Formulare Bauordnungsrecht
Bauantragsformulare
Bitte beachten Sie, dass i.d.R. bei den vorliegenden Formularen zum Bauantrag die Erstellung durch einen Vorlagenberechtigten gem. Art. 61 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) notwendig ist. Ausnahme davon ist die isolierte Befreiung/Abweichung. Die einzureichenden Unterlagen sind gem. der Bauvorlagenverordnung zu erstellen. Überwiegend stammen die Dateien vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr. Weitere Informationen zu diesen Formularen sind entsprechend dort zu finden. Ein persönliches Erscheinen zum Einreichen der Formulare ist nicht erforderlich.
Bayernportal
Die Einreichung eines Bauantrags und der dazugehörigen Verwaltungsleistungen ist ab 1. Januar 2023 digital über das Bayern Portal freistaat.bayern möglich.
Digitale Einreichungen
Antrag auf isolierte Abweichung, Befreiung, Ausnahme
Antrag auf Verlängerung einer Baugenehmigung bzw. eines Vorbescheids
Wichtig! Hier gehts zum Nachreichen von Angaben und Unterlagen
Bayerische Bauordnung
Häufig gestellte Fragen zum Baurecht
Dokumente vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr
Bauantrag - Genehmigungsfreistellung - Vorbescheid
Erläuterungen zum Bauantrag
Kriterienkatalog
Erläuterungen zum Kriterienkatalog sind zu finden in den Vollzugshinweisen zur BayBO 2008.
Baubeschreibung
Isolierte Befreiung/Abweichung
Die Abweichung ist ein Rechtsinstrument, das zur Nichteinhaltung einer konkreten bauordnungsrechtlichen Vorschrift oder Anforderung ermächtigt. Zu unterscheiden sind die „Befreiung“ (von den Festsetzungen eines Bebauungsplans), und die „Ausnahme“ (für in der jeweiligen Baunutzungsverordnung (BauNVO) oder im Bebauungsplan geregelte ausnahmsweise zulässige Nutzungen). Unter dem Begriff „Abweichung“ werden Ausnahmen, Befreiungen und (rein bauordnungsrechtliche) Abweichungen zusammengefasst.
Beseitigungsanzeige
Erläuterungen
zum Ausfüllen der Beseitigungsanzeige.
Bautätigkeitsstatistik
Statistischer Erhebungsbogen, bzw. Bautätigkeitsstatistik.
Erläuterungen zum Ausfüllen des Erhebungsbogens.
Abstandsflächenübernahme
Erläuterungen zur Zustimmung zur Abstandsflächenübernahme.
Gehölzbestandserklärung
Gehölzbestandserklärung (Freifläche); Vorlage
Erforderlich für alle Bauanträge und Vorbescheide mit Eingriffen in Freiflächen
vorzeitige Prüfung der statischen Unterlagen
Stellplatzsatzungen
Stellplatzsatzung (2016 - 2022)
Die Stellplatzsatzung und deren Anlagen 1 und 2 treten am 23.04.2016 (Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Augsburg, Nr. 13/14 vom 22.04.2016) in Kraft.
Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Abstellplätze für Fahrräder
Zoneneinteilung
Stellplatzsatzung (2023 - jetzt)
Die Stellplatzsatzung und deren Anlagen 1 und 2 treten am 03.12.2022 (Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Augsburg, Nr. 47/48 vom 02.12.2023) in Kraft.
Stellplatzsatzung StPlS – schriftlicher Teil
Stellplatzsatzung StPlS – Anlage 1
Tabelle zur Berechnung der Anzahl der notwendigen Stellplätze für Kraftfahrzeuge und Abstellplätze für Fahrräder
Stellplatzsatzung StPlS – Anlage 2
Zoneneinteilung
Stellplatzsatzung StPlS – Anlage 3
Kriterienkatalog
Weitere Informationen, Checkliste, Bauherrenwechsel
Informationen zum Vorbescheid
Informationen zum Vorbescheid eines Bauvorhabens
Vor Einreichung des Bauantrages ist auf schriftlichen Antrag des Bauherrn zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens ein Vorbescheid zu erteilen (Art. 71 Satz 1 der Bayerischen Bauordnung).
Informationen zum Bauen nahe der Augsburger Localbahn
Merkblatt für Bauten nahe Localbahn
Zusammenstellung der wichtigsten Kriterien für eine Planung von Bauvorhaben neben den Bahnanlagen der Augsburger Localbahn.
Werbeanlagen
Checkliste
Bauherrenwechsel
Weitere Merkblätter
Baubeginn, Bauausführung und Nutzungsaufnahme
Baubeginn mit Erläuterungen
Erläuterung zur Baubeginnsanzeige
Anzeige Nutzungsaufnahme
Bescheinigungen Standsicherheit
Bescheinigungen zum Brandschutz
weitere Bescheinigungen
Abgeschlossenheit
Merkblatt
zur Ausstellung von Abgeschlossenheitsbescheinigungen nach dem Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG)
Veranstaltungen
Aufstellung eines fliegenden Baues; Anzeige
Zelte, Fahrgeschäfte, Versammlungsstättenverordnung (VStättV) gem. § 47
Hinweise Brandschutz bei Veranstaltungen Messen und Ausstellungen
Hinweise Brandschutz bei Veranstaltungen Märkten und Festen
Formulare Untere Denkmalschutzbehörde