
Aktuelles
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen aus Ihrer Stadtbücherei. Über Veranstaltungen und Stellenangebote informieren wir Sie auf unseren Unterseiten, zu denen Sie unten auf dieser Seite gelangen. Immer aktuell bleiben Sie auch über unsere Social-Media-Kanäle.
Schließtage der Stadtbücherei an den Samstagen 9. und 16. August
An den beiden Samstagen 9. August und 16. August bleibt die Zentrale am Ernst-Reuter Platz geschlossen. Auch die Open-Library in Lechhausen bleibt an den beiden Tagen geschlossen. Die Rückgabe von entliehenen Medien ist weiterhin möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Eingeschränkter Fahrplan des Bücherbusses
Aufgrund von personellen Engpässen kann der Bücherbus aktuell nur einen dezimierten Fahrplan anbieten. Die aktuellen Zeiten und Termine finden Sie auf dieser Seite. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Kleidertauschbörse am 26. September | 15-18 Uhr im S-Forum der Stadtbücherei

Nichts verschwenden, wiederverwenden!
Ihr habt gut erhaltene Kleidung, für die ihr ein neues Zuhause sucht?
Ihr braucht frischen Wind im Kleiderschrank?
Dann kommt zu unserer Kleidertauschbörse!
Teilnehmen können alle, die mindestens ein Teil aus dem eigenen Kleiderschrank mitbringen (Achtung: keine Kinderkleidung!). Bitte achtet darauf, dass alles gut erhalten und frisch gewaschen ist. Ihr könnt eure Kleidung ab dem 12. September an der Servicetheke im Erdgeschoss abgeben.
Für einen entspannten Aufenthalt: Bitte beachtet, dass die Raumkapazität begrenzt ist. Es kann nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig im Raum sein.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Die Veranstaltung findet im S-Forum im EG der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz statt.
BibliotECO – Die mobile Nachhaltigkeitsbibliothek der Stadtbücherei

Die BibliotECO ist die neue mobile Nachhaltigkeitsbibliothek der Stadtbücherei Augsburg. Neben Medien für nachhaltige Lösungen im Bereich Energie, Mobilität, Natur- und Klimaschutz, Müll- und Plastikvermeidung sowie Upcycling bietet die Stadtbücherei auch Veranstaltungen zum Thema nachhaltiges Leben an.
Bibliotheken sind per se nachhaltig, weil in ihr Medien und mittlerweile auch Dinge, die im Alltag nur selten benötigt oder vor einer Eigeninvestition zunächst nur getestet werden wollen, ausgeliehen werden können. Darüber hinaus ist die Stadtbücherei ein Ort für hochwertige Bildung in der Stadtgesellschaft, der aktiv Ungleichheiten entgegenwirkt – wie in den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen formuliert. Diese Rollen möchte die Stadtbücherei nutzen, um auf die Möglichkeiten eines schonenden Einsatzes sämtlicher Ressourcen sowohl aus ökonomischer als auch aus ökologischer Sicht aufmerksam zu machen.
Die in der BibliotECO angebotenen Bücher sind, soweit möglich, nicht foliiert. Damit unterstreicht die Stadtbücherei das in ihrem Bibliotheksentwicklungsplan unter dem Handlungsfeld „Nachhaltigkeit“ definierte Ziel, so viel wie möglich auf Plastik bei der Einarbeitung der Medien zu verzichten.
Die BibliotECO wird ab Juli 2025 im halbjährlichen Wechsel alle Standorte der Stadtbücherei durchlaufen, so dass die darin angebotenen Medien möglichst viele große und auch kleine Besucherinnen und Besucher zum Lesen, Schmökern und zur Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit einladen.
Gestartet wird in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz. Dort finden Sie ab Juli im 1. OG auf einem grünen Teppich ein recyclebares Bücherregal und Kinderbuchtröge zum Thema Nachhaltigkeit.
Begleitend dazu findet zwischen Juli und Dezember 2025 in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz folgendes Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit Hazme Oktay (AugschburgerPuppe), der Lokalen Agenda 21, der Fachstelle Biostadt Augsburg, der Verbraucherzentrale Bayern, dem Forum Plastikfrei und der Buchhandlung am Obstmarkt statt:
„Wie aus einem Vorhang der alten Stadtbücherei eine Strandtasche wird“Upcycling-Nähkurs
Samstag, 12.07.2025, 11 – 14 Uhr
Das stille Sterben der Natur: wie wir die Artenvielfalt und uns selbst rettenVortrag von Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Freitag, 19.09.2025, 19 Uhr
Tickets: Buchhandlung am Obstmarkt, Tel. 0821 518804, 10 Euro
Heizenergie und Strom im Alltag sparenVortrag der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern
Donnerstag, 25.09.2025, 18 – 19 Uhr
KleidertauschbörseFreitag, 26.09.2025, 15 – 18 Uhr
Bauen, Basteln und Experimentieren mit heimischen Naturmaterialien
Mitmachaktion für Familien mit Vor- und Grundschulkindern
Samstag, 25.10.2025, 15:30 – 17:30 Uhr
Weniger Plastik im Alltag – So leicht geht’sVortrag des Forums Plastikfrei
Montag, 10.11.2025, 18:30 – 19:30 Uhr
Nachhaltige Ernährung in Augsburg – Biostadt und Öko-Modellregion vor OrtDienstag, 25.11.2025, 17 – 19 Uhr
Auch in den Stadtteilbüchereien, in denen die BibliotECO fortgeführt wird, ist ab 2026 ein Veranstaltungsprogramm geplant. Informationen dazu werden im Vorfeld auf den Kanälen der Stadtbücherei veröffentlicht.
Der Sommerferien-Leseclub in der Stadtbücherei

