Zeitsicht Art Award
Der „Zeitsicht Art Award“ wurde vor über 20 Jahren als private Initiative des Augsburger Beratungsunternehmens hauserconsulting von Eberhard Hauser und Martin Hagen ins Leben gerufen. 2024 erfolgte eine Neuorientierung: Der Preis wechselte in die Verantwortung der Stadt Augsburg.
Bisher war die Nominierung meist einer prominenten Person aus dem internationalen Kunstbetrieb angetragen. Bedeutende Künstlerinnen und Künstler wie Marina Abramovic, Arnulf Rainer, Rebecca Horn, Neo Rauch oder Katharina Sieverding haben sich seitdem persönlich für den Award engagiert.
Erstmals entscheidet eine Fachjury
Durch eine Vereinbarung zwischen Eberhard Hauser, dem langjährigen Kooperationspartner der Kunstsammlungen & Museen Augsburg, ist der Wettbewerb in städtische Hände übergegangen. Neu ist nicht nur die städtische Trägerschaft, sondern auch das Verfahren: Erstmals entschied im September 2024 eine Fachjury über die Vergabe der Auszeichnung. Die Jury besteht in der Regel aus fünf Personen, kann aber auch erweitert werden.
7.000 Euro Preisgeld und eine Einzelausstellung
Zusätzlich zur Auslobung eines Preisgeldes in Höhe von 7.000 Euro dürfen die Preisträgerinnen und Preisträger ihre künstlerische Arbeit im Rahmen einer Einzelausstellung in Augsburg präsentieren. Auch die Durchführung der Ausstellung wird als Teil des Zeitsicht Art Award großzügig von hauserconsulting gefördert.
Der Zeitsicht Art Award ist der dritte überregional wirkenden Kunstpreis der Stadt Augsburg neben dem Preis Augsburger Friedensfest (Politik) und dem Bertolt-Brecht-Preis (Literatur). Der Kunstförderpreis ist dagegen regional verortet.
Preisträgerin 2024: Gülbin Ünlü
Die Münchner Künstlerin Gülbin Ünlü ist Preisträgerin des Zeitsicht Art Award 2024. Am Freitag, 25. Juli, wird sie von Kulturreferent Jürgen K. Enninger im Zentrum für GHegenwartskunst im Glaspalast ausgezeichnet.
Kraftvoll, poetisch und provokant
Im Rahmen der Auszeichnung präsentiert Gülbin Ünlü mit „really?“ im Augsburger Glaspalast ihre bislang umfassendste Einzelausstellung. Gezeigt werden ausgewählte Werke aus den letzten Jahren sowie neue Arbeiten, die eigens für diese Ausstellung im Glaspalast entstanden sind. Ünlüs Schaffen ist geprägt von einer vielschichtigen, oft ironischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Themen – kraftvoll, poetisch, provokant.
Ausstellung
Die Ausstellung ist vom 26. Juli bis 2. November 2025 jeweils Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden Sonntag gibt es um 14 Uhr eine Turnusführung.
Mehr Informationen zur Ausstellung
Die bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger
- 2024 Gülbin Ünlü
- 2022 Dirk Brömmel
- 2020 Lindner & Steinbrenner
- 2019 Jean Katambayi Mukendi
- 2018 Mirjam Völker
- 2017 Nès Joëssel
- 2015 Grandhotel Cosmopolis
- 2014 Michael Grudziecki
- 2013 Lindner & Steinbrenner
- 2012 Svenja Maas
- 2011 Antonio Paucar
- 2010 Mirjam Völker
- 2009 Ellen Gronemeyer
- 2008 Alexander Knych
- 2007 Josef Hofer
- 2006 Julia Wegat
- 2005 Michael Grudziecki
- 2004 Svenja Maaß
- 2003 Anna Kling
- 2002 Kerstin Braun und Dirk Brömmel