LET’S GO GRUNDGESETZ! auf dem Rathausplatz
Am 18. Juli werden auf dem Rathausplatz kreative Projekte rund um die Artikel des Grundgesetzes präsentiert. Die Veranstaltung von 11:30 bis 13 Uhr bildet den Abschluss des schulübergreifenden Projekt LET’S GO GRUNDGESETZ. Dazu haben sich Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops mit dem Grundgesetz auseinandergesetzt.

Über das laufende Schuljahr hinweg entstanden in verschiedenen Workshops künstlerische Ausdrucksformen für die Inhalte des Grundgesetzes. In das schulübergreifende Projekt zur Demokratieerziehung waren auch Kulturschaffende eingebunden. Bild: Ute Legner
Bei der Abschlussfeier „Die GuteStunde“ am Freitag, 18. Juli, werden von 11:30 bis 13 Uhr bei Live-Musik einige Ergebnisse präsentiert. Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber, Martina Wild, zweite Bürgermeisterin und Referentin für Bildung und Migration sowie Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport, sind vor Ort auf dem Rathausplatz.
Noch bis 18. Juli können interessierte Gruppen einen 90-minütigen Workshop rund um das Grundgesetz buchen. Anfragen können an letsgogrundgesetz@augsburg.de gerichtet werden.
Flashmobs und Rap-Songs zum Grundgesetz
Jugendliche der Montessori-Schule entwickelten mit TanzAllee Augsburg e.V. eine Flashmob-Choreografie, die per Videotutorial gelernt und dann live getanzt werden kann. Der Rapper Der Laute Gast schrieb mit einer Gruppe Jugendlicher Rap-Texte, die von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums bei St. Stephan unter Leitung der Jazz-Profis Tom Jahn, Tilman Herpichböhm, Jan Kiesewetter und Bastian Walcher mit neuen Arrangements vertont werden. Die Upcyclistin Hazme Oktay erfand mit Schülerinnen des Stetten-Instituts Ideen für Outfits zum Nachmachen, Rapperin und Künstlerin Sophie Te stand Jugendlichen mit Rat und Tat bei der Entwicklung von Plakaten für die Abschlussveranstaltung zu Seite.
OB Eva Weber: Grundgesetz schützt Werte für Zusammenleben
„Das Grundgesetz ist das Fundament unserer Demokratie und es schützt genau die Werte, die unser Zusammenleben im Alltag prägen: Freiheit, Respekt, Mitbestimmung. In Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, genau hinzuschauen, welche wichtigen Werte es bewahrt und verteidigt. Ich finde es großartig, wie Jugendliche aus Augsburg das sichtbar machen: kreativ auf ganz unterschiedliche Arten, reflektiert und nah an ihrer Lebensrealität“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber.
LET’S GO GRUNDGESETZ als Beitrag zum Thema Demokratieerziehung
Kulturreferent Jürgen K. Enninger betont: „In diesen Zeiten, in denen demokratiefeindliche Äußerungen hoffähig geworden sind, in denen immer wieder Warnungen ausgesprochen werden, unsere Demokratie stünde auf dem Spiel, können wir nicht laut genug über Errungenschaft des Grundgesetzes sprechen! Mit LET’S GO GRUNDGESETZ bieten wir Jugendlichen die Möglichkeit einer ganz anderen Annäherung – der Gesetzestext wird vom trockenen Stoff transformiert hin zur Basis für Songtexte, eine Choreografie und mehr!“
Partizipationsworkshops mit Kulturschaffenden
Die Workshops an den Schulen wurden von eigens gecoachten Trainerinnen und Trainern des gemeinnützigen Vereins 10drei.org, der das Grundgesetz durch innovative Formate an Schulen in ganz Deutschland bringt, inhaltlich vorbereitet.
Lehrkräfte sowie folgende regionale Kulturschaffende führten die Workshops vor Ort durch:
• Cypher e.V. (Spoken Word, Rap)
• TanzAllee Augsburg e.V. (Flashmob-Choreographie)
• Augsburger Puppe (Gestaltung textiler Accessoires)
• Die Bunten e.V. (Transparent-Gestaltung)
• Tom Jahn / Piano, Bastian Walcher / Piano, Tilman Herpichböhm / Percussion, Jan Kiesewetter / Saxophon (Arrangements, Band-Coaching)
Hintergrund zu LET’S GO GRUNDGESETZ
Das Grundgesetz bildet die Basis unseres friedlichen Zusammenlebens in Deutschland. Es ist Stoff im Unterricht aller Schularten, in den Fächern Politik und Gesellschaft, Sozialkunde, Geschichte. Im Unterricht haben die meisten jungen Menschen zum ersten Mal Berührung damit. Doch stellen sie sich auch Fragen: Was bedeuten die Sätze, die dort niedergeschrieben sind, eigentlich für mich? Empfinden alle Menschen ihre dort verbrieften Rechte gleich? Löst das Leben in unserer Gesellschaft die Maximen des Grundgesetzes ein? Und falls nicht – was fehlt uns? Und wo besteht Handlungsbedarf? Was können wir selbst in unseren Freundesgruppen, Familien, tun, um nach den so wichtigen Regeln zu leben? Das Projekt LET’S GO GRUNDGESETZ möchte auf seine Weise einen Beitrag zum Thema Demokratieerziehung leisten.
LET’S GO GRUNDGESETZ ist eine Idee der Stabsstelle Kulturelle Bildung/MEHR MUSIK! unter der Leitung von Ute Legner im Referat für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Jugendpartizipation im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Augsburg, dem städtischen Referat für Bildung und Migration und dem Fachbereich Jugendkultur im Stadtjugendring Augsburg. Gefördert wird das Projekt durch den Kulturfonds Bayern/Bildung, den Bezirk Schwaben sowie die Kurt- und Felicitas-Viermetz-Stiftung. (pm/swo)