Drei ausgezeichnete „Prima Klima“-Schulen

17.07.2025 10:36 | Umwelt & Soziales Bildung & Wirtschaft

Seit vielen Jahren unterstützt die Stadt Augsburg Klima-Projekte an Schulen. „Prima Klima“ heißt die Aktion. Am gestrigen Mittwoch hat die zweite Bürgermeisterin Martina Wild drei besonders aktive Schulen ausgezeichnet.

Etwa 40 Personen stehen im Grünen, einige davon Kinder und Jugendliche. Im Hintergrund ein Gebäude aus Holz

Zweite Bürgermeisterin Martina Wild (vorne links) mit Vertreterinnen und Vertretern der prämierten „Prima Klima“-Schulen, des Umweltbildungszentrums und der Stadtratsfraktionen. Foto: Norbert Liesz

Insgesamt wurden 481 Projekte von 32 Schulen eingereicht, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden. Das sind satte 95 Projekte mehr als im Jahr zuvor. „Dies zeigt, dass Klima- und Ressourcenschutz ein Herzensthema für viele Augsburger Schulen ist“, so Martina Wild, die als Referentin für Bildung und Migration verantwortlich ist. Insgesamt prämierte ihr Referat die beteiligten Schulen mit 22.375 Euro. Dieses Geld verwenden die Schulen für weitere Umweltthemen, zum Beispiel für entsprechende Unterichtsmaterialien.

Die Verleihung fand am Mittwoch, 16. Juli, im Umweltbildungszentrum beim Botanischen Garten statt. Die Beteiligten aus den drei ausgezeichneten Schulen stellten ihre Projekte vor:

Werner-von-Siemens-Grundschule

Bei der Werner-von-Siemens-Grundschule standen drei eingereichte Projekte im Mittelpunkt. Ein schulübergreifendes Energieeffizienzteam sowie regelmäßige Energierundgänge im Schulhaus binden die gesamte Schulfamilie ein. Effizienz-Ziele werden regelmäßig überprüft und dazu passende Maßnahmen entwickelt. Die Schulfamilie widmet sich auch dem Bereich Konsum, etwa dem biologischen Anbau von Lebensmitteln, dem sparsamen Umgang mit Wasser oder der Vermeidung und dem Recycling von Abfall. Das schulinterne „Umweltradio“ ist immer mit dabei. Die Jury des Kommunalen Energiemanagements aus dem Umweltbildungszentrum überzeugte auch, dass grundlegende ökologische Zusammenhänge am Beispiel der Entwicklung von Schmetterlingen intensiv untersucht wurden.

Friedrich-Ebert-Mittelschule

In der Friedrich-Ebert-Mittelschule wurde das Thema Ressourcenschutz großgeschrieben. Auf selbst gebastelten Musikinstrumenten aus Müll wurde der Umgang mit Abfall „bespielt“, in selbst gedrehten Kurzfilmen der Schutz unseres Wassers. Umweltverschmutzung und Artensterben wurden bei Müllsammelaktionen auf dem Schulgelände, beim Aufruf zur plastikfreien Schule, beim Anlegen eines Klassenzimmer-Gartens und einer Blühwiese thematisiert. Besonders auszeichnungswürdig fand die Jury, dass bei den Aktionen an der Friedrich-Ebert-Mittelschule politische Bildung und Umweltbildung zusammen gedacht werden. Parteiprogramme wurden auf ihre Inhalte im Bereich Klima- und Ressourcenschutz hin untersucht.

Berufsschule IV – Welserschule

Die Berufsschule IV – Welserschule entwickelt das Thema Klimaschutz zu einem ihrer Markenkerne. Sie hat unter anderem für den gesamten Schulbetrieb eine Treibhausgasbilanzierung erstellt – ein wichtiger Baustein für die Zertifizierung als sogenannte „Klimaschule“ in Bayern. „Das Konzept der Klimaschule ist ein für alle Schularten geeigneter, ganzheitlicher Ansatz für Klimaschutz an Schulen, bei dem ein breit angelegter Schulentwicklungsprozess in Gang gesetzt wird, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit systematisch im Schulleben zu verankern“, erläutert Elisabeth Englram, Referentin für Klima- und Ressourcenschutz beim Umweltbildungszentrum. Nach dem Zertifizierungsprozess wird die Berufsschule IV die erste Augsburger „Klimaschule“ sein. Zusätzliche Aktivitäten waren die Durchführung eines Seminars zu Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle Referendarinnen und Referendare sowie der Besuch der LEW-Netzleitstelle, um Nachhaltigkeit im IT-Bereich für Auszubildende erlebbar zu machen. (pm/rs)

image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern
image overlay Vergrößern