Innovationstreiber & Netzwerke
Um die dynamische Entwicklung eines Standorts zu forcieren, müssen Unternehmen, Wissenschaft und Forschung eng miteinander vernetzt werden. Diese Vernetzung baut auf Plattformen für den Austausch von Informationen, den Aufbau von Informationen sowie zukunftsweisender Kooperationen.

Die wichtigsten Plattformen, Netzwerke und Cluster
Technologiezentrum Augsburg (TZA) | |
Regio Augsburg Wirtschaft | |
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg | |
Composites United e. V. (ehemals Carbon Composites e.V.) | |
Spitzencluster MAI Carbon | |
Cluster Mechatronik & Automation | |
Kompetenzzentrum Umwelt (KUMAS) | |
UmweltCluster Bayern | |
Bayerisches Cluster für Luftfahrt, Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen (bavAIRia e.V.) | |
KI-Produktionsnetzwerk Augsburg Die Stadt Augsburg hat eine KI-Steuerungsgruppe initiiert, welche der besseren Koordination und Abstimmung mit den Ministerien sowie den Partnern dient. Die Leitung dieser KI-Steuerungsgruppe, welche regelmäßig meist virtuell stattfinden, hat Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle übernommen. „Sehr gerne nutze ich jede Chance, um die Vorteile der KI basierten Techniken bei den Unternehmen vorzubringen und sie zu weiteren Innovationen auch in dieser Richtung zu ermutigen. Das KI-Produktionsnetzwerk bietet hierzu eine sehr gute Anlaufstelle und dient der Verbindung zwischen Wirtschaft und Forschung, eine einmalige Chance der Region!“ so Dr. Wolfgang Hübschle. Für das erste Halbjahr 2023 stehen bereits drei weitere Austauschtreffen innerhalb der KI-Steuerungsgruppe fest. Mehr über unsere Partner erfahren Sie hier. |
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
Universitäre Forschungseinrichtungen
Wissens- und Technologietransfer