |
Sportboden/Bodenbelag | flächenelastischer Schwingboden/Linoleum |
Spielfeldabmessung | 26 x 48,18 m |
Linierung für alle üblichen Hallensportarten | |
Hallenhöhe
| 9,20 m |
Trainingsräume (Untergeschoss)
K2 | ca. 248 m2 | Boden: Parkettboden |
K3 | ca. 248 m2 | Boden: Parkettboden |
K4 | Kraftraum | |
K5 | ca. 205 m2 | Bogenschießanlage |
Heizungsanlagen
Art: | Lufterhitzer |
Brennstoff: | Erdgas |
Wärmetauscher: | 5 jeweils Baujahr 1964 |
Bewirtung
Kantine/Kioskverkauf (verpachtet)
Pächter: Schneider Rudolf
Erreichbarkeit
- Straßenbahn Linie 1, Haltestelle Polizeipräsidium – 10 Gehminuten zur Sporthalle
- in beschränkter Anzahl stehen Parkplätze unmittelbar an der Sporthalle (Ostseite) zur Verfügung.
Anton-Bezler-Sporthalle
Viele Vereine und Schulen nutzen die Dreifachturnhalle im Stadtteil Göggingen. Sind die Trennwände geöffnet, misst das Spielfeld 44,70 auf 24,50 Meter. Die Tribüne bietet Platz für 350 Zuschauer. Fertig gestellt wurde die Anton-Bezler-Sporthalle 1972 – gemeinsam mit dem benachbarten Gögginger Hallenbad. Namensgeber war Anton Bezler, der für den TSV Göggingen 1875 turnte.
AdresseAnton-Bezler-Sporthalle
Anton-Bezler-Straße 1
86199 Augsburg
Betriebsleiter: Suslowicz Adam
0821 324-9869
0172 8589315
Daten
Baujahr | 1972 |
Tribüne | ca. 350 Sitzplätze |
Fußboden der Haupthalle | Schwingboden |
Maße der Haupthalle | 44,70 x 24,50 m |
Ausstattung | wird auf Anfrage mitgeteilt |
Bewirtung
Imbissgaststätte (verpachtet), mit ca. 30 Plätzen und Gartenbetrieb, 0821 95433.
Erreichbarkeit
- Straßenbahnlinie 1 nach Göggingen, Haltestelle Rathaus – 4 Gehminuten zur Sporthalle
- kostenlose Parkplätze bei der Sporthalle und dem benachbarten Hallenbad
Sporthalle Hochzoll
Aufgrund des flächenelastischen Doppelschwingbodens und der textilverkleideten Wände ist die Halle bei Turnern sehr beliebt. Aber auch andere Vereine trainieren im Stadtteil Hochzoll. Ein Trennvorhang teilt die 27,12 auf 15 Meter große Turnhalle in zwei Hallen.
Adresse
Sporthalle Hochzoll
Königsseestr. 10
86163 Augsburg
Technischer Leiter: Martin Reiter
0821 324-9816
0172 8589309
Daten
Baujahr | |
Höhe | ca. 5,50 m bis 7,20 m |
Fußboden der Halle | flächenelastischer Doppelschwingboden |
Bodenbelag | Linoleum |
Maße der Halle | ca. 27,12 m x 15,00 m |
Höhe | ca. 5,50 m bis 7,20 m |
Fläche | ca. 406,80 m2 |
Prallwände | textile Wandverkleidung |
Trennvorhänge | 1, teilt die Halle in zwei gleich große Sektoren |
Ausstattung | wird auf Anfrage mitgeteilt |
Bewirtung
Keine vorhanden!
Erreichbarkeit
- Buslinie 26 oder 23 nach Hochzoll-Süd, Haltestelle Lechbrücke – 5 Gehminuten zur Sporthalle
Sporthalle Haunstetten
Die Dreifachturnhalle im Stadtteil Haunstetten wird für Schul- und Breitensport genutzt. Bei offenen Trennwänden blicken bis zu 450 Zuschauer auf ein 45 mal 28 Meter großes Spielfeld. Eröffnet wurde die Sporthalle Haunstetten 1974 – gemeinsam mit dem benachbarten Hallenbad.
Adresse
Sporthalle Haunstetten
Karl-Rommel-Weg 9
86179 Augsburg
Betriebsleiter: Michael Mosler
0821 324-9796
0172 8589323
Daten
Eröffnung | 1974 |
Tribüne | ca. 450 Sitzplätze |
Fußboden der Haupthalle | Schwingboden |
Maße der Haupthalle | 45,00 m x 28,00 m |
Ausstattung | wird auf Anfrage mitgeteilt |
Bewirtung
Badgaststätte (verpachtet), 0821 82330433
Erreichbarkeit
- Buslinie 34/39 im Stadtteil Haunstetten, Haltestelle Joh.-Strauß-Straße – 2 Gehminuten zur Sporthalle
- kostenlose Parkplätze bei der Sporthalle und dem benachbarten Hallenbad
Wegen brandschutzrechtlicher Auflagen ist das Fassungsvermögen bis auf Weiteres auf 199 gleichzeitig anwesende Personen beschränkt.
Eishalle Haunstetten
Publikumslauf und Vereins-Eissport: Mehr zu den Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie unter Sport/Wintersport/Eislaufen.
Kegelzentrum
16 Bahnen auf einer Ebene: Das Kegelzentrum am Eiskanal zählt zu den größten Kegelanlagen Deutschlands. Derzeit verpachtet, kann im Kegelzentrum gesportelt, getrunken und gegessen werden.
Adresse
Kegelzentrum Augsburg
Am Eiskanal 22
86161 Augsburg
0821 557417
preissler@kegelzentrum-augsburg.de
Erreichbarkeit
- Straßenbahn Linie 6, Haltestelle Am Eiskanal, von dort 10 Gehminuten
Titelfoto: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg