Bauflächenentwicklungskonzept

Der sparsame Umgang mit Grund und Boden und die Verringerung des Flächenverbrauchs sind wesentliche Bestandteile einer nachhaltigen, ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung einer Stadt. Eine nachhaltige Siedlungsentwicklung ist nur unter den Vorgaben Flächensparen, Innenentwicklung vor Außenentwicklung und Vermeidung von Zersiedlung möglich. Um diese Ziele zu erreichen wird ein verwaltungsinternes Bauflächenentwicklungskonzept für Augsburg erarbeitet, das laufend fortgeschrieben wird.

Im Bauflächenentwicklungskonzept werden die Potenziale für Wohn-, Gewerbe- und gemischte Bauflächen systematisch erfasst und der künftige Bedarf an Wohnbau- und gewerblichen Bauflächen abgeschätzt. Die Stadtverwaltung soll damit einen Überblick über Innenentwicklungsmöglichkeiten bekommen. Darüber hinaus soll die Entwicklung einzelner Flächen aktiv und gezielt vorangetrieben werden.

Das Bauflächenentwicklungskonzept ist ein erster Baustein für den Aufbau eines kommunalen Flächenressourcen-Managements. Ziel dabei ist die Entwicklung einer Flächenkreislaufwirtschaft im Stadtgebiet und möglicherweise sogar über die Stadtgrenzen hinaus. Es sollen Strategien zur Aktivierung von Bauflächen umgesetzt und eine Grundstücksbörse im Internet aufgebaut werden. Dadurch soll die bedarfsgerechte Bereitstellung von Bauland bei gleichzeitig sparsamem Umgang mit Grund und Boden gewährleistet werden.

Die Bauflächenreserven wurden anhand von im Flächennutzungsplan der Stadt Augsburg ausgewiesenen bzw. tatsächlich vorhandenen, nutzbaren Flächenpotenzialen ermittelt. Sie wurden in eine Datenbank aufgenommen, woraus dann eine Bauflächenpotenzialkarte erarbeitet wurde. Nach der Bewerten der Bauflächenpotenziale und dem Abgleich mit der Bedarfsschätzung wurde ein räumliches Planungskonzept zur stufenweisen Bauflächenentwicklung erarbeitet.

Der Entwurf des Bauflächenentwicklungskonzepts liegt seit Juli 2012 als Arbeitspapier für die Stadtverwaltung vor. Die Fortschreibung und Aktualisierung wurde anhand von Luftbildern und der digitalen Stadtgrundkarte im Juli 2014 abgeschlossen.

Mittelfristig soll die Entwicklung eines Wohnbauflächenprogrammes und eines Gewerbeflächenprogrammes als vertiefte, fortschreibungsfähige räumliche Konzepte zur Bereitstellung eines geeigneten und bedarfsgerechten Wohnbau- und Gewerbeflächenangebots folgen.

Das Bauflächenentwicklungskonzept dient auch als wichtige Grundlage für die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes.