„Spielplatz-Gespräch“ mit OB Eva Weber und Sozialreferent Martin Schenkelberg am 25. Juli
Mit den „Spielplatz-Gesprächen“ gibt es ein neues Angebot für Familien: Am Freitag, 25. Juli, ab 15 Uhr, laden Oberbürgermeisterin Eva Wever und Sozialreferent Martin Schenkelberg zur offenen Bürgersprechstunde ein; diesmal auf die Spielplätze am Ostufer des Kuhsees.

Oberbürgermeisterin Eva Weber und Sozialreferent Martin Schenkelberg laden zur offenen Sprechstunde auf den Kuhsee-Spielplätzen. Fotos: Martin Augsburger/Ruth Plössel
Im direkten Gespräch haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anliegen, Sorgen und Wünsche rund um das Familienleben in Augsburg zu besprechen – zunächst auf dem Spielplatz für Kleinkinder am Kiosk und anschließend auf dem Spielplatz südlich der Wasserwacht.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, spontan vorbeizukommen und das Gesprächsangebot zu nutzen.
OB Eva Weber: „Zuhören, verstehen und gemeinsam daran arbeiten“
„Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Sozialreferent Martin Schenkelberg die Spielplätze am Kuhsee zu besuchen, weil mir der direkte Austausch mit Familien besonders am Herzen liegt“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Gerade auf dem Spielplatz, wo Kinder spielen und Eltern ins Gespräch kommen, entstehen oft die ehrlichsten und wichtigsten Rückmeldungen. Wir wollen zuhören, verstehen und gemeinsam daran arbeiten, Augsburg noch familienfreundlicher zu gestalten.“
Weitere Ansprechpartner für Familien dabei
Begleitet werden Oberbürgermeisterin Eva Weber und Sozialreferent Martin Schenkelberg auch von KoKi Ost, eine Koordinierungs- und Beratungsstelle der Stadt Augsburg für (werdende) Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Auch der Familienstützpunkt Hochzoll ist mit dabei. Er ist eine wohnortnahe Anlauf- und Kontaktstelle für Familien, bietet Angebote rund um das Thema Familie an und berät oder vermittelt an Anlaufstellen in der Nähe. In ihrem Bollerwagen bringen KoKi und der Familienstützpunkt Spielzeug für die Kinder und Infomaterialien für die Eltern mit.
Spezifische Fragen zu Spielplätzen beantworten zwei Mitarbeitende des Amtes für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen.
Augsburg für Familien
Die Gesprächsreihe ist Teil des Aktionsplans „Augsburg für Familien“. Die Stadt Augsburg hat diesen Plan mit seinen 43 Maßnahmen auf allen städtischen Aufgabenfeldern gemeinsam mit Familien, der Technischen Hochschule Augsburg und Trägern der Jugendhilfe, Wohlfahrtspflege und der Wirtschaft erarbeitet, um die Familienfreundlichkeit in Augsburg zu stärken. (pm/rs)
Mehr Termine auf unserer Seite Bürgersprechstunde