
Erinnerungsarbeit in Augsburg
In Augsburg engagieren sich zahlreiche Initiativen, Vereine und Institutionen – meist ehrenamtlich – in der Friedens- und Erinnerungsarbeit. Gemeinsam mit diesen möchte die Stadt eine lebendige und zeitgemäße Erinnerungskultur schaffen und immer wieder neue Akzente setzen.
Broschüre „Erinnerungsarbeit in Augsburg. Initiativen, Vereine, Institutionen“ auch zum Download
Die Broschüre „Erinnerungsarbeit in Augsburg. Initiativen, Vereine, Institutionen“ bietet einen kompakten Überblick über diese Gruppen sowie ihre Tätigkeiten und Angebote.
Sie richtet sich vor allem an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und alle, die sich für Erinnerungskultur interessieren oder selbst aktiv werden möchten.
Auf Wunsch können wir Ihnen die Broschüre auch kostenfrei zusenden. Zudem liegt sie im Kulturamt der Stadt Augsburg sowie im Erinnerungs- und Lernort „Halle 116“ zum Mitnehmen aus.
Hier finden Sie außerdem die Internetauftritte der wichtigsten Initiativen und Institutionen:
- Augsburger Friedensinitiative (AFI): www.augsburger-friedensinitiative.de
- Arbeitskreis Medizinverbrechen NS-Zeit Augsburg und Umgebung: www.igdka.de
- Bürgeraktion Pfersee „Schlössle“ e.V.: www.pfersee.de / www.denkort.de
- ErinnerungsWerkstatt Augsburg e.V. (EWA): www.erinnerungswerkstatt-augsburg.de
- Gegen Vergessen. Für Demokratie e.V. (GVFD): www.gegen-vergessen.de
- Geschichtsagentur augsburg: www.geschichtsagentur-augsburg.de
- GeschichtsWerkstatt Augsburg e.V.: www.gw-augsburg.de
- Initiativkreis Stolpersteine für Augsburg und Umgebung: www.stolpersteine-augsburg.de
- Jüdisches Museum Augsburg Schwaben (JMAS): www.jmaugsburg.de
- Kulturkreis Haunstetten e.V.: www.kulturkreis-haunstetten.de
- Pax christi Augsburg: www.augsburg.paxchristi.de
- Regionalverband Deutscher Sinti & Roma Schwaben e.V.: www.regionalverbandschwaben.de
- VVN-BdA KV Augsburg: www.vvn-augsburg.de
Bild: Ruth Plössel/Stadt Augsburg