Stadt Augsburg
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Startseite
    Startseite
  • Freizeit
    Freizeit
    • Sport
    • Baden
    • Ausflugsziele
    • Shoppen
    • Feste und Märkte
  • Kultur
    Kultur
    • max neun
    • Kulturlet
    • Brecht125
    • 450 Jahre Elias Holl
    • Sanierung Perlachturm
    • Erinnerungskultur
    • UNESCO-Welterbe
    • Theater
    • Theatersanierung
    • Museen & Galerien
    • Hohes Friedensfest
    • Festivals
    • Sehenswürdigkeiten
    • Berühmte Persönlichkeiten
    • Stadtbücherei
    • Das Gaswerk
    • Tag des offenen Denkmals
    • Kulturbeirat
    • Kulturelle Bildung
    • Stadtarchiv Augsburg
  • Umwelt & Soziales
    Umwelt & Soziales
    • Blue City
    • Umwelt
    • Kindertagesbetreuung in Augsburg
    • Soziales
    • Gesundheit
    • Familienportal
    • Kinder und Jugendliche
  • Bildung & Wirtschaft
    Bildung & Wirtschaft
    • Bildung
    • Augsburg baut auf Bildung
    • Wirtschaftsförderung Augsburg
    • Blue City
  • Bürgerservice & Rathaus
    Bürgerservice & Rathaus
    • Bürgerservice
    • Antidiskriminierung
    • Bürgersprechstunde
    • Baustellen
    • Berufsfeuerwehr
    • Blue City
    • Europa und Entwicklungszusammenarbeit
    • Gleichstellungsstelle
    • Nachhaltigkeit & Engagement
    • Newsletter
    • Öffentlichkeitsbeteiligung
    • Partnerstädte und Patenstädte
    • Kommunale Prävention
    • Rathaus
    • Smart City
    • 3D-Stadtmodell
    • Stadtrat und -verwaltung
    • Stadtplanung
    • Stiftungen
    • Verkehr
    • Büro für gesellschaftliche Integration
    • Wohnen und Bauen
  • Karriere
    Karriere
  • Geoportal
  • Webcams
  • Kontakt
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Umwelt
  • Energiewende
  • Energiewende
  • Energiewende
  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Geothermie
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Start
  • Umwelt & Soziales
  • Umwelt
  • Energiewende
  • Energiewende
  • Energiewende
  • Solarenergie
  • Windenergie
  • Wasserkraft
  • Geothermie
  • Nachwachsende Rohstoffe

Energiewende

Deutschland, Bayern und Augsburg stecken mitten in der „Energiewende“. Der Begriff meint im engeren Sinne die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung. Insbesondere erneuerbare Energien sollen die fossilen Energieträger (Öl, Kohle, Erdgas) und Kernbrennstoffe (Uran) ersetzen. Energie sparen und eine höhere Energieeffizienz erzielen sind die weiteren wichtigen Bausteine der Energiewende.

Der Begriff im weiteren Sinne umfasst auch eine deutliche Veränderung der Energiepolitik, hin zu einer "Demokratisierung“ der Energiegewinnung: Durch einen Wechsel von einer angebots- zu einer bedarfsorientierten Energiepolitik und einem Übergang von zentraler zu dezentraler Energieerzeugung sollen Überproduktion und vermeidbarer Energiekonsum reduziert werden.

Die Energiewende ist eine große gesellschaftliche Herausforderung, an der viele unterschiedliche Akteure mitwirken müssen. Auf regionaler Ebene sind Kommunen, Landkreise und Stadtwerke gefragt: Sie sollen Kriterien entwickeln, die die effektive Nutzung von Sonne, Wind, Wasser und nachwachsenden Rohstoffen fördern. Die wichtigsten Akteure bei der Umsetzung der Energiewende sind jedoch die Bürgerinnen und Bürger. Ihre Möglichkeiten erschöpfen sich nicht nur in der Erzeugung von erneuerbaren Energien. Energetische Sanierungsmaßnahmen an Wohnimmobilien und Strom sparen im Haushalt sind beispielsweise ebenfalls gefragt.  

Informations- und Diskussionsveranstaltungen zur Energiewende in Augsburg

Seit 2012 gibt es die Veranstaltungsreihe „Augsburg macht die Energiewende. Machen Sie mit!“, die von der Stadt und den Stadtwerken Augsburg mit wechselnden Kooperationspartnern durchgeführt wird.

Links

Energiewende im Überblick (Bundesregierung)
Erneuerbare Energien in Bayern
Häufige Fragen zur Energiewende (Umweltbundesamt)


Downloads

Klimaschutzbericht 2017
DSGVO-Infoblatt Klimadialog 2020


Kontakt

Umweltamt

Adresse & Kontakte

Schießgrabenstrasse 4
86150 Augsburg
Lage im Stadtplan
Telefon0821 324-7322
Fax0821 324-7323
E-Mailumweltamt@augsburg.de
LeiterHans Peter Koch

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da:
Mo–Mi:08:30–16:00 Uhr
Do:08:30–17:00 Uhr
Fr:08:30–12:00 Uhr
  • Kontakt
  • Aktuelles aus der Stadt
  • Presse & Medien
  • Newsletter abonnieren
  • Öffentlichkeitsbeteiligung
  • Stellenanzeigen
  • Ausschreibungen/Vergabe
  • amtliche Bekanntmachungen
  • Versteigerungen
  • Immobilien
  • Informationsfreiheitssatzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • elektronische Kommunikation