Beratungen
Hier finden Sie Beratungsangebote rund um die Klimaanpassung oder verwandte Themen. Sofern nicht anders angegeben, sind die Angebote kostenfrei.
Vor-Ort-Beratungen „Hitzeschutz am Gebäude“
Das Umweltamt bietet von Mai bis September 2024 kostenfreie Vor-Ort-Beratungen zum Thema „Hitzeschutz am Gebäude“ an. Die ca. 60-minütige Beratung wird durch einen Mitarbeiter des Umweltamtes mit Energieberaterausbildung durchgeführt. Beratungsinhalte sind die verschiedenen Elemente des sommerlichen Wärmeschutzes, wie Dämmung der Gebäudehülle, Fenster oder Verschattungsmöglichkeiten.
Wenn Sie sich zu einer Vor-Ort-Beratung anmelden wollen, nutzen Sie bitte dieses Anmeldeformular. Bitte geben Sie dabei im Feld „Bemerkung“ unbedingt auch Ihre Adresse und möglichst auch schon für Sie denkbare Zeiträume an, wie z. B. „immer montags und dienstags ab 16 Uhr“ oder „nur samstags“. Nach der Anmeldung wird ein Mitarbeiter des Umweltamtes Sie kontaktieren und mit Ihnen einen Beratungstermin vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Erstberatungen handelt, also z. B. keine Empfehlungen zu ausführenden Firmen ausgesprochen werden. Die Themen Dach- und Fassadenbegrünung sind aufgrund der fachspezifischen Inhalte nicht Teil der Beratungen. Falls Sie sich hierfür interessieren, können Sie das Angebot der BEN nutzen (siehe unten).
Angebote im „Klimaresilienten Quartier“
Im Modellquartier Klimaanpassung (Oberhausen-Mitte/Rechts der Wertach) können Grundstückseigentümer kostenfreie Beratungsleistungen mit individuellen Maßnahmenvorschlägen und kostenlose Bäume erhalten. Mehr Infos finden Sie hier.
Kostenfreie Erstberatungen durch die Bayerische Architektenkammer
Die „Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ (BEN) der Bayerischen Architektenkammer bietet kostenfreie Erstberatungen für verschiedene Zielgruppen. Dies umfasst auch Themen der Klimaanpassung, wie z. B. Dach- und Fassadenbegrünung oder Vorsorge vor Starkregenereignissen.
Kostenfreie Beratungen zur Grundstücksentwässerung
Privatpersonen können einen wichtigen Beitrag zur Klimaresilienz leisten, wenn auf ihrem Grundstück ein möglichst hoher Anteil des Regenwassers zurückgehalten und versickert oder gespeichert und z. B. zur Gartenbewässerung genutzt wird. Durch die gesplittete Abwassergebühr lassen sich dadurch auch Kosten sparen. Die Stadtentwässerung Augsburg bietet hierzu kostenfreie Beratungen an.
Beratungen durch die Insektenrangerin
Durch die Klimaänderungen stehen viele Tier- und Pflanzenarten zunehmend unter Druck. Wer durch die Gestaltung seines Balkons oder Gartens die Biodiversität fördert, stärkt damit zugleich die Klimaresilienz. Die Insektenrangerin Tine Klink von der Umweltstation Augsburg berät Sie vor Ort, wie Maßnahmen zur Förderung heimischer Insekten umgesetzt werden können, sei es im Garten, auf dem Balkon oder auf großen Grünflächen. Mehr Infos…
Starkregenvorsorge im Rahmen von Beratungen zur Gebäudesanierung
Die Verbraucherzentrale Bayern bietet nach Terminvereinbarung kostenfreie Energieberatungen (telefonisch oder als persönliche Beratung in einer der Beratungsstellen) sowie Beratungen bei Ihnen zu Hause mit einem Eigenanteil von 40 Euro an. In diesem Rahmen können auch Fragen zur Starkregenvorsorge und zum Hitzeschutz am Gebäude geklärt werden. Gerade bei ohnehin anstehenden Sanierungen empfiehlt es sich, dieses wichtige Thema mit abzuprüfen und entsprechende Maßnahmen anzugehen. Häufig lassen sich bereits durch einfache Vorsorge-Maßnahmen die Schäden im Falle eines Starkregens deutlich verkleinern.
Sie können sich über folgenden Link für eine Beratung bei Ihnen zu Hause anmelden: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/energie/energieberatung-zu-hause-wir-helfen-ihnen-entscheiden-94808.
Einen Beratungstermin in der Beratungsstelle oder auch per Telefon können Sie einfach unter: 0800 809 802 400 vereinbaren.
Bitte geben Sie direkt bei der Anmeldung bereits den Wunsch an, auch zum Thema Starkregen informiert zu werden.
Partner
Das Angebot in Kooperation mit der Verbraucherzentrale ist gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Stadt Augsburg.



Energie- und Solarberatungen
Hier geht es zu den Energieberatungen und Solarberatungen mit Solar-Förderprogramm.