Veranstaltungen

Das Umweltamt und seine Kooperationspartner bieten auch im Jahr 2025 spannende und vielfältige Veranstaltungen zur Anpassung an den Klimawandel an. Hierbei erfahren Sie z. B., warum Anpassung an den Klimawandel wichtig ist, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg durchführt und wie Sie selbst vorsorgen können.


Veranstaltungsreihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“

In der neuen Veranstaltungsreihe „Augsburger Klimagärten – Mach mit!“ bietet die Insektenrangerin des Umweltbildungszentrums, Tine Klink, eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Exkursionen, die Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Garten fit für den Klimawandel machen können. Die Reihe läuft von Frühjahr bis November 2025. Alle Termine und weitere Informationen erhalten Sie unter Umweltbildungszentrum Augsburg | Insektenrangerin


Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“

Der Stadtspaziergang „Klimawandel und Stadtgrün“ startet in der Nähe des Doms und führt durch die Innenstadt bis in die Untere Altstadt (Dauer ca. 2 h). Es werden Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel wie Fassadenbegrünung oder klimaresiliente Stadtbäume ebenso wie Herausforderungen für das Stadtgrün im Klimawandel besprochen und Infos zum Stadtklima gegeben. Die Durchführung erfolgt durch die Umweltstation Augsburg und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.

Termin mit Link zur Anmeldung:


Fahrradtour „Klimawandel und Wasser“

Der Klimawandel macht sich auch in Augsburg zunehmend bemerkbar und der Bereich Wasser ist auf vielfältige Weise betroffen. Die Radtour führt vom Wasserspielplatz im Sheridan-Park entlang der Wertach bis zum Rathausplatz. Dabei werden verschiedene Auswirkungen des Klimawandels angesprochen und, welche Maßnahmen die Stadt Augsburg dazu ergreift. Dazu gehören z. B. Abkühlungsmöglichkeiten an heißen Tagen, Trinkwasserversorgung oder Starkregenvorsorge. Auch Möglichkeiten zur Eigenvorsorge durch die Teilnehmer werden aufgezeigt.

Eigenes Fahrrad erforderlich. Minderjährige dürfen aus Versicherungsgründen nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson mitradeln.

Die Durchführung erfolgt durch einen erfahrenen Augsburger Stadtführer und in Kooperation mit der Volkshochschule. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule.

Termin mit Link zur Anmeldung:


Themenabend „Klimawandel und Gesundheit“ im Umweltbildungszentrum

Die zunehmenden Hitzeperioden bringen für viele Personen gravierende gesundheitliche Auswirkungen mit sich. Daher widmet das Umweltbildungszentrum (UBZ) diesem wichtigen Bereich einen Themenabend am Donnerstag, 10. Juli (19 – 21 Uhr). Frau Prof. Elke Hertig vom Lehrstuhl Regionaler Klimawandel und Gesundheit an der Universität Augsburg wird zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ referieren. Im Anschluss erklärt ein Mitarbeiter des Augsburger Umweltamtes, Abteilung Klimaschutz, die wichtigsten Grundlagen zum Hitzeschutz am Gebäude. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bereits ab 17 Uhr gibt es im Umweltbildungszentrum ein Kuratorengespräch zum Ausstellungsraum „Hitzenotruf Augsburg“.

Weitere Infos im UBZ-Veranstaltungskalender