Über uns
Naturidyll und Ruheoase: Im Botanischen Garten Augsburg blühen und grünen über 3000 Pflanzenarten – verteilt auf verschiedene Themengärten. 1936 als Lehr- und Schulgarten am Siebentischpark gegründet, zeigen wir auf 10 ha Freigelände und in der Pflanzenwelt unter Glas eine umfangreiche Sammlung von heimischen und exotischen Gehölzen, Rosen, Stauden, Zwiebel-, Gemüse- und Heilpflanzen.
Wir sind ein Garten für die Bürger und eine Oase der Ruhe. Als städtisches Grün zeigen wir Natur zum Erleben und bieten Pflanzen und Tieren Lebensräume. Bei Gartenführungen und thematischen Veranstaltungen führen wir Sie gerne durch unsere ‚Schätze‘ und geben unser Wissen weiter. Durch angepasste Pflanzauswahl entwickeln und fördern wir laufend die Attraktivität unseres Gartens.
Wundervoller Advent im Botanischen Garten
Auch ohne blühende Pflanzen ist der Botanische Garten ein Erlebnis, insbesondere in der Advents- und Weihnachtszeit lohnt sich ein Besuch.
Ein musikalisches, genussvolles Programm an den Adventswochenenden, die orientalische Rundgrippe sowie die festliche Dekoration im gesamten Garten sorgen für die richtige Einstimmung auf Weihnachten.
Rundgrippe verführt in einzigartige Welt
Zum ersten Adventswochenende wird in der „Pflanzenwelt unter Glas“ wieder die große traditionelle Orientalische Rundkrippe aufgebaut, wo sie von Samstag, 29. November bis Sonntag, 11. Januar 2026 täglich von 9 bis 16:30 Uhr zu sehen. Seit über 60 Jahren wird die Rundkrippe im Victoria-Regia-Becken alljährlich von den Mitarbeitenden des Botanischen Gartens aus Erde, Felsen, Weidenholz, lebenden Pflanzen sowie liebevoll gestalteten Figuren konzipiert – jedes Jahr ein wenig anders. Denn die Krippenlandschaft wird stets neu modelliert und die Figuren werden - auch während der Adventszeit - immer etwas anders aufgestellt. Viele kleine Besonderheiten der einzigartigen Krippenlandschaft erzählen ihre Geschichten und stimmen auf ganz eigene, wundervolle Weise auf die Weihnachtszeit ein.
Märchenhafte Gartenmomente
In der Winter- und Vorweihnachtszeit zeigt sich der Botanische Garten von seiner märchenhaften Seite. Auch dieses Jahr haben Mitarbeitende mit viel Freude und Ideenreichtum liebevoll und detailreich verschiedene Stellen im Garten mit Märchenszenen verzaubert. Besucherinnen und Besucher können bis Sonntag, 11. Januar, täglich von 9 bis 17 Uhr, beim Spaziergang diese meist etwas versteckten Szenen entdecken und rätseln, auf welches Märchen die Gestaltung wohl hindeutet. Ein spannendes Vergnügen für Jung und Alt.
Für Kinder: Mit der Taschenlampe die Krippe entdecken
Für die Kleinen gibt es wieder ein besonders spannendes Angebot: Kinder von 6 bis 10 Jahren dürfen – in Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Botanischen Gartens – am Donnerstag, 11. Dezember, von 17 bis 18 Uhr, mit der Taschenlampe die Krippe erkunden. Dafür ist eine Anmeldung bis 6. Dezember an der Kasse oder telefonisch unter 0821 324 6038 erforderlich. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Treffpunkt ist an der Kasse am Eingang.
Lesung und literarischer Spaziergang
Am Samstag, 20. Dezember, von 14:30 bis 16 Uhr, findet einer der letzten Literarischen Spaziergänge in diesem Jahr im Botanischen Garten statt, diesmal unter dem Motto „Schön ist’s, mit den Sternen zu wandern". Bei einer winterlichen Lesung mit Martina Großhauser können Besucherinnen und Besucher gesammelten literarischen Reiseeindrücken lauschen. Es ist keine Anmeldung nötig; Treffpunkt ist im Seminarraum.
Musikalische Einstimmung
Am Sonntag, 21. Dezember, um 15 Uhr, erwartet die Besucher und Besucherinnen des Botanischen Gartens eine musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Am Platz vor dem Verwaltungsgebäude lädt das Adventposaunenwerk zum weihnachtlichen Choralblasen.
Angebot für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
Für Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte gibt es ein besonderes Angebot. Bei einem Besuch im Botanischen Garten während der bayerischen Weihnachts- und Osterferien erhält eine erwachsene Begleitperson mit Kindern bis 18 Jahre ebenfalls freien Eintritt.
„Die vier Jahreszeiten“ sind umgezogen
Das restaurierte Skulpturen-Quartett aus dem Wittelsbacher Park ist Teil eines neuen Bereichs im Botanischen Garten. Auf dem Areal hatten Anfang des Jahres 2025 zur Sicherheit der Besuchenden vier Fichten gefällt werden müssen, die aufgrund von Trockenheit, starkem Schneefall und Stürmen geschädigten waren. Um die Skulpturen herum sollen abwechslungsreiche Pflanzungen entstehen.
Was wächst in unserem Garten?
- 1200 Arten und Sorten von Stauden, Wildkräutern, Gräsern und Farnen
- mehr als eine Million Zwiebelpflanzen in Freiflächen und Wechselbeeten
- 280 Arten und Sorten von Rosen rund um den Rosengarten
- 450 verschiedene Arten und Sorten von Gehölzen
- 1200 tropische und subtropische Arten und Sorten in der Pflanzensammlung in den Gewächshäusern
Publikationen
- Augsburger Apothekergarten
Ein umfassender Führer durch den Augsburger Apothekergarten und zugleich eine informative Einführung in die Welt der Heilkräuter. 48 Seiten mit zahlreichen Farbbildern und Illustrationen.
Hagspiel Siegfried, Keller Richard, Hrsg. Stadt Augsburg, Botanischer Garten
Verkaufspreis: 2,50 Euro zzgl. 1,50 Euro bei Versand