Sprache auswählen
Bedienungshilfen
An diesem Wochenende startet die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg. 25.000 Menschen werden in diesen Tagen schriftlich dazu eingeladen. Online können aber alle erwachsenen Bürgerinnen und Bürger teilnehmen.
1.783 Leistungen bietet die Stadt Augsburg mittlerweile digital an. Mit unseren Online-Services sind wir damit auf dem ersten Platz aller deutschen Kommunen. Ein Ergebnis, das die konsequente Digitalstrategie der Stadt bestätigt.
Die Stadt Augsburg baut ihre Jugendbeteiligung weiter aus. Ab sofort sind Jugendbeteiligungsmanagerinnen für die fünf Sozialregionen der Stadt im Einsatz. Am 19. Juli kann man sie bei der Jugendfriedenstafel auf dem Stadtmarkt kennenlernen.
Der Rathausplatz soll an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen einbringen. Die Ergebnisse fließen in die Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamtes ein
Die Stadt Augsburg erneuert zum fünften Mal ihren qualifizierten Mietspiegel. Dazu startet ab sofort eine umfassende Befragung von per Zufallsprinzip ausgewählten 10.000 Mieterinnen und Mietern von Wohnraum in Augsburg. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Vom 12. bis 20. Juli findet die Augsburger Radlwoche in ihrer siebten Auflage statt. Dabei dreht sich an mehreren Stellen in der Stadt alles um das Thema Radeln und die generelle Frage, wie wir mobil sein wollen. Das Programm ist unter augsburg.de/radlwoche zu finden.
Am Dienstag, 8. Juli, sind die Stadtbücherei und alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Die Open Library der Stadtteilbücherei Lechhausen ist von 10 bis 19 Uhr zugänglich.
Hauptabteilung Kommunikation Mediemanagement Web
Rathausplatz 186150 Augsburg
Zum Amt