Wissenschaftspreis Augsburger Schulen
Wissen ist der Treibstoff unserer Gesellschaft. Mehr Wissen entsteht, indem man es fördert und weitergibt. Dafür wurde die „Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung“ gegründet.
Ein im Sinne des Stifters zentrales Anliegen der Stiftung ist die Heranführung der Jugend an die Wissenschaft. Alle Schülerinnen und Schüler der Augsburger Schulen sind aufgerufen, sich an wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen oder sich auch alleine wissenschaftlich zu betätigen. Die besten Projekte werden jedes Jahr mit dem Wissenschaftspreis Augsburger Schulen ausgezeichnet.
Jetzt bewerben für den Wissenschaftspreis Augsburger Schulen 2026
Forschen macht Spaß! Lüfte Geheimnisse, entdecke Neues und überprüfe Altbewährtes. Wir freuen uns auf deine Arbeit, deine Gedanken und deine Ergebnisse!
Wer kann teilnehmen?
Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler von der 1. Klasse bis zur Abschlussklasse, gleich welcher Schulart.
Was kann ich einreichen?
Eingereicht werden können eigene wissenschaftliche und wissenschaftlich-technische Projekte und Arbeiten aus zwei Bereichen:
- MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
- Geisteswissenschaften
Kann ich auch mit jemandem zusammenarbeiten?
Ja. Möglich sind Einzel-, Gruppen- oder Klassenarbeiten.
Wo und wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbung nimmt das Referat für Bildung und Migration der Stadt Augsburg entgegen. Anschrift: Rathausplatz 1, 86150 Augsburg
Zur Bewerbung gehören:
- die Arbeit in Papierform
- die Arbeit in digitaler Form (z.B. auf USB-Stick)
- eine kurze Inhaltsangabe (Abstract) - bitte verwende dieses Formular
Bewerbungsschluss ist der 27. März 2026.
Die Jury
Die eingereichten Projekte und Arbeiten werden von einer Jury aus engagierten und fachkompetenten Lehrkräften unterschiedlicher Schularten bewertet.
Die Bewertung
Bei der Beurteilung werden sowohl das Alter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die besuchte Schulform berücksichtigt.
Die Preise
In den Kategorien MINT und Geisteswissenschaft werden jeweils folgende Preise vergeben:
1. Preis 2500 Euro
2. Preis 1000 Euro
3. Preis 500 Euro
Es können auch Sonderpreise vergeben werden.
Die Preisverleihung
Die Preisverleihung fand am 27. Juni 2024 im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses statt.