Maßnahmen zur Waldpflege im Haunstetter Wald

16.07.2025 08:35 | Stadtwald Freizeit Umwelt & Soziales

Die Forstverwaltung führt ab Montag, 21. Juli, Pflegemaßnahmen im Haunstetter Wald durch. Dabei werden auch Bäume gefällt. Wer den Wald besucht, wird daher gebeten, kurzzeitige Sperrungen betroffener Wegabschnitte zu beachten und die Anweisungen des Forstpersonals zu befolgen.

Ab Montag gehen die Forstwirte im Haunstetter Wald an die Arbeit. Dabei müssen Waldwege kurzzeitig gesperrt werden. Es sind aber Umleitungen eingerichtet. Bild: Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

Die Forstverwaltung weist darauf hin, dass das unerlaubte Betreten von betroffenen Waldabschnitte lebensgefährlich sein kann. Umleitungen der gesperrten Waldwege sind eingerichtet.

Fällungen dienen der Sicherheit von Waldbesuchenden 

Bei den Pflegemaßnahmen werden entlang des Wildpferdegeheges und am Radwegenetz des Haunstetter Walds abgestorbene Kiefern gefällt. Die Witterung sowie Pilz- und Insektenbefall lassen Äste, Zweige und ganze Bäume brüchig und damit zu einer Gefahr für Waldbesuchende werden. Auch von Borkenkäfern befallene Fichten müssen gefällt werden, um eine Ausbreitung der Käfer zu verhindern. Anfallendes Ast- und Zweigmaterial wird zu Hackschnitzeln verarbeitet, um die Eindämmung des Käferbefalls zu gewährleisten.

Stammabschnitte bleiben für den Erhalt der Artenvielfalt stehen

Die Stämme werden in zirka vier Metern Höhe abgeschnitten, so dass sie den heimischen Specht-Arten sowie höhlen- und spaltenbewohnenden Tierarten wie Fledermäusen als Quartier dienen können. Kiefern, die noch grüne Nadelmasse aufweisen, bleiben in der Hoffnung auf Revitalisierung stehen.  (pm/swo)