Sprache auswählen
Bedienungshilfen
Der Sozialausschuss des Bayerischen Städtetags hat Martin Schenkelberg am Mittwoch einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden Elisabeth Ries (Nürnberg) vertritt der Augsburger Sozialreferent künftig die sozialpolitischen Interessen der bayerischen Städte gegenüber dem Freistaat.
Studierende an Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen sowie Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen an Augsburger Gymnasien, des Bayernkollegs (ohne Vorkurs) und der Fachoberschule können beim Stiftungsamt eine Studienbeihilfe beantragen.
Die „Stadtteilpower“ ist jetzt in Hochzoll angekommen. Mit dieser Aktion macht die Stadt Augsburg auf Projekte aufmerksam, die das Leben in unserem östlichsten Stadtteil nachhaltig verbessern.
Jürgen K. Enninger ist referent für Kultur, Welterbe und Sport. Am Mittwoch, 4. Juni, lädt er von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer Bürgersprechstunde in die Floßlände in Lechhausen.
In Notfällen kann ein mobiles Pflegebett entscheidend sein. Zum Beispiel bei einer Evakuierung oder bei Hochwasser. Ein bettlägriger Mensch kann damit schnell in Sicherheit gebracht werden, ohne die nötige Versorgung zu unterbrechen. Dank zweier Stiftungen konnte die Stadt Augsburg jetzt 20 neue mobile Pflegebetten an zwei Hilfsorganisationen übergeben.
Am Sonntag, 1. Juni, wird bundesweit der UNESCO-Welterbetag gefeiert. In diesem Jahr findet er zum 20. Mal statt. Das diesjährige Motto lautet „vermitteln, verbinden, begeistern“.
Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern unterstützt Schulen mit einem hohen Anteil sozial benachteiligter Kinder. Bereits 2024 wurden zehn Augsburger Schulen für das Programm ausgewählt. Jetzt bekommen 15 weitere Schulen die Förderung. Schwerpunkte liegen in Oberhausen und Lechhausen, aber auch Innenstadt-Schulen profitieren. Investiert werden kann künftig in die Infrastruktur, aber auch in Personal.
Hauptabteilung KommunikationMedienmanagement Web
Rathausplatz 186150 Augsburg
Zum Amt