Der Sommerferien-Leseclub richtet sich an alle Kinder und Jugendliche, die in diesem Jahr die 1. - 7. Klasse besucht haben. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und beinhaltet einen exklusiven Zugang zu vielen Neuerscheinungen sowie zu einem bunten Veranstaltungsprogramm während der Sommerferien. Von Spielenachmittagen, einem Besuch im Planetarium bis hin zu verschiedenen Kreativangeboten ist alles dabei.
Die Anmeldung zum Sommerferien-Leseclub ist ab dem 5. Juli in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz oder in den Stadtteilbüchereien möglich.
Alle Infos finden Sie hier.
Die Stadtteilbücherei Haunstetten zeigt Bilder der Künstlerin Regina Weber

Die Ausstellung ist vom 3. März 2025 bis zum 19. Januar 2026 in der Stadtteilbücherei Haunstetten zu sehen – immer zu folgenden Öffnungszeiten: montags und donnerstags 13-18 Uhr und mittwochs 9-14 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am Montag 12. Mai um 18 Uhr führt Regina Weber zudem durch die Ausstellung und liest im Anschluss eigene, passende Texte zu ihrer Kunst vor. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter: 0821 324 2726.
Stadtbücherei erweitert ihr digitales Angebot mit der Libby App
Die Stadtbücherei Augsburg baut ihr digitales Angebot aus und stellt in Zusammenarbeit mit dem renommierten Anbieter OverDrive ab dem 15. Januar 2025 eine große Auswahl an deutschen und englischen E-Books und digitalen Hörbüchern zur Ausleihe in der Libby App bereit – rund um die Uhr und mit einem gültigem Büchereiausweis komplett kostenlos.
Die Ausleihe und Nutzung erfolgen ganz einfach auf dem Smartphone, Tablet, Computer oder E-Reader direkt über die Website augsburg.overdrive.com oder über die benutzerfreundliche Libby App (Apple App Store | Google Play).
Darüber hinaus eröffnet die Stadtbücherei neue digitale Welten abseits von Büchern: Über Libby Extras stehen drei neue musikalische Angebote zur Verfügung und ergänzen die Musikbücherei auch im digitalen Raum. Mit Qello Concerts, Stingray Classica und ArtistWorks kommen Musikliebhaberinnen und -liebhaber, Klassikfans und kreative Köpfe auf ihre Kosten. Diese musikalischen Angebote von Libby Extras beinhalten eine riesige Sammlung an Konzerten, Musikdokumentationen, Aufzeichnungen weltbekannter Ensembles oder auch interaktive Online-Musikkurse.
Detaillierte Informationen sind auf der Website der Stadtbücherei unter Digitale Angebote | Libby zu finden.
Stadtbücherei ist beim Kulturpass dabei!

Die Stadtbücherei macht beim Kulturpass mit: Alle 18-Jährigen können sich über die Kulturpass-App für ein Jahr einen kostenlosen Büchereiausweis holen!
Neu: "Bildungsbox Plastikfrei" jetzt in der Stadtbücherei ausleihbar

Wir freuen uns, die neuen „Bildungsboxen Plastikfrei“ vorzustellen, die vom Forum Plastikfrei entwickelt wurden. Die Holzboxen enthalten eine Vielzahl an pädagogischem Material, das Kindern und Jugendlichen hilft, die negativen Auswirkungen von Plastik auf Umwelt, Gesundheit und Klima zu verstehen und zu vermeiden. Jede Bildungsbox enthält Bücher zum Selber- und Vorlesen, Tipps für Filme und Podcasts, Unterrichtsmaterialien, Hintergrundliteratur, Webseitentipps, ein Plastikmemory und die selbstgenähte Kuscheltier-Schildkröte „Caretta“, die Plastikmüll in ihrem Inneren verbirgt. Diese Materialien sollen Sie in Schulen und Kindertagesstätten dabei unterstützen, sofort mit spannenden Aktionen zu starten und das nötige Hintergrundwissen zu vermitteln.
Das Forum Plastikfrei ist ein wichtiger Ansprechpartner für alle, die plastikfreier und ressourcenschonender leben möchten. Mit Aktionen wie „Bring your own Cup“ und der Einführung des Recup-Pfandbechers setzt sich der gemeinnützige Verein für eine nachhaltige Zukunft ein. Mehr Infos zum Forum Plastikfrei finden Sie hier.
Die neuen Bildungsboxen können Sie ab sofort je nach Verfügbarkeit in der Kinderbücherei ausleihen!
Wenden Sie sich gerne an kinderbuecherei@augsburg.de und beachten Sie, dass wir in etwa zwei Wochen Vorlauf benötigen und beachten Sie, dass es bei großer Nachfrage zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Respekt! Augsburg lebt Vielfalt

Die Veranstaltungsreihe „Respekt! Augsburg lebt Vielfalt“, eine Kooperation zwischen der Stadtbücherei Augsburg und dem Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg, geht weiter! Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie hier.
Neuer Newsletter für Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen

Melden Sie sich gerne für unseren neuen Newsletter an!
Dieser richtet sich speziell an Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen und informiert über unser breites Serviceangebot für Lehrkräfte und Schulklassen sowie über neue Führungen, Veranstaltungen und Aktionen.
Sie können sich jetzt hier anmelden.
NEU: Vormerkungen abholen ohne Wartezeit

Und so geht’s:
- Medium am Vormerkregal links von der Treppe in der Zentrale holen
- Sortiert ist nach 1.Buchstaben des Nachnamens + Benutzernummer
- Selbstständig ausleihen am Terminal
Neue Bereitstellungsfrist für vorgemerkte Medien: 7 Tage

Um Ihre Wartezeiten insbesondere bei der Ausleihe von aktuellen Medien zu verkürzen, wird die Bereitstellungsfrist von vorgemerkten Medien von 14 auf 7 Tage heruntergesetzt. Davon profitieren alle und Sie kommen schneller zu Ihren gewünschten Medien!