Kommunaler Wärmeplan
Mit der kommunalen Wärmeplanung entsteht die gesamtstädtische, strategische Grundlage für den langfristigen Prozess der kommunalen Wärmewende in Augsburg – der zentrale Prozess, um Klimaschutzziele im Wärmebereich (unter Berücksichtigung von weiteren Aspekten wie Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit) zu erreichen.
Veröffentlichung des ENP Wärme beschlossen
Der ENP Wärme (Energienutzungsplan Wärme) für das Stadtgebiet Augsburg ist eine Vorstufe zu einer kommunalen Wärmeplanung. Am 12. Dezember 2024 beschloss der Stadtrat die Veröffentlichung des ENP Wärme.
Stand der Wärmeplanung in Augsburg:
- ENP Wärme: Kartendarstellung, Hinweise, Erläuterungsbericht
- Stadtwerke Augsburg: Aktuelle Aktuelle Wärmenetz-Ausbauplanung mit zeitlicher Differenzierung
- Infomail „Wärmeplanung und Solaroffensive in Augsburg“ (Anmeldung; Hinweise zum Datenschutz)
Energienutzungsplan
Ein Energienutzungsplan (ENP) ist ein strategisches, koordinierendes, gesamtstädtisches Planungsinstrument, das einen Überblick über die momentane sowie künftige Energiebedarfssituation gibt, Zielsetzungen definiert und Energieversorgungslösungen aufzeigt. Der ENP für Augsburg wird in zwei Abschnitten erarbeitet: ENP Wärme und ENP Strom. Derzeit liegt ein einfacher (darstellender) ENP aus dem Jahr 2012 vor (s.u.